Bereits 2018 wurde in Integreat die Wohnraumbörse als Erweiterung ins Leben gerufen. Damals hatten sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Bayreuth dazu entschieden die Lösung in Verzahnung mit Integreat zu nutzen. Mitte 2021 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da es schlichtweg zu wenig Wohnraum bzw. Bereitschaft der Bürger:innen gab, Wohnraum explizit […]
Am 8.3. wurde im Rahmen eines Pressegespräches die Integreat-App für den Landkreis Emmendingen vorgestellt. Im Laufe dieses Monats werden die Inhalte des Landkreises in der App verfügbar gemacht. Geflüchteten aus der Region ist es dann möglich wichtige und hilfreiche lokale Informationen mühelos zu erhalten. Details zur Umsetzung Für den Start bietet der Landkreis Emmendingen Neuzugewanderten […]
Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis ein? Oder Sie stehen aktuell vor der Herausforderung, wie Sie kurzfristig Informationen auf Ukrainisch übersetzen und veröffentlichen können? Wir fassen die wichtigsten Informationen für alle Städte und Landkreise zusammen. Unabhängig davon, ob Sie Integreat als mehrsprachige Informations-App bereits nutzen oder noch nicht. Unterstützt die Integreat-App Ukrainisch als Sprache? […]
Die Bertelsmann Stiftung hat im Februar erneut die Ergebnisse einer spannenden Studie zur aktuellen Willkommenskultur in Deutschland veröffentlicht, die seit 2012 durchgeführt wird. In der Studie wurden rund 2.000 Teilnehmende befragt, um die Einstellung zur Migration und Integration der Bevölkerung zu ermitteln. Es hat sich gezeigt, dass die Skepsis gegenüber Zuwanderung in Deutschland weiter abnimmt, […]
Aufgrund des russischen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine erwartet die Europäische Union eine große Anzahl an Flüchtlingen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, Janez Lenarcic, rechnet mit über 7 Millionen Vertriebenen. Auch in Deutschland werden also in Kürze ukrainische Geflüchtete eintreffen. Aus diesem Grund schaffen wir bei Integreat die Basis […]
Heute vor 23 Jahren hat die UNESCO den internationalen Tag der Muttersprache ins Leben gerufen, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern. Vor dem Hintergrund, dass jede Vierte in Deutschland lebende Person, einen Migrationshintergrund hat, haben wir uns die Frage gestellt, welche Faktoren besonders wichtig für eine gelingende Integration in die Gesellschaft […]
Ist unter Migration und Zuwanderung das Gleiche zu verstehen? Was ist der Unterschied zwischen Asyl und subsidiärem Schutz? Was heißt es, wenn jemand nur “Geduldete/r“ ist? Ist Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe oder Aufgabe von Einzelnen? Im wüsten Dschungel der Definitionen rund um die Themen Migration und Integration verirrt man sich manchmal. Wer kennt das nicht? […]
Der Integreat-Kosmos durfte im Januar gleich zwei neue Mitglieder begrüßen. Neu mit dabei sind die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell und die Stadt Kaarst. Mit Integreat ist es beiden Kommunen nun möglich, Neuzugewanderte digital und mehrsprachig mit lokalen Informationen zu unterstützen. Die zwei neuen Kommunen Integreat in der Stadt Kaarst Die Stadt Kaarst ist nach Dormagen die zweite […]
Integreat und eine App zur Brustkrebsvorsorge – wie passt das zusammen? Ganz einfach, sowohl bei der Krebsvorsorge als auch bei Integreat dreht sich alles darum, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu erhalten. Das Team der gemeinnützigen Organisation, Pink Ribbon Deutschland, entwickelt deshalb eine mehrsprachige App zur Brustkrebs-Früherkennung. Brustkrebsvorsorge in 7 Sprachen Die breastcare App […]
Kurze Vorstellung: Was machst du? Wie lange bist du schon bei Integreat? Ich bin seit Januar 2020 in der Digitalfabrik und Teil des App-Teams. Meine Hauptaufgaben sind die frontend-seitige Weiterentwicklung und Verbesserung der Integreat-App. Wie bist du zu Integreat gekommen? Ich kenne den Tür an Tür Verein schon sehr lange. Nach Abschluss meines Studiums habe […]