Orte in Integreat-Inhalten verlinken: Brückenfunktion zwischen Text und Karte

27. August 2025
Symbolbild – Orte verlinken

Seit Juni 2022 können Städte und Landkreise mit der Karten-Funktion in Integreat wichtige Anlaufstellen, Einrichtungen und Adressen darstellen. Nutzer:innen finden dort übersichtlich alle relevanten Orte in ihrer Region – von Beratungsstellen über Schulen bis hin zu Freizeitangeboten.

Noch hilfreicher wird die Karte, wenn sie mit Inhalten verbunden wird: Das Verlinken von Orten schlägt die Brücke zwischen Textinformationen und der visuellen Orientierung in der Karte. Hierbei gibt es für Verwalter:innen aus Städten und Landkreisen verschiedene Optionen.

Einzelne Orte verlinken

Sie haben in einem Text eine Adresse genannt, die auch als Ort in der Karte angelegt ist? Dann können Sie diesen Ort direkt verlinken. Nutzer:innen gelangen beim Anklicken des Links zur Karte und sehen dort den entsprechenden Ort mit allen wichtigen Informationen.

👉 Das schafft Mehrwert:

  • Direkter Bezug: Inhalte werden mit konkreten Orten verknüpft.
  • Übersichtliche Orientierung: Nutzer:innen erkennen sofort, wo sich der Ort befindet.

Einzelne Orte sind in der URL am Wort „locations“ erkennbar.

Kategorien von Orten verlinken

Neben einzelnen Orten können auch ganze Kategorien verknüpft werden – etwa alle Einrichtungen im Bereich „Bildung“ oder „Gesundheit“.

So geht’s:

  1. Öffnen Sie die Karte in der Integreat-App.
  2. Filtern Sie nach der gewünschten Kategorie.
  3. Kopieren Sie die angezeigte URL.
  4. Fügen Sie den Link in Ihre Inhalte ein.

Damit entsteht ein schneller Überblick über mehrere relevante Orte, ohne dass Nutzer:innen selbst suchen müssen.

Warum die Verlinkung so wertvoll ist

Das Verlinken von Orten macht Inhalte in Integreat lebendiger und intuitiver:

  • Brücke zwischen Text und Karte: Adressen bleiben nicht abstrakt, sondern werden direkt mit einem Ort verknüpft.
  • Stärkung der Nutzerorientierung: Informationen lassen sich sofort praktisch einordnen.
  • Zeitersparnis: Nutzer:innen finden schneller den Weg zu Anlaufstellen, Einrichtungen und Angeboten.

Fazit: Inhalte sinnvoll mit Orten verknüpfen

Die Möglichkeit, Orte oder ganze Kategorien direkt in Inhalte einzubinden, stärkt die Verständlichkeit und den praktischen Nutzen von Integreat. So wird aus einer Information im Text ein konkreter Hinweis mit direkter Verbindung zur Karte.

Städte und Landkreise, welche die Karten-Funktion noch nicht nutzen, können diese jederzeit vom Integreat-Team freischalten lassen.