Der Landkreis Potsdam-Mittelmark interessiert sich für die Integreat-Plattform. Der Kreis liegt in Brandenburg und hat mehr als 216.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Insgesamt sind davon 7.000 zugewandert. Genau für diese Zielgruppe möchte die Region eine bessere Information und Ansprache sicherstellen. Aus diesem Grund haben Daniel Kehne, Projektleiter bei Integreat, und Salua Nassabay, Kommunen-Betreuerin, im Oktober die […]
Die internationale Mobilität und das weltweite Migrations- und Fluchtgeschehen haben in den letzten Jahren zu einer vermehrten Zuwanderung nach Deutschland beigetragen. Die Bevölkerung ist bis Ende 2018 auf rund 83 Millionen Einwohner gewachsen. Mit 1,59 Millionen Zuzügen und 1,19 Millionen Fortzügen im Jahr 2018 weist Deutschland weiterhin eine positive Nettozuwanderung von ca. 400.000 Personen auf. […]
Der Rems-Murr-Kreis gehört zur Metropolregion Stuttgarts und beherbergt fast eine halbe Millionen Menschen. Die Stadt Fellbach hatte Integreat als Teil des Kreises bereits für zwei Jahre im Einsatz und war ebenfalls bei unserem Treffen vor wenigen Tagen mit von der Partie. Im technischen Rathaus von Waibilingen konnten Michael Mittag (Foto), hier einen umfrangfreichen Einblick in […]
Das Thema der Übersetzungen lösen wir technisch über einen zentralen Übersetzungsspeicher, der alle Sätze in Segmente untergliedert. Wir selbst übersetzen die Deutschland-Vorlage zentral in fünf Sprachen. Wenn Kommunen deutsche Texte daraus übernehmen und eigenständig übersetzen lassen wollen, greift ein Prüf-Algorithmus. Dieser erkennt die Sätze, die wir oder andere Kommunen bereits übersetzt haben. Somit werden sie […]
Die Landeshauptsadt Potsdam gilt als der Speckgürtel von Berlin. Bekannt für wunderschöne Schlösser, die Nähe zur Großstadt & bald auch Integreat? Anfang September haben Dr. Salua Nassabay und Ulli Holtgrave aus unserem Team sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt getroffen. Corona-bedingt diskutierten insgesamt 9 Personen im eher kleinen Kreis. Dabei konzentrierten sie sich hauptsächlich […]
Einmal im Quartal organisieren wir eine interne Integreat-Konferenz. Dabei kommen alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zusammen. Wir arbeiten direkt an der strategischen Ausrichtung der Integreat-Plattform. Gleichzeitig vernetzen sich die unterschiedlichen Teams untereinander. Normalerweise findet die Konferenz an der TU München statt. Dieses Mal haben wir uns allerdings für Augsburg entschieden. Hier konnten wir die Corona-Richtlinien […]
Leipzig ist immer eine Reise wert. Und natürlich erst recht, wenn wir uns mit dem Referat Migration und Integration treffen. Macht der Einsatz von Integreat in Leipzig Sinn? Vielleicht werden wir das bald herausfinden. Die besten Gespräche in den Kommunen entstehen, wenn verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Bereichen dabei sind. In diesem Fall waren natürlich Mitarbeiter*innen […]
Schon seit dem Start von Integreat in 2015 ist unsere Weiterentwicklung stark verzahnt mit der akademischen Forschung. Deshalb arbeiten wir eng mit den technischen Universitäten in München, Dortmund und Berlin zusammen. Nun gibt es Neuigkeiten aus unserem Forschungs-Kosmos: Die Doktorandin der Sozialwissenschaften, Olga Usachova, befindet sich gerade in einem Forschungsaufenthalt an der TU München. Konkret […]
Das jährliche Netzwerk-Treffen aller Partnerkommunen – das Integreat-Dialogforum 2020 – sollte ursprünglich am 19. November 2020 von 11-16 Uhr in Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis) stattfinden. Aufgrund der Corona-Einschränkungen und Unsicherheiten wird die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden. Am gleichen Tag wird ersatzweise von 10-12 Uhr ein digitales Format stattfinden über das wir alle Kommunen noch gesondert […]
Die meisten von uns finden heute ihre Informationen online. Schnell und unkompliziert lockt das Internet mit vielen offiziellen Webseiten. Wer neu in Deutschland ist, handhabt das oft genauso. Das ist der Grund, warum die Kommunen mit Integreat auf mehrsprachige Informationen setzen. Manchmal reicht aber die reine Information nicht aus. Anders sieht es nämlich aus, wenn […]