Textverständlichkeit in Integreat: Rückblick auf unser Webinar zum HIX-Wert

Am 15. Juli fand unser Webinar zum Thema Hohenheimer Verständlichkeitsindex (HIX-Wert) statt. In dieser interaktiven Schulung haben wir uns gemeinsam angeschaut, wie verständliche Texte entstehen und wie der HIX-Wert dabei unterstützen kann.
Was ist der HIX-Wert?
Der HIX-Wert misst, wie leicht ein Text zu verstehen ist – auf einer Skala von 0 (geringe Verständlichkeit) bis 20 (hohe Verständlichkeit). Eine durchschnittliche politikwissenschaftliche Dissertation erreicht auf diesem Index einen Wert von etwa 0 bis 5 Punkten. Ein durchschnittlicher Artikel aus dem politischen Teil der Bild-Zeitung einen Wert von etwa 15 bis 20 Punkten. Ab einem Wert von 14 gilt ein Text als ausreichend verständlich, um im Redaktionssystem der Integreat-App maschinell übersetzt zu werden. Ziel ist es, Nutzer:innen der Integreat-App durch klare, einfache Sprache bestmöglich zu informieren – unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen.
Der HIX-Wert analysiert unter anderem:
- Wie lang Wörter und Sätze sind
- Ob Sätze im Passiv oder Nominalstil vorkommen
- Wie viele Abkürzungen verwendet werden
Das System gibt dabei konkrete Hinweise, was verbessert werden kann – ideal für die tägliche redaktionelle Arbeit. Detaillierte Informationen zum Einsatz des HIX-Wertes im Redaktionssystem der Integreat-App finden Sie hier.
Fragen und Antworten zum HIX-Wert
Während des Webinars gab es zahlreiche interessante Fragen zum Thema. Daher möchten wir die wichtigsten Fragen und Antworten hier noch einmal aufgreifen:
Wie lang ist ein „langes“ Wort eigentlich?
→ Es gibt keine feste Anzahl an Zeichen. Die optimale Wortlänge liegt bei 5–6 Zeichen. Generell gilt: Je kürzer ein Wort, desto besser – wenn es verständlich bleibt.
Hilft es, lange Wörter mit Bindestrichen zu trennen?
→ Nein, das hat in der Regel keinen positiven Einfluss auf den HIX-Wert. Alternativ kann man versuchen, aus dem Wort zwei Wörter zu machen oder ein Synonym dafür zu suchen.
Was kann man bei Seiten mit vielen Kontakten und Adressen, aber niedrigem HIX-Wert, tun?
→ Oft helfen 2–3 Einleitungssätze zu Beginn. Wenn das nicht ausreicht, kann man die Kontakte und Adressen als Kontaktkärtchen über das Kontakte-Modul einfügen.
Wofür ist die Funktion „HIX-Wert ignorieren“ gedacht?
→ Damit kann der zu niedrige HIX-Wert im Dashboard ausgeblendet werden. Das macht beispielsweise Sinn, wenn Seiten im Entwurf stehen. Übersetzungen sind dennoch erst ab einem HIX-Wert von 14 möglich.
Unsere Webinare
Wenn Sie Fragen zum HIX-Wert oder allgemein zu unseren Webinaren haben, können Sie sich jederzeit gerne bei Ihrer Integreat-Ansprechperson melden.
Das nächste Webinar zum Thema Marketing-Materialien für die Integreat-App findet am 27. August um 11 Uhr statt. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Eine Übersicht aller weiteren Webinare für das zweite Halbjahr finden Sie hier.