INDIVIDUELL FÜR SIE
Mit Integreat können Sie zugewanderte Menschen schnell und einfach mit lokalen Informationen in mehreren Sprachen versorgen. Während Sie als Stadt oder Landkreis die Informations-App mit lokalen Inhalten füllen, kümmern wir uns um die Technik im Hintergrund. Das Konzept überzeugt: Bundesweit wird Integreat bereits von 20% aller Städte und Landkreise in der Integrationsarbeit eingesetzt.
Sehen Sie selbst, wie bereits über 90 Städte und Landkreise unsere Lösung nutzen.
DIE HERAUSFORDERUNG: INFORMATIONSARMUT
Viele Angebote, Strukturen und Wissenswertes zum Thema Integration sind für Zuwanderer schwer zu finden und zu verstehen. Vor allem ortsspezifische Angebote und Informationen sind – sofern sie überhaupt zentral erfasst werden – aufgrund des hohen Pflegeaufwands meist nicht mehrsprachig abrufbar. Die Sprachbarriere kommt also erschwerend hinzu.
Dadurch sind viele Menschen zum einen in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt, zum anderen erreichen wichtige Informationen die Zielgruppe im Integrationsprozess zu spät.
Die Folge: Migrantische Zielgruppen sind in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt und der Integrationsprozess droht bereits an der Grundversorgung mit Informationen zu scheitern.
EINFACH UND FLEXIBEL
Integreat ist eine digitale Integrationsplattform, bestehend aus einer offline nutzbaren App, einer Website und einer PDF-Broschüre. Sammeln Sie regional-relevante Informationen allgemein für Zugewanderte oder spezifisch für Fachkräfte oder Geflüchtete auf einer einfach zu bedienenden digitalen Plattform. Integreat wurde mit und für Städte und Landkreise entwickelt worden und ist ein gemeinnütziges, nachhaltiges und quelloffenes Projekt.
Mehrsprachig
Definieren Sie Ihre Sprachen selbst. Vorhandene Übersetzungen und die Verwendung von Vorlagen minimieren den Aufwand.
Einfache Verwaltung
Sie benötigen für unsere Lösung keine IT-Kenntnisse und können die Inhalte selbst pflegen. Auch gemeinsam mit lokalen Akteuren!
Mit uns oder Eigenbetrieb
Unser Code ist 100% quelloffen und kann von Ihnen selbst betrieben werden. Natürlich DSGVO-konform.
INTEGREAT IN DER PRAXIS

Martina Wild
Stadt Augsburg, Bürgermeisterin
Nach 5 Jahren Einsatz in Augsburg ist die App als Wegweiser für zugewanderte Menschen nicht mehr wegzudenken. Vor allem jetzt, wo eine persönliche Beratung nur eingeschränkt stattfinden kann, hilft uns die App ein breites Publikum mit wichtigen Informationen zu erreichen.

Gerd Hachmöller
Landkreis Rotenburg, Kreisentwicklung
Seit 2017 hilft uns Integreat dabei, Zuwanderer in der Region mit unseren Inhalten zu erreichen. Das spart uns Verwaltungsaufwand und hilft den Zuwanderern bei der gesellschaftlichen Integration. Auch viele Ehrenamtliche nutzen die App, um sich über Zuständigkeiten und Angebote im Landkreis zu informieren.

Christina Fehmel & Ibukun Koussemou
Region Bayreuth, Integrationsbeauftragte
Integreat ist für die Integrationsarbeit in der Region Bayreuth ein voller Gewinn. Die gemeinsame Erarbeitung der App hat unser Integrationsteam aus Stadt und Landkreis zusammengeschweißt. Integreat unterstützt nun seit mehreren Jahren erfolgreich Neuzugewanderte beim Ankommen in unserer Region.

Nermeen Franke
Kreis Euskirchen, Bildungskoordinatorin
Gerade in Corona-Zeiten hat sich Integreat als wichtige und flexible Plattform bewährt, um Geflüchteten, Neuzugewanderten sowie ehrenamtlich Engagierten einen kostenlosen, niederschwelligen und mehrsprachigen Zugang zu Informationen, Angeboten und Ansprechpersonen im Kreis Euskirchen zu bieten.

Felix Ludwig
Burgenlandkreis, Integrationspädagoge
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass die digitale Bereitstellung mehrsprachiger Informationen ein wesentlicher Bestandteil für die Hilfe zur Integration von Migrant:innen ist. Mit Integreat hat der Burgenlandkreis eine feste Bedeutung bei der fachlichen Informationsbereitstellung.

Alexander Pongracz
Stadt Kaiserslautern, Integrationsbeauftragter
Mit Integreat können wir die Informationen kundenorientiert, effizient und zeitgemäß aufbereiten. Es ist für uns ein individuelles, dynamisches Nachschlagewerk, das mit immer neuen und relevanten Infos für eine wachsende Vielzahl an Menschen, die in unsere Kommune kommen, eine Unterstützung anbietet.

Rudolf Dellermann
Landkreis Fürth, Bildungskoordinator
Integreat bietet Neuzugewanderten und ihren Familien – egal woher und warum sie zu uns kommen – ein Leitsystem zu Behörden, Ämtern und Beratungsstellen. Mit mehrsprachigen Informationen zu wichtigen Lebensbereichen fallen die ersten Schritte leichter. Auch Ehrenamtliche profitieren davon.

Bianca Staßen
Rhein-Pfalz-Kreis, Kreisbeigeordnete
Integreat bietet der Kreisverwaltung eine Plattform, um schnell, unkompliziert und sehr nutzerfreundlich Transparenz zu schaffen, Informationen bereitzustellen und Ansprechpartner:innen zu Integrationsfragen vermitteln zu können – und das mehrsprachig! Hier entsteht Mehrwert für Nutzer und Verwaltung.

Anita Schneider
Landkreis Gießen, Landrätin
Mit Integreat hat der Landkreis Gießen eine Orientierungshilfe für gutes Ankommen geschaffen. Die App bündelt Informationen und Anlaufstellen und ist eine Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens. Die Nutzungsdaten zeigen, dass sie stetig genutzt wird und als Angebot ideal ist.
SO KOMMT INTEGREAT
AUCH IN IHRE REGION
2
Wir präsentieren Ihnen die Lösung im Detail – gerne auch vor Ort.
3
Gemeinsame Integreat-Einführung mit Ihren Inhalten und unserer Technologie.
4
Start von Integreat in Ihrer Region.