Seit dem 10. Januar gelten die neuen, teils strikteren Corona-Auflagen und -Regeln. Diese sind in den von Integreat zentral bereitgestellten Corona-Informationen bereits abgebildet. Wir haben die Informationen insbesondere um die 15-Kilometer-Regel ergänzt und die Regelungen zu den Schulen und Kindergärten entfernt. Wenn Sie diese bereits als Live-Inhalte eingebunden haben, müssen Sie nichts weiter tun. Sollten […]
Die Tinte ist trocken, der Vertrag unterschrieben. Für die Betreuung unserer Partnerlandkreise und Partnerstädte im Süden Deutschlands haben wir mit Vijay Karthik zum Start ins neue Jahr weitere Unterstützung an Bord geholt. Neben Svenja Osmers, Dr. Salua Nassabay und Michael Mittag erweitert Vijay Karthik unser Team um eine zusätzliche technische und interkulturelle Komponente. Zuvor war […]
In der letzten Zeit hat sich beim Thema Barrierefreiheit in der Integreat-App einiges getan: Es gibt ein Gebärdensprachen-Video. So können wir die Funktionen von Integreat für gehörlose Menschen erklären. Außerdem legen wir einen weiteren Baustein hin zur barrierefreien App. Wir wollen Integreat nicht nur für Menschen ohne Gehör Integreat zugänglich machen, sondern auch für blinde […]
Seit Kurzem gibt es ein Gebärdensprachenvideo über unsere Integreat-Plattform. Dadurch können circa 80.000 Gehörlose in Deutschland verstehen, was Integreat macht. Aber nicht nur das. Sie bekommen einen Einblick in die Funktionsweise. Und sie erfahren, warum die Integreat Plattform Sinn macht. Damit gehen wir einen riesigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Wir möchten, dass Integreat für so […]
Barrierefreiheit umfasst zahlreiche unterschiedliche Aspekte des Webdesigns. Webseiten sollten so gestaltet sein, dass alle Menschen sie lesen und nutzen können. Die Integreat-Webseite ist aus technischer Sicht bereits barrierefrei. Woran das liegt? Erklären wir hier. Barrierefreies Design bei Integreat Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines Screenreaders. Außerdem besteht die Option zu […]
Inklusion kann ohne Barrierefreiheit nicht funktionieren. Wenn Räume, Orte, Webseiten oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei gestaltet sind, bleibt die Teilhabe in der Arbeitswelt, am kulturellen und politischen Leben sowie in der Freizeit verwehrt. Doch was bedeutet Barrierefreiheit genau? Barrierefreiheit fordert eine Gestaltung der Umwelt so, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich ist. Darunter […]
Der Märkische Kreis liegt im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und interessiert sich für eine Einführung von Integreat. Deshalb hat unser Kommunenbetreuer Michael Mittag im Oktober unsere App vorgestellt. Besonders interessant findet der Kreis die mögliche Einbindung einer regionalen Karten-App via Link. Das Referat Bildung und Integration stößt die unverbindliche Erstinformation an. Welche Fragen kommen auf? Wie […]
Jedes Jahr im Oktober geht ein Ruck durch die Open-Source-Community: Das Hacktoberfest beginnt! Organisiert von DigitalOcean, Intel und DEV unterstützen Software-Entwickler:innen überall Open-Source-Projekte. Das Hacktoberfest 2020 bei Integreat Auch Integreat ist komplett Open Source. Was das heißt? Jede Person kann den Quellcode von Integreat offen einsehen. So können während des Hacktoberfests auch Entwickerinnen und Entwickler […]
Dank der Zusammenarbeit mit der TU Dortmund haben wir weitere positive Nachrichten! In Dortmund formiert sich ein neues Team. So gibt es nun neben Augsburg, Regensburg und Berlin an einem vierten Ort ein offizielles Integreat-Team. Drei Stellen können zunächst bis Ende des Jahres dort geschaffen werden. So konnten wir drei neue Software-Entwickler für uns gewinnen! […]
Wir unterstützen unsere Partner-Kommunen, wo wir nur können. Dazu zählt auch, dass wir Marketing-Materialien zentral entwickeln. Diese können die Städte und Landkreise dann frei nutzen. Ab jetzt können unsere Partner auf 4 neue Poster in 6 unterschiedlichen Sprachen zugreifen. Wo gibt’s die Poster? Die Dateien stehen im Marketing-Kit in unserer Online-Dokumentation, dem Integreat-Wiki, als PDF-Dateien […]