Der Landkreis Elbe-Elster interessiert sich für eine Einführung von Integreat. In einem ersten Austausch Mitte Februar informiert sich die Kommune über die Rahmenbedingungen. Dr. Salua Nassabay und Daniel Kehne stellten die Plattform vor. Die Präsentation war gut besucht. Insgesamt nahmen 9 Personen aus Elbe-Elster teil. Vor Ort erkennt der Landkreis die Tendenz, dass immer mehr […]
Die Stadt Castrop-Rauxel startet mit der Integreat-Plattform. Im Januar gab es einen ersten Austausch zwischen unserem Team und den Verantwortlichen. Kaum 2 Wochen später steht die Entscheidung fest. Die nordrhein-westfälische Stadt bietet Zugewanderten mit Integreat bald ein mehrsprachiges, digitales Angebot an. Castrop-Rauxel liegt in der Nähe zwischen Dortmund und Essen, im Kreis Recklinghausen. Die nächsten […]
Aussagekräftige Rückmeldungen aus der Zielgruppe von Integreat zu sammeln ist ebenso wichtig wie herausfordernd. Als Hilfestellung haben wir einen Fragebogen nach sozialwissenschaftlichen Grundsätzen entwickelt. Der Fragebogen in einfacher Sprache verfasst und von dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Sachsen-Anhaltgeprüft. So können die Fragen bereits mit grundlegenden Deutschkenntnissen beantwortet werden. Gleichzeitig sind für die Auswertung keine […]
Nahezu alle Kommunen haben bereits Informationen zum Corona-Virus in ihrer Integreat-App. Die meisten von Ihnen nutzen zusätzlich zu den lokalen Informationen unsere seit Juni zentral bereitgestellten allgemeinen Informationen. Diese sind in acht Sprachen verfügbar und können ganz einfach eingebunden werden. Um auch mehrsprachig über die Impfungen informieren zu können, stellen wir seit heute auch zentrale Informationen […]
7-Tage-Inzidenz & Impfen Schnittstelle zu RKI-Daten mit täglichen Updates Die 7-Tage-Inzidenz ist die zentrale Zahl der Corona-Pandemie in Deutschland. Das Robert-Koch-Institut stellt werktags täglich die aktuelle Zahl pro Landkreis und kreisfreier Stadt bereit. Integreat kann diese auf Wunsch automatisiert und mehrsprachig in Ihre App integrieren. Um die Einbindung kümmern wir uns. Sprechen Sie uns an. […]
Integreat wirkt lokal. Wenn die Integreat-App bereits seit einiger Zeit im Betrieb ist, werden verschiedene Fragen interessant. Wie wird das Angebot von der Zielgruppe angenommen? Hat sich durch Integreat die Situation vor Ort verbessert? Spüren die verschiedenen Integrationsakteure einen Unterschied seit die Integreat-App eingeführt wurde? Die Beantwortung derartiger Fragen kann dazu dienen Integreat zu verbessern […]
Eine umfangreiche und aussagekräftige Analyse der Wirkung von Integreat in der kommunalen Integrationsarbeit durchzuführen ist eine Aufgabe, der wir uns 2021 gemeinsam mit einem Forschungsteam bestehend aus Dr. Yvonne Giesing (ifo Institut für Wirtschaftsforschung), Dr. Nadzeya Laurentsyeva (LMU München), Dr. Clément Imbert (Universität Warwick) und Prof. Dr. William Parienté (Universität Leuven) annehmen möchten. Finanziert wird […]
Mitte Januar fand das erste Online-Seminar zur Themenreihe „Digitales Marketing“ statt. Und das Ganze stellte sich als voller Erfolg heraus. Fast 50 Integreat-Verantwortliche aus unterschiedlichen Städten und Landkreisen haben teilgenommen. Somit hat sogar die Mehrheit der Kommunen Neues zur Online Bewerbung von Integreat erfahren. Neben einer kurzen Einführung in die Theorie, stellte Laura K. Schmitz, […]
Diesen Sommer prämieren wir die beste Integreat-Kampagne von allen Kommunen. Werden Sie als Kommune kreativ. Als Preis winken 1.500 Euro für Übersetzungen oder Google-Ads-Werbung im Wert von 3.000 Euro. Wir belohnen Ende 2021 die kreativste Kampagne zur Bewerbung von Integreat in Ihrer Kommune. Die einzige Bedingung: Ihre Kampagne muss irgendwann im Zeitraum zwischen dem 21. […]
Dreiviertel aller Städte und Landkreise bieten mit Integreat mehrsprachige Corona-Informationen an. Diese Daten gewinnen jetzt noch mehr an Aktualität. Jede Stadt und jeder Landkreis kann nun mit Integreat die aktuell geltende 7-Tage-Inzidenz* anzeigen. Dabei greifen wir auf die täglich veröffentlichen Daten des Robert-Koch-Instituts zurück. Diese gelten auch als rechtlich-verbindliche Datenquelle für die Auflage von Schutzmaßnahmen. […]