Kausalsätze in Leichte Sprache auflösen

30. Mai 2023
Kausalsätze Leichte Sprache Einfache Sprache

Kausalsätze gehören zu den im Deutschen am häufigsten vorkommenden Nebensätzen. Und in unserer Blog-Reihe zu Texten in Leichter oder Einfacher Sprache kommen wir an genau diesem Thema nicht vorbei: den Nebensätzen. Dass Nebensätze Sätze komplizierter machen, haben wir schon in unserem Beitrag zu Sätzen in Leichter und Einfacher Sprache erklärt. Aber wie genau schreiben Sie einen Text – völlig ohne Nebensätze?

Genau darum geht es in diesem Beitrag. Wir schauen uns Kausalsätze ganz genau an und erklären, wie Sie diese Sätze umgehen können.

Was sind Kausalsätze?

Kausalsätze gehören zu einer Unterart der Nebensätze: den Adverbialsätzen. Adverbialsätze ersetzen adverbiale Bestimmungen. Das heißt im konkreten Fall der Kausalsätze:

  • Kausalsatz: „In Deutschland muss der Müll getrennt werden, weil Teile des Mülls weiter verwendet werden sollen.“
  • Adverbiale Bestimmung: „Wegen der Weiterverwendbarkeit von Teilen des Mülls muss in Deutschland der Müll getrennt werden.“

Kausalsätze sorgen für einen Zusammenhang. Sie geben den Grund oder die Ursache für etwas an. In diesem Fall ist der Grund dafür, dass der Müll getrennt wird, dass Teile davon weiterverwendet werden sollen.

So lassen sich Kausalsätze am leichtesten erkennen:

  • Kausalsätze werden meistens mit den Konjunktionen „weil“ oder „da“ eingeleitet.
  • Fragen lässt sich nach Kausalsätzen mit „warum“ oder „aus welchem Grund“.

Kausalsätze in Leichter Sprache

Kausalsätze sollten in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache bestenfalls nicht vorkommen. Wir alle verstehen kurze aufeinanderfolgende Hauptsätze besser als lange, verschachtelte Haupt- und Nebensätze.

Glücklicherweise gibt es 2 sehr einfache Möglichkeiten, um Kausalätze aufzulösen:

1. Machen Sie die zeitliche Abfolge sichtbar

Oft verbirgt sich in kausalen Nebensätzen eine Chronologie. Die können wir nutzen, in dem wir den Grund für eine Situation zuerst nennen.

Ausgangssatz:

Vielleicht bekommen Sie einen Betrag zurück, weil Sie weniger Warmwasser verbraucht haben.

Auflösung:

Vielleicht haben Sie weniger Warmwasser verbraucht. (Grund)
Deshalb bekommen Sie einen Betrag zurück.

Anstatt „deshalb“ könnten Sie in diesem Satz genauso „deswegen“ oder „darum“ benutzen.

Das Weglassen dieser Adverben ist ebenfalls möglich. Allerdings wird der Zusammenhang dann etwas schwieriger zu erkennen. Deshalb empfehlen wir die obere Variante.

Auflösung 2 ohne Adverb:

Vielleicht haben Sie weniger Warmwasser verbraucht. (Grund)
Sie bekommen einen Betrag zurück.

2. Stellen Sie die Auswirkung vor die Ursache

Was passiert? Und was ist der Grund dafür? Auch in dieser Reihenfolge lassen sich Kausalsätze auflösen.

Ausgangssatz:

Ihr Kind sollte an diesen Veranstaltungen teilnehmen, weil es hier viel Neues lernen kann.

Auflösung:

Ihr Kind sollte an diesen Veranstaltungen teilnehmen. (Was soll getan werden?)
Ihr Kind kann hier viel Neues lernen. (Was ist der Grund dafür?)

Sie können den Zusammenhang zwischen den beiden Sätzen durch das Wort „nämlich“ noch verstärken.

Auflösung 2 mit nämlich:

Ihr Kind sollte an diesen Veranstaltungen teilnehmen. (Was soll getan werden?
Ihr Kind kann hier nämlich viel Neues lernen. (Was ist der Grund dafür?)

Direkter Vergleich: Auswirkungen auf den Integreat-Verständlichkeitsindex

Das Schöne an der Auflösung der Kausalsätze in Integreat ist, dass Sie Texte damit direkt verständlicher machen. Und das können Sie selbst sehen, in dem Sie den Integreat-Verständlichkeitsindex der Sätze einzeln überprüfen.

Dieser Ausgangssatz besteht nicht nur aus Haupt- und Kausalsatz, sondern enthält auch recht komplizierte Wörter. Deshalb ist der Verständlichkeitswert – oder HIX-Wert – recht niedrig.

HIX-Wert Test: Ausgangstext 3,75

Sobald Sie die zeitliche Abfolge nutzen, um den Satz aufzulösen, erhöht sich der HIX-Wert deutlich auf 9,79.

Überprüfung HIX-Wert nach Vereinfachung des Satzes

Auch wenn Sie die Auswirkung nutzen, um diesen Satz aufzulösen, verbessert sich der HIX-Wert im gleichen Maße auf 9,79.

Überprüfung HIX-Wert nach Vereinfachung des Satzes

Um einen noch höheren Verständlichkeitsindex zu erzielen, müssten Sie die Informationen weiter reduzieren und die Wörter vereinfachen. Der Teil „oder spezielle Förderung beim … brauchen“ könnte beispielsweise als weiterer Satz gut funktionieren.

Warum Sie Nebensätze in Leichter Sprache auflösen sollten

Was ist eigentlich so schlecht an Nebensätzen?

Texte in Einfacher oder Leichter Sprache richten sich an Menschen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten mit komplexen Formulierungen haben. Den folgenden Menschen könnten einfachere Texte zum Beispiel helfen:

  • Menschen mit einer Lernschwäche
  • Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen, wie der Großteil der Zielgruppe der Integreat-Plattform
  • Menschen mit Demenz
  • Menschen mit Legasthenie

Darüber hinaus gibt es aber noch ganz praktische weitere Anwendungsfälle. Haben Sie zum Beispiel schon einmal auf die Schnelle nach einer Antwort im Internet gesucht? Daraufhin sind Sie auf einer Webseite mit sehr viel, sehr langem Text gestoßen und mussten mühsam nach der Antwort suchen?

Vermutlich kennen wir diese Situation alle. Und uns allen würden in diesem Fall Texte mit einer klaren, übersichtlichen Struktur und einfachen Sätzen sehr entgegenkommen. Diese Art von Texten lässt sich nämlich deutlich schneller überfliegen. Und somit gelangen wir schneller zur gesuchten Antwort.

Genau hier kommen auch kurze Sätze ins Spiel. Lange Sätze mit vielen Einschüben oder Nebensätzen sind einfach schwieriger zu verstehen – für alle Menschen. Deshalb finden Sie hier die Regeln zur Auflösung von Kausalsätzen in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache.