Jedes Jahr spenden wir 1 % unserer Einnahmen an Open-Source-Projekte. Und das obwohl wir selbst eine gemeinnützige Organisation sind und wir auch ab und zu Spenden erhalten, die wir gut gebrauchen können. Warum machen wir das also? Darum spenden wir an Open-Source-Projekte Der Programmcode von Integreat ist zu 100 % Open Source. Das heißt: Der […]
„Integreat-Konferenz“ heißt es vier Mal im Jahr. Wie können wir Integration digital unterstützen, was sind die nächsten Schritte, die wir mit Integreat gehen möchten. Zum zweiten Mal in diesem Jahr und zum 30. Mal insgesamt fand sich unser ganzes Team zusammen, um vor Ort gemeinsam die kommenden Monate zu planen. Wir bedanken uns an dieser […]
Wenn wir einen kompliziert geschriebenen Text vereinfachen möchten, neigen wir oft dazu, uns eine Sache als Erstes anzuschauen: die komplizierten Wörter in diesem Text. Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre zusammengesetzten Substantive. Wo sonst gibt es so schöne Wörter wie: „Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung“? Solche zusammengesetzten Wörter und viele weitere sind eine große Hürde für alle Menschen, […]
In den letzten Blogbeiträgen haben wir schon viel zum Thema „Einfache Texte und Sätze schreiben“ berichtet. Wir haben bereits erklärt, wie man Kausal-, Temporal-, und Konditionalsätze auflöst. Wenn Sie diese Beiträge bisher noch nicht gelesen haben, finden Sie diese hier. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem Finalsatz und erfahren, wie dieser in Leichte […]
Konditionalsätze in Leichte Sprache auflösen: Warum ist das überhaupt sinnvoll? Wie funktioniert es? Diese Fragen möchten wir heute beantworten. Eine der wichtigsten Regeln zum Schreiben einfacher Texte ist das Vermeiden von Nebensätzen. Weitere wichtige Regeln findet Ihr übrigens in unserem Beitrag Einfache Sätze schreiben: Die Grundregeln. Zu diesen Nebensätzen gehören neben Konditionalsätzen beispielsweise auch Kausalsätze […]
Heute widmen wir uns bei der Leichten Sprache in Integreat den Temporalsätzen und wie diese gut verständlich geschrieben werden können. Gestern haben wir schon einen Blick auf Kausalsätze geworfen und bleiben auch die ganze Woche weiterhin am Ball. Wir möchten Beispiele anbieten, wie verschiedene Nebensätze in den deutschen Texte aufgelöst werden können. Heute im Programm: […]
Kausalsätze gehören zu den im Deutschen am häufigsten vorkommenden Nebensätzen. Und in unserer Blog-Reihe zu Texten in Leichter oder Einfacher Sprache kommen wir an genau diesem Thema nicht vorbei: den Nebensätzen. Dass Nebensätze Sätze komplizierter machen, haben wir schon in unserem Beitrag zu Sätzen in Leichter und Einfacher Sprache erklärt. Aber wie genau schreiben Sie […]
Was haben diese schwierigen Sätze gemeinsam? a) Die Sätze stammen alle aus dem Integreat-Redaktionssystem.b) Die Sätze sind nicht in Einfacher oder Leichter Sprache geschrieben.c) Die Sätze sind alle im Passiv geschrieben.d) Alle oben genannten Aussagen treffen zu. Die korrekte Antwort lautet: Alle Aussagen treffen zu. Wer einfache Texte schreiben möchte, muss auch einfache Sätze schreiben […]
Wer Texte vereinfachen möchte, hat es oft nicht leicht. Wer Texte aus Behörden vereinfachen möchte, hat es oft noch schwerer. Viele Dokumente, Prozesse oder Büros haben schwierige Namen. Wie soll da ein Text verständlich bleiben? Das Schöne ist, es gibt ein paar Regeln für einfach verständliche Texte. Zunächst einmal machen 3 Kriterien einen Text einfach: […]
Integreat gibt es bald zum ersten Mal in Thüringen. Somit bestehen nun Kooperationsverträge mit Städten oder Landkreisen aus 12 der 16 Bundesländern Deutschlands. Neben den Stadtstaaten fehlt somit nur noch Mecklenburg-Vorpommern, wo derzeit noch keine Integreat eingesetzt wird. Erst vor kurzer Zeit ging der erste Landkreis in Sachsen mit Integreat online. Aber wie ist eigentlich […]