Wirkung zeigen, Wirkung steigern: Integreat im Wirkungsbericht 2024

Wie viele Menschen nutzen Integreat? Welche Rückmeldungen und Einblicke haben wir im letzten Jahr erhalten? Antworten auf diese Fragen gibt der frisch veröffentlichte Wirkungsbericht 2024 der Tür an Tür – Digitalfabrik, in dem Integreat mit im Fokus steht. Seit dem Gründungsjahr 2016 dokumentieren wir unsere Arbeit jährlich nach dem Social Reporting Standard (SRS) – transparent und nachvollziehbar.
Über 4,5 Millionen Seitenaufrufe – Integreat hilft beim Ankommen
Integreat war Ende 2024 in über 100 Kommunen in ganz Deutschland im Einsatz. Dabei erreichte die Plattform eine neue Höchstmarke: mehr als 4,5 Millionen Seitenaufrufe – mit einem bemerkenswerten Detail: Über 62 % dieser Aufrufe entfielen auf nicht-deutschsprachige Inhalte. Damit zeigt sich nicht nur die Reichweite von Integreat, sondern auch seine Relevanz für neuzugewanderte Menschen, die Informationen in ihrer Sprache suchen und finden.
Stärkere Barrierefreiheit, einfachere Pflege: Integreat wird nutzungsfreundlicher
Im vergangenen Jahr haben wir die Plattform gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern und basierend auf Rückmeldungen von Nutzenden zielgerichtet weiterentwickelt.
Diese Weiterentwicklungen wären ohne den engen Austausch mit Kommunen und den direkten Kontakt zur Zielgruppe nicht möglich gewesen. Besonders wertvoll sind dabei die lokalen Evaluationen, die einige Städte und Landkreise in den vergangenen Jahren eigenständig durchgeführt haben. Sie liefern wichtige Einblicke in die lokale Nutzung und Wirkung von Integreat – und bilden die Basis für Verbesserungen, die echte Wirkung entfalten.
Ausblick 2025: Noch nutzendenzentrierter, noch wirksamer
Für 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Integreat soll nicht nur intuitiver für Neuzugewanderte, sondern auch effizienter für Kommunen werden. Geplant sind u. a. eine systematische Auswertung von Feedback, die Integration neuer Funktionen sowie Schulungsangebote für lokale Redakteur:innen, um Inhalte schneller und zielgruppengerechter aufbereiten zu können.
Weitere Angebote der Tür an Tür – Digitalfabrik
Neben Integreat arbeitet die Tür an Tür – Digitalfabrik an weiteren digitalen Lösungen, die Teilhabe erleichtern. Von der Sprachlern-App Lunes bis hin zu digitalen Berechtigungskarten. Sie alle sind im Wirkungsbericht 2024 dokumentiert – ebenso wie die Erkenntnisse, Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres. Hier kann der gesamte Bericht gelesen werden.
Ein großes Dankeschön an alle Partnerkommunen, Redakteur:innen und Nutzenden, die Integreat tagtäglich mit Leben füllen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam für mehr digitale Teilhabe.