Aktuelles

Apps für Flüchtlinge: Digitale Begleiter für den Neuanfang

1. September 2023

Auf der Suche nach einer App für Flüchtlinge? Davon gibt es in Deutschland mittlerweile mehrere, viele mit unterschiedlichen Zielen. Heute ist alles digital. Deshalb spielen Apps natürlich auch eine entscheidende Rolle, um Menschen, die in ein neues Land flüchten, Informationen und Unterstützung zu bieten. Die Flüchtlings-Apps sind wertvolle Ressourcen, die ihnen bei der Orientierung und […]

» mehr erfahren
Integreat hilft als App für Flüchtlinge

Digitaler Nürnberg-Pass – die digitale Berechtigungskarte auch für Ihre Kommune möglich

12. Juli 2023

Seit September 2017 setzt die Stadt Nürnberg die Integreat-App ein. Aus den Kontakten zur Stadt und der gemeinsamen Kooperation hat sich nun ein weiteres digitales Angebot entwickelt. Seit dem 1. Juli 2023 ist der digitale Nürnberg-Pass als Smartphone-App im Einsatz. Allein in den ersten Tagen wurden 52.000 digitale Pässe erstellt, die Menschen mit geringem Einkommen […]

» mehr erfahren

„KI für das Gemeinwohl“: Auszeichnung von Bundesministerium für Arbeit und Soziales

5. Juli 2023

Berlin. Wie Künstliche Intelligenz, Gemeinwohl und Zivilgesellschaft zusammen funktionieren. Das haben die Landeshauptstadt München, die Technische Universität Dortmund und die gemeinnützige Tür an Tür – Digitalfabrik beim CIP-Ideenwettbewerb gezeigt. Mit Erfolg – Anfang Juni wurde ihre Idee neben 26 weiteren vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales prämiert. Mit der Civic Innovation Platform (CIP) fördert die Denkfabrik […]

» mehr erfahren
BMAS - Auszeichnung

Pilotprojekt: Vereinfachtes Deutsch in Integreat

26. Oktober 2022

Die Welt ist komplex. Die Welt von Behörden oftmals umso mehr. Umso wichtiger ist es, diese komplexe Welt in einfachen Worten zu erklären. In Integreat begegnet diese Aufgabe regelmäßig den Verantwortlichen für die Pflege der Integreat-Inhalte. Ab jetzt testen wir deshalb gemeinsam mit vier Landkreisen eine automatisierte Übersetzung von Texten in verständliche Sprache. Dazu arbeiten […]

» mehr erfahren

Integrationskurs-Datenbank vom BAMF: Schnittstelle rechtlich nicht möglich

29. Juni 2022

Um doppelte Pflege zu vermeiden hatten über 20 Partnerstädte und Landkreise von Integreat am 20. September 2021 einen offenen Brief an den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Herrn Dr. Sommer geschrieben. Den Verlauf der Anfrage und die Gründe für die Absage möchten wir möglichst transparent für alle darzustellen. Daher haben wir uns […]

» mehr erfahren

Kosten für den Integreat-Betrieb: Alles auf einen Blick

28. April 2022

Das Wichtigste vorab: Für Neuzugewanderte ist und bleibt die Nutzung von Integreat immer kostenlos und werbefrei. Für den Betrieb durch Städte und Landkreise können sich allerdings Kosten ergeben. Für die Installation und den Betrieb von Integreat gibt es zwei Modelle: Self-hosted und ohne Zahlungen an Integreat Community mit Support und Zahlungen an Integreat In diesem […]

» mehr erfahren

Gelbe Icons für „Corona“ und „Ukraine“

16. März 2022

Viele Städte und Landkreise geben aktuell Erstinformationen an die vor dem Russland-Ukraine-Konflikt fliehenden Menschen weiter. Wer dazu ein eigenes Kapitel in der Integreat-App anlegt kann nun auf ein zentrales Icon mit den Landesfarben der Ukraine zurückgreifen. Dieses befindet sich bereits seit dem 16.03.2022 in allen Mediatheken im Redaktionssystem. Alternativ steht es auch hier nachfolgendend zum […]

» mehr erfahren

Kurzfristig Wohnraum mit Integreat vermitteln

10. März 2022

Bereits 2018 wurde in Integreat die Wohnraumbörse als Erweiterung ins Leben gerufen. Damals hatten sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Bayreuth dazu entschieden die Lösung in Verzahnung mit Integreat zu nutzen. Mitte 2021 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da es schlichtweg zu wenig Wohnraum bzw. Bereitschaft der Bürger:innen gab, Wohnraum explizit […]

» mehr erfahren

FAQ: Integreat & Ukraine

4. März 2022

Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis ein? Oder Sie stehen aktuell vor der Herausforderung, wie Sie kurzfristig Informationen auf Ukrainisch übersetzen und veröffentlichen können? Wir fassen die wichtigsten Informationen für alle Städte und Landkreise zusammen. Unabhängig davon, ob Sie Integreat als mehrsprachige Informations-App bereits nutzen oder noch nicht. Unterstützt die Integreat-App Ukrainisch als Sprache? […]

» mehr erfahren

Log4j: Integreat nicht betroffen von Sicherheitslücke

13. Dezember 2021

Aktuell sorgt eine Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek „Log4j“ für eine gefährliche Hintertür bei vielen Online-Anwendungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits die Warnstufe Rot ausgerufen. Die Gefahr der Sicherheitslücke geht vor allem davon aus, dass sie vergleichsweise einfach zu nutzen ist und sich damit ganze Systeme übernehmen lassen. Integreat nicht betroffen […]

» mehr erfahren