Google AI Overview: Neue Chancen für Integreat-Inhalte

24. September 2025
Symbolbild – Google AI Overview

Der Google AI Overview ist eine neue Funktion in der Google-Suche, die seit 2025 auch in Deutschland aktiv ist (heise.de). Dabei fasst Google mithilfe Künstlicher Intelligenz die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Webseiten zusammen und zeigt diese oberhalb der klassischen Suchergebnisse.

Nutzer:innen erhalten dadurch einen schnellen Überblick, oft verbunden mit Links zu den Quellen. So wird Wissen leichter zugänglich und hochwertige Inhalte bekommen die Chance, noch stärker sichtbar zu werden.

Google AI Overview – aktueller Stand in Deutschland

Seit März 2025 zeigt Google AI Overviews auch bei deutschsprachigen Suchanfragen an. Erste Analysen in Deutschland verdeutlichen die Auswirkungen:

  • Wenn ein AI Overview erscheint, sinkt die Klickrate auf klassische Suchergebnisse im Durchschnitt um etwa 12 % (Smartlemon).
  • Andere Studien sprechen von bis zu 18 % weniger Klicks (Krauss GmbH).

Die Funktion wird nicht bei jeder Suche eingeblendet. Besonders betroffen sind Fragen, die sich klar beantworten lassen, etwa zu Öffnungszeiten oder benötigten Unterlagen. Das bedeutet: Noch nicht alle Suchanfragen sind betroffen, doch der Anteil wächst stetig. Für Integreat ist es daher wichtig, schon jetzt vorbereitet zu sein.

Was bedeutet das für Integreat?

Viele Fragen von Bürger:innen, die Integreat beantwortet, können nun auch im AI Overview aufgegriffen werden. Das eröffnet die Möglichkeit, als vertrauenswürdige Quelle dort direkt präsent zu sein.

Wenn Informationen in Integreat klar, aktuell und verlässlich bereitgestellt sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Google sie in die Übersichten aufnimmt. Das ist eine Chance, Integreat noch bekannter zu machen und Nutzer:innen Orientierung zu geben – auch dann, wenn sie nicht direkt die Web-App öffnen.

Gleichzeitig sollten Städte und Landkreise darauf vorbereitet sein, dass die Klickzahlen auf Integreat-Inhalte bei bestimmten Suchanfragen zurückgehen können. Das muss jedoch nicht negativ sein: Wichtig ist, dass die Informationen bei den Menschen ankommen – sei es über den direkten Besuch der Integreat-Web-App oder durch die Sichtbarkeit im AI Overview.

Warum seriöse Inhalte jetzt noch wichtiger sind

Google legt beim AI Overview großen Wert auf Qualität. Inhalte, die verständlich formuliert, strukturiert aufbereitet und regelmäßig aktualisiert werden, haben die besten Chancen aufgenommen zu werden. Genau hier liegt die Stärke von Integreat: Lokale Informationen, die direkt aus der Verwaltung stammen, sind vertrauenswürdig und nah an den Bedürfnissen der Menschen. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Mit hochwertigen Inhalten können Städte und Landkreise Fehlinformationen vorbeugen. Je klarer und zuverlässiger Integreat Informationen bereitstellt, desto geringer ist die Gefahr, dass Bürger:innen auf ungenaue oder falsche Angaben aus anderen Quellen stoßen.

Besonders hilfreich sind Inhalte, die:

  • konkrete Fragen beantworten (z. B. „Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?“)
  • leicht verständlich formuliert sind
  • übersichtlich strukturiert sind, etwa mit klaren Absätzen oder FAQ-Formaten
  • aktuell gepflegt werden, damit Bürger:innen sich darauf verlassen können

Fazit

Der Google AI Overview verändert die Art, wie Informationen im Netz gefunden werden. Für Integreat ist das eine positive Entwicklung, wenn Inhalte konsequent aktuell und verständlich bereitgestellt werden. So können Kommunen sicherstellen, dass ihre Informationen auch im neuen Google-Format sichtbar bleiben – und die Menschen schnell und zuverlässig die Antworten finden, die sie suchen.