Für Verantwortliche der Städte und Landkreise ist es möglich Integreat-Statistiken für die eigene Kommune im Redaktionssystem einzusehen. Doch was sagen diese genau aus? Diesem Thema wollen wir heute auf den Grund gehen. Integreat gibt es sowohl als mobile App für das Smartphone, sowie als Web-App für den Browser. Die Statistiken werden für beide Varianten der […]
Seit September 2017 setzt die Stadt Nürnberg die Integreat-App ein. Aus den Kontakten zur Stadt und der gemeinsamen Kooperation hat sich nun ein weiteres digitales Angebot entwickelt. Seit dem 1. Juli 2023 ist der digitale Nürnberg-Pass als Smartphone-App im Einsatz. Allein in den ersten Tagen wurden 52.000 digitale Pässe erstellt, die Menschen mit geringem Einkommen […]
Berlin. Wie Künstliche Intelligenz, Gemeinwohl und Zivilgesellschaft zusammen funktionieren. Das haben die Landeshauptstadt München, die Technische Universität Dortmund und die gemeinnützige Tür an Tür – Digitalfabrik beim CIP-Ideenwettbewerb gezeigt. Mit Erfolg – Anfang Juni wurde ihre Idee neben 26 weiteren vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales prämiert. Mit der Civic Innovation Platform (CIP) fördert die Denkfabrik […]
Wir wissen, wie hoch Übersetzungskosten sein können und arbeiten schon seit Langem an verschiedenen Lösungen, um diese Kosten langfristig zu senken. So wurden schon Anfang des Jahres Kooperationsverträge mit den Übersetzungsanbietern DeepL und Summ AI geschlossen. Ab Juli gibt es nun weitere Neuerungen im Integreat-System, die Übersetzungen noch leichter machen! Übersetzungen mit DeepL Bisher haben […]
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Dieser Tag soll daran erinnern, dass Millionen von Menschen dazu gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen. Der Weltflüchtlingstag soll dazu anhalten Geflüchtete aus der ganzen Welt zu feiern und zu ehren. Die Vereinten Nationen begingen diesen Tag erstmals am 20. Juni 2001. Bereits zuvor war der 20. Juni in etlichen […]
Jedes Jahr spenden wir 1 % unserer Einnahmen an Open-Source-Projekte. Und das obwohl wir selbst eine gemeinnützige Organisation sind und wir auch ab und zu Spenden erhalten, die wir gut gebrauchen können. Warum machen wir das also? Darum spenden wir an Open-Source-Projekte Der Programmcode von Integreat ist zu 100 % Open Source. Das heißt: Der […]
„Integreat-Konferenz“ heißt es vier Mal im Jahr. Wie können wir Integration digital unterstützen, was sind die nächsten Schritte, die wir mit Integreat gehen möchten. Zum zweiten Mal in diesem Jahr und zum 30. Mal insgesamt fand sich unser ganzes Team zusammen, um vor Ort gemeinsam die kommenden Monate zu planen. Wir bedanken uns an dieser […]
Wenn wir einen kompliziert geschriebenen Text vereinfachen möchten, neigen wir oft dazu, uns eine Sache als Erstes anzuschauen: die komplizierten Wörter in diesem Text. Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre zusammengesetzten Substantive. Wo sonst gibt es so schöne Wörter wie: „Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung“? Solche zusammengesetzten Wörter und viele weitere sind eine große Hürde für alle Menschen, […]
In den letzten Blogbeiträgen haben wir schon viel zum Thema „Einfache Texte und Sätze schreiben“ berichtet. Wir haben bereits erklärt, wie man Kausal-, Temporal-, und Konditionalsätze auflöst. Wenn Sie diese Beiträge bisher noch nicht gelesen haben, finden Sie diese hier. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem Finalsatz und erfahren, wie dieser in Leichte […]
Konditionalsätze in Leichte Sprache auflösen: Warum ist das überhaupt sinnvoll? Wie funktioniert es? Diese Fragen möchten wir heute beantworten. Eine der wichtigsten Regeln zum Schreiben einfacher Texte ist das Vermeiden von Nebensätzen. Weitere wichtige Regeln findet Ihr übrigens in unserem Beitrag Einfache Sätze schreiben: Die Grundregeln. Zu diesen Nebensätzen gehören neben Konditionalsätzen beispielsweise auch Kausalsätze […]