Gestern haben wir schon darüber berichtet, was wir bei Integreat alles für die Gleichberechtigung innerhalb unseres Teams tun. Aber natürlich gibt es auch bei uns noch Luft nach oben – denn gleichberechtigte Strukturen müssen nicht nur etabliert, sondern auch nachhaltig beibehalten und gestärkt werden. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wir haben unsere vierteljährlichen Konferenzen schon […]
Vier Mal im Jahr trifft sich unser Team zum gemeinsamen Arbeiten zu einer internen Konferenz. Drei Dinge fallen dabei ins Auge: Die Tür an Tür – Pullover aus recycelter Bio-Baumwolle erfreuen sich großer Beliebtheit. Unser Team ist sehr gewachsen. Und zuletzt – wir sind ein deutlich diverseres Team geworden. Am 8. März wird weltweit der […]
Um Neuzugewanderten aktuelle und umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen, pflegen Verantwortliche der Städte und Landkreise regelmäßig die Inhalte in Integreat. Hierzu benötigt es Zeit und Personal. Einige Dinge können schnell und einfach umgesetzt werden. Dennoch bringen sie einen großen Effekt mit sich. Wenig Zeit – 5 Tipps, um Integreat trotzdem aktuell zu halten 5 […]
Leichte Sprache spielt in der Integrationsarbeit eine wichtige Rolle. Daher ist es seit Januar möglich, alle Inhalte der Integreat-App maschinell in leicht-verständliches Deutsch übersetzen zu lassen. Um allen Städten und Landkreisen diese kostengünstige Möglichkeit anzubieten, arbeiten wir mit dem Anbieter „SUMM AI“ zusammen. Inhalte der App übersetzen Die Inhalte der Integreat-App können nun innerhalb des […]
Integreat ist als Uni-Projekt gestartet. Bis heute sind die Verbindungen zu verschiedenen Universitäten sehr eng. Auch die TU Dortmund ist für uns mittlerweile ein zentraler Partner. Um diese Kooperation weiter ins Zentrum unserer Team-Arbeit zu rücken, fand unsere Frühjahrskonferenz dieses Wochenende an der TU Dortmund statt. Externe Denkanstöße und freies Arbeiten Unsere Konferenzen nutzen wir […]
Über 30 Verantwortliche für Integreat diskutierten am Freitag gemeinsam mit uns über das Thema der Suchmaschinenoptimierung. Mit Integreat können die Städte und Landkreise eine 3-in-1-Lösung nutzen. Das bedeutet: Die Integreat-Verantwortlichen erstellen ihre Inhalte einmal. Danach können Neuzugewanderte diese Inhalte über drei verschiedene Wege einsehen: Über den Link www.integreat.app können alle Interessierten die Inhalte der Integreat-Städte […]
Am 10.2. von 10 bis 11 Uhr findet unser Webinar zum Thema „Besser auffindbar bei Google – Was ich als Integreat-Verwalter:in tun kann“ statt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Personen, welche für ihre jeweilige Kommune an der Betreuung der Inhalte für Integreat beteiligt sind. Was bringt Ihnen das Webinar? Die Inhalte in Integreat helfen […]
Wenn Sie die Integreat-App in Ihrer Integrationsarbeit einsetzen, ist es wichtig, darüber zu informieren. Eine Vermarktung der App ist daher insbesondere vor- und während der Einführung essenziell. Doch auch wenn die App in Ihrer Kommune schon länger im Einsatz ist, lohnt sich eine erneute Bekanntmachung. Wir möchten unsere Partner-Kommunen hierbei unterstützen und stellen Ihnen daher […]
Über den Integreat-Blog berichten wir regelmäßig über Neuerungen, Events und vieles mehr. Aber das ist nicht alles. Über unsere Social Media Accounts stellen wir zahlreiche weitere Informationen zur Verfügung. Warum überhaupt Social Media? Über den Blog tragen wir viele Informationen nach außen. Wie wertvoll das Thema für den Lesenden war, können wir, wenn überhaupt nur […]
Wenn wir unsere Partner fragen, was wir an Integreat noch verbessern können, dann landen wir immer wieder bei einem Thema: den Übersetzungskosten. Integreat hilft Neuzugewanderten mit lokalen Informationen in ihrer Sprache. Damit die Neuzugewanderten aber auch wirklich die Antwort auf ihre Frage(n) finden, braucht es eine entsprechend große Auswahl an Themen in Integreat. Die meisten […]