T34K in Augsburg. Etwa alle drei Monate versammeln wir uns in Präsenz um vor Ort gemeinsam über die zukünftigen Entwicklungen rund um Integreat zu diskutieren und daran zu arbeiten. Dieses Mal könnten wir am Freitag, dem 24. Mai an der Technischen Hochschule Augsburg zu Gast sein. Einen Tag darauf haben wir im Café Tür an […]
Zukünftig wird Integreat auf Social Media mit einer veränderten Ausrichtung vertreten sein. In unserem Blog geben wir regelmäßig Einblicke in Entwicklungen in der Integreat-App und vieles was darum herum geschieht. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Interessierte, Vertreter:innen von Kommunen, Mitarbeitende von Organisationen und viele weitere. Für die Nutzenden der App sind die Informationen in […]
Im vergangenen Monat standen gleich drei Netzwerktreffen auf der Agenda. Bei den Netzwerktreffen schaffen wir einen Raum für kommunenübergreifende Zusammenarbeit. In Hessen fand das Netzwerktreffen am 24. April in Präsenz statt. Für das Treffen der Städte und Landkreise aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland stand am Tag darauf ein Online-Austausch auf dem Programm. Ebenso verhielt es […]
Aktuelle Inhalte schaffen Vertrauen. Neuzugewanderte und Geflüchtete müssen sich darauf verlassen können, dass Inhalte in der Integreat-App stets auf dem aktuellsten Stand sind. Aus diesem Grund verfügt jede Unterseite in der App über einen Zeitstempel. Dieser zeigt an, wann die Inhalte zuletzt aktualisiert wurden. Aktuelle Inhalte sicherstellen – Vorgehen für Verwalter:innen Über das To-Do-Board finden […]
Am 5. Juni findet im Rahmen eines Online-Formats eine Multiplikator:innen-Schulung statt. Aber warum eigentlich? Eines unserer Ziele ist es, dass es Akteur:innen auf kommunaler Ebene gelingt bei der Erstellung von Integreat-Inhalten und der Verbreitung des Informationsangebotes erfolgreich zu kooperieren. Hierfür möchten wir in passender Runde gerne über die Digitalfabrik als solche informieren und in der […]
Wir freuen uns sehr auf das nächste Online-Seminar, das am 4. Juni zu folgendem Thema stattfinden wird: „Werbekampagnen auf Facebook & Instagram: Warum sind sie sinnvoll?“ Fast alle zugewanderten Menschen sind in den sozialen Medien sehr aktiv und können besonders über Facebook und Instagram sehr gut erreicht werden. Deshalb ist bei jedem neuen Integreat-Vertrag eine […]
Es gibt viele Möglichkeiten, um mehr Neuzugewanderte über die Integreat-Plattform zu erreichen. Ein einfacher Hebel für Städte und Landkreise ist das Hinzufügen einer neuen Sprache. Denn dadurch wird eine neue migrantische Zielgruppe in Ihrer Kommune erreicht und auf die App aufmerksam gemacht. So können mehr Zugewanderte und Geflüchtete auf für sie relevante Informationen in ihrer […]
Wir freuen uns, den neuen Wirkungsbericht 2023 zu präsentieren. Er bietet wichtige Einblicke in die Fortschritte unserer Arbeit mit Integreat im Bereich der digitalen Integration. Im Jahr 2023 hat die Tür an Tür – Digitalfabrik weiterhin gemeinsam mit mehr als 100 Städten und Landkreisen in ganz Deutschland an der Schnittstelle von Integration und Digitalisierung gearbeitet, […]
Zum ersten Mal hat eine überparteiliche Jury aus Verwaltungspraktiker:innen sieben kommunale Innovationen ausgewählt und mit dem „Bewährt vor Ort“-Siegel ausgezeichnet. Mit dabei ist auch unsere Integreat-Plattform. Das „Bewährt vor Ort“-Siegel Vergeben wird das „Bewährt vor Ort“-Siegel gemeinsam vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und von Re:Form. Das ist eine Allianz von Verwaltungspionier:innen aus Bund, Ländern […]
Maschinelle Übersetzungen bringen Vorteile mit sich: Sie sind schnell und preiswert. Auch die Qualität der maschinellen Übersetzungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und bietet nun einen hohen Standard. Seit kurzer Zeit können die Inhalte in der Integreat-App neben DeepL nun auch mit Google Translate übersetzt werden. Somit werden Übersetzungen für noch mehr Sprachen […]