Aktuelles

Vernetzung und Digitalisierung in Hessen

28. September 2022

Am 28.09.2022 stellen wir Integreat auf dem Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ digital vor. Passend zur neuen Förderung „Starke Heimat Hessen“ haben sich – erneut im hybriden Format – diverse Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft des Landes Hessen zusammengefunden. In Kassel und im digitalen Raum diskutieren Akteur:innen aus Städten und Landkreisen über Lösungen […]

» mehr erfahren

Integrationskurs-Datenbank vom BAMF: Schnittstelle rechtlich nicht möglich

29. Juni 2022

Um doppelte Pflege zu vermeiden hatten über 20 Partnerstädte und Landkreise von Integreat am 20. September 2021 einen offenen Brief an den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Herrn Dr. Sommer geschrieben. Den Verlauf der Anfrage und die Gründe für die Absage möchten wir möglichst transparent für alle darzustellen. Daher haben wir uns […]

» mehr erfahren

Integreat im Rahmen der Global Gallery 2022 ausgezeichnet

26. Mai 2022

Nach 2020 veranstaltete die Technische Universität Dortmund vergangene Woche erneut die „Global Gallery“, bei der sich Initiativen mit ihren internationalen Projekten und Aktivitäten vorstellten. Die „Global Gallery“ umfasste dabei nicht nur Studienprojekten, sondern auch Maßnahmen zur Internationalisierung auf Fakultätsebene bis hin zu Forschungsprojekten. Auch die Integreat-App, die seit 2019 als Kooperations- und Forschungsprojekt zwischen der […]

» mehr erfahren

Update des Redaktionssystems: Alles was Sie wissen müssen.

23. Mai 2022

Am 22. Mai haben wir das größte Update der letzten Jahre auf der Integreat-Plattform durchgeführt. Änderungen ergeben sich daher primär für die Verwaltungsteams und Redaktionen in den Städten und Landkreisen, die die Integreat-Plattform für ihre jeweilige Region befüllen. Aber auch für die Nutzer:innen der Integreat-App gibt es positive Nachrichten: Die Inhalte der Web- und Smartphone-App […]

» mehr erfahren

Kosten für den Integreat-Betrieb: Alles auf einen Blick

28. April 2022

Das Wichtigste vorab: Für Neuzugewanderte ist und bleibt die Nutzung von Integreat immer kostenlos und werbefrei. Für den Betrieb durch Städte und Landkreise können sich allerdings Kosten ergeben. Für die Installation und den Betrieb von Integreat gibt es zwei Modelle: Self-hosted und ohne Zahlungen an Integreat Community mit Support und Zahlungen an Integreat In diesem […]

» mehr erfahren

Gelbe Icons für „Corona“ und „Ukraine“

16. März 2022

Viele Städte und Landkreise geben aktuell Erstinformationen an die vor dem Russland-Ukraine-Konflikt fliehenden Menschen weiter. Wer dazu ein eigenes Kapitel in der Integreat-App anlegt kann nun auf ein zentrales Icon mit den Landesfarben der Ukraine zurückgreifen. Dieses befindet sich bereits seit dem 16.03.2022 in allen Mediatheken im Redaktionssystem. Alternativ steht es auch hier nachfolgendend zum […]

» mehr erfahren

Kurzfristig Wohnraum mit Integreat vermitteln

10. März 2022

Bereits 2018 wurde in Integreat die Wohnraumbörse als Erweiterung ins Leben gerufen. Damals hatten sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Bayreuth dazu entschieden die Lösung in Verzahnung mit Integreat zu nutzen. Mitte 2021 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da es schlichtweg zu wenig Wohnraum bzw. Bereitschaft der Bürger:innen gab, Wohnraum explizit […]

» mehr erfahren

FAQ: Integreat & Ukraine

4. März 2022

Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis ein? Oder Sie stehen aktuell vor der Herausforderung, wie Sie kurzfristig Informationen auf Ukrainisch übersetzen und veröffentlichen können? Wir fassen die wichtigsten Informationen für alle Städte und Landkreise zusammen. Unabhängig davon, ob Sie Integreat als mehrsprachige Informations-App bereits nutzen oder noch nicht. Unterstützt die Integreat-App Ukrainisch als Sprache? […]

» mehr erfahren

Log4j: Integreat nicht betroffen von Sicherheitslücke

13. Dezember 2021

Aktuell sorgt eine Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek „Log4j“ für eine gefährliche Hintertür bei vielen Online-Anwendungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits die Warnstufe Rot ausgerufen. Die Gefahr der Sicherheitslücke geht vor allem davon aus, dass sie vergleichsweise einfach zu nutzen ist und sich damit ganze Systeme übernehmen lassen. Integreat nicht betroffen […]

» mehr erfahren

Noch 3 Tage bis zum Dialogforum

8. November 2021

Das Integreat-Dialogforum findet 2021 erneut digital statt. Wie auch im vergangenen Jahr sind alle Städte und Landkreise, die Integreat bereits nutzen, eingeladen worden. In einem verkürzten 2-Stunden-Format werden am Donnerstag, den 11.11.2021 die jüngsten Entwicklungen im Integreat-Projekt vorgestellt, ein Blick auf Zugriffszahlen aus der Pandemie geworfen und drei kommunale Partner geben einen Best-Practice-Input . 46 […]

» mehr erfahren