Neue Vorlesefunktion in der Integreat-App: Inhalte einfach anhören statt lesen

16. Juli 2025
Symbolbild – Vorlesefunktion

Seit Juni 2025 gibt es eine neue Funktion in Integreat, die Barrieren abbaut und Informationen noch zugänglicher macht: Die integrierte Vorlesefunktion. Mit einem Klick lassen sich Inhalte in der mobilen App oder Web-App jetzt ganz einfach vorlesen. Damit unterstützt Integreat Menschen, die sich mit gesprochener Sprache leichter tun als mit geschriebenem Text – zum Beispiel Personen mit geringer Lesekompetenz oder kognitiven Einschränkungen.

Was kann die Vorlesefunktion?

Die neue Vorlesefunktion liest alle Textinhalte auf einer Seite vor – also Überschriften und Fließtexte. Dabei ist sie so gestaltet, dass sie besonders leicht zu bedienen ist: Ein Klick reicht aus, um das Vorlesen zu starten.

Ziel der Funktion ist es, Informationen verständlicher und barriereärmer zu machen – ganz im Sinne unseres Leitsatzes: Informationen lokal, verständlich und für alle.

Für wen ist die Vorlesefunktion gedacht?

Die Vorlesefunktion richtet sich an Menschen, welche sich mit längeren oder komplexeren Texten schwer tun. Dazu zählen:

  • Menschen mit geringer Lesekompetenz
  • Personen mit Sehbeeinträchtigungen
  • Nutzer:innen mit kognitiven Einschränkungen
  • Menschen, die lieber hören als lesen

Gerade bei vielen Informationen kann das Vorlesen ein großer Vorteil sein.

So funktioniert die Vorlesefunktion in der Integreat-App

In der App auf dem Smartphone:

  1. App öffnen
  2. Seite mit gewünschtem Inhalt aufrufen
  3. Oben rechts auf die drei Punkte (⁝) tippen
  4. Vorlesefunktion“ auswählen
  5. Im Bedienfeld den Vorleseprozess starten, pausieren oder stoppen

In der Web-App im Browser:

  1. Integreat-Web-App öffnen
  2. Gewünschte Inhaltsseite auswählen
  3. Auf das Lautsprecher-Symbol links in der Symbolleiste klicken
  4. Das Bedienfeld erscheint – hier kann die Vorlesefunktion gesteuert werden

Was ist der Unterschied zur systemeigenen Bedienungshilfe?

Viele Smartphones bieten bereits systemseitige Vorlesefunktionen über die Bedienungshilfen in den Einstellungen. Doch diese unterscheiden sich in mehreren Punkten von der integrierten Vorlesefunktion in Integreat:

Integrierte VorlesefunktionSystemweite Bedienungshilfe
Einfach und schnell nutzbar – direkt in der AppMuss erst in den Geräteeinstellungen aktiviert werden
Liest nur Inhalte auf Integreat-Seiten vorLiest alle Inhalte auf dem Gerät vor
Fokus auf Verständlichkeit & NutzerfreundlichkeitTeilweise komplizierte Bedienung
Liest keine Menüs oder Bedienelemente vorLiest auch Menüs, Buttons und Navigation vor

Für viele Nutzer:innen ist die integrierte Vorlesefunktion daher komfortabler und gezielter einsetzbar. Weitere Informationen zur Vorlesefunktion finden Sie in unserer Integreat Online-Dokumentation.

Mehr Teilhabe durch verständliche Informationen

Mit der neuen Vorlesefunktion gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Barrierefreiheit. Städte und Landkreise, die Integreat einsetzen, profitieren davon gleich doppelt: Einerseits wird der Zugang zu kommunalen Informationen erleichtert, andererseits können noch mehr Menschen erreicht und einbezogen werden.

Ob neue Zielgruppen oder bestehende Nutzer:innen – die Vorlesefunktion schafft einen zusätzlichen Mehrwert im Alltag.