Deutschlandfunk berichtet über Integreat – jetzt reinhören!

17. November 2025
Symbolbild – Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat Integreat als digitale Integrationsplattform in den Fokus genommen und zeigt, welche Bedeutung mehrsprachige Informationen für zugewanderte Menschen haben. Wir freuen uns sehr über diesen Beitrag, denn er unterstreicht, wie wichtig digitale Zugänge im Integrationsalltag geworden sind.

🎧 Hier anhören:

Deutschlandfunk: „Digitale Integrationsplattform Integreat – Wie wirksam ist die App?“

👉 https://www.deutschlandfunk.de/digitale-integrations-plattform-integreat-wie-wirksam-ist-die-app-100.html

Was im Beitrag angesprochen wird

Der Audiobeitrag streift zentrale Themen der Integrationsarbeit – von Bürokratie und Sprachbarrieren über regionale Informationsangebote bis hin zu kommunalen Herausforderungen bei Koordination und Pflege der Inhalte.

Besonders spannend: Es wird auch auf aktuelle Forschung zur Nutzung von Integreat eingegangen.

Samir Khalil, dessen Untersuchung zur Nutzung der Integreat-Plattform bereits auf unserem Blog vorgestellt wurde, liefert dazu wichtige Zahlen und Erkenntnisse.

👉 Hier mehr zur Studie lesen:

Warum sich ein Klick lohnt

Der Beitrag zeigt, wie digitale Tools Orientierung schaffen können – und warum Kommunen, Beratungsstellen und Nutzer:innen gleichermaßen profitieren. Wer sich mit Integration, Digitalisierung oder kommunaler Kommunikation befasst, findet hier wertvolle Impulse und kompakte Einblicke.

🎧 Direkt zum Deutschlandfunk-Beitrag:

👉 https://www.deutschlandfunk.de/digitale-integrations-plattform-integreat-wie-wirksam-ist-die-app-100.html