Neue Forschungspublikation erschienen

24. Juni 2019

Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2016 und European Conference on Information Systems (ECIS) 2017 wurde der Grundstein für das Paper „ICT-enabled Refugee Integration: A Research Agenda“ gelegt. Gleich mehrere Autoren, die ihrerseits eigene Forschungsschwerpunkte im Bereich der Integration durch digitale Medien/Plattformen/Tools gesetzt haben, weisen gemeinsam auf die zentralen Forschungsthemen aus, wo Informations- und Kommunikationstechnologie bei der Integration von zugewanderten Menschen unterstützen kann. Auch Integreat ist inhaltlich Teil des Papers, um Erfahrungen aus der Praxis und bisherigen Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit der TU München beizusteuern.

Die Publikation kann hier heruntergeladen werden: https://aisel.aisnet.org/cais/vol44/iss1/40/

 

Die Zusammenfassung des Papers, haben wir für unseren Blog auf deutsch übersetzt:

IKT-gestützte Integration von Flüchtlingen: Eine Forschungsagenda

Das jüngste Phänomen, das als europäische Flüchtlingskrise bekannt geworden ist, ist in Wirklichkeit ein globales Problem. Dementsprechend sind Fragen der Flüchtlingsintegration weltweit zu einem zentralen Diskussionsthema geworden. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie Flüchtlinge die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in verschiedenen Regionen der Welt nutzen, um zu verstehen, wie IKT ihren verzweifelten Weg in die Sicherheit, ihren Aufenthalt in temporären Siedlungslagern und ihre Einbeziehung nach dem Umzug in die Aufnahmeländern unterstützt. Wir führten eine Reihe von Interviews mit syrischen Flüchtlingen in Berlin, Deutschland, um erste Erkenntnisse zu sammeln. Anschließend organisierten wir Podiumsdiskussionen auf zwei wichtigen Konferenzen zu Informationssystemen (ICIS 2016 und ECIS 2017), an denen Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teilnahmen. Die Podiumsdiskussionen ergaben sieben zentrale Forschungsthemen: Zugang zu Informationen, Verfügbarkeit von Bildungs- und Sprachressourcen, Zulässigkeit von Arbeitsmärkten und Möglichkeiten des Unternehmertums, Kommunikationsfähigkeit mit dem Heimatland, Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung, Interaktivität mit der Gastgeberregierung und Koordination von Freiwilligen. Wir diskutieren, wie IKT dazu beitragen können, Themen im Zusammenhang mit jedem Thema zu behandeln, stellen Forschungsfragen vor, die für jedes Thema relevant sind, und liefern eine Darstellung, wie IKT eingesetzt wurde, um einen Aspekt jedes Themas zu behandeln. Die gesammelten Erkenntnisse führen zu theoretischen Implikationen und zukünftigen Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Informationssysteme, zu praktischen Implikationen für verschiedene an der Flüchtlingsintegration interessierte Akteure und zu sozialen Implikationen im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise, die wir nicht ignorieren können.