Der Austausch mit anderen Kommunen ist nicht via E-Mail oder Telefon möglich. Innerhalb des Integreat-Systems besteht die Möglichkeit mit anderen Städten und Landkreisen zu chatten, Fragen zu stellen und sich Erfahrungen einzuholen. Der sogenannten „Author Chat“ wurde bereits in der Vergangenheit genutzt, um sich zu aktuellen Corona-Informationen in Integreat, dem Thema einer diskriminierungsfreien Sprachen oder […]
Aufgrund der demographischen Entwicklung sinkt die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter, weshalb Deutschland auf die Einwanderung von Fachkräften aus dem EU-Ausland und Drittstaaten angewiesen ist. Derzeit fehlen 1,4 Millionen Arbeitskräfte und es herrschen Engpässe in ca. 391 von 753 Berufsgruppen. Dazu gehören insbesondere Berufe aus dem Handwerk, der Metall- und Elektroindustrie sowie dem MINT-Bereich. […]
Nach einigen Monaten ohne direkten Kontakt mit den Kommunen, hatten unsere kommunalen Betreuer Svenja Osmers und Dr. Salua Nassabay am Freitag das Vergnügen einige Mitarbeiter des Landkreises Hameln-Pyrmont in ihrem Kreishaus in Hameln besuchen zu dürfen. Auf Einladung der Leiterin des Amtes für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt und unter Corona-Abstandsregeln saßen wir zu acht in […]
Nahezu alle Kommunen haben bereits Informationen zum Corona-Virus in ihrer Integreat-App. Wir zeigen Ihnen wie Sie zentrale Informationen ohne großen Aufwand mehrsprachig bereitstellen können und helfen Ihnen bei der Einbindung. Wir wollen Ihnen Arbeit abnehmen beim Thema Prävention und eine Brücke bauen zu vertrauenswürdige Quellen. Dazu finden Sie wichtige grundlegende Informationen bereits mehrsprachig übersetzt in […]
Die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts wird zunehmend von Migration beeinflusst. Die Zuwanderung nach Deutschland hat das Arbeitskräfteangebot erhöht und zu höheren Beschäftigungszahlen geführt. Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 01. März 2020 wird die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland gezielt erleichtert, um gegenwärtige und zukünftige Fachkräfteengpässe abzubauen und vorzubeugen. Bei der Migration nach Deutschland muss […]
Die Integreat-App wurde um neue Funktion erweitert. Die Suche nach einer bestimmten Gemeinde oder kreisangehörigen Stadt in einem Landkreis ist nun möglich, selbst wenn die einzelnen kreisangehörigen Kommunen selbst nicht in Integreat gepflegt sind. Ein Problem, dass nicht nur Zugewanderte haben: Zwar kennt man den Namen der Gemeinde oder Stadt in der man sich befindet, […]
Am 1. März 2020 trat das vom deutschen Bundestag beschlossene Migrationspaket in Kraft, das insgesamt acht Gesetzesentwürfe zur Ordnung, Steuerung und Begrenzung von Migration enthält. Unter anderem das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, mit dem der Rahmen für die Einwanderung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland außerhalb der EU nach Deutschland erweitert wird. Deutschland soll für Personen aus Nicht-EU-Staaten […]
Die internationale Mobilität und das weltweite Migrations- und Fluchtgeschehen haben in den letzten Jahren zu einer vermehrten Zuwanderung nach Deutschland beigetragen. Die Bevölkerung ist bis Ende 2018 auf rund 83 Millionen Einwohner gewachsen. Mit 1,59 Millionen Zuzügen und 1,19 Millionen Fortzügen im Jahr 2018 weist Deutschland weiterhin eine positive Nettozuwanderung von ca. 400.000 Personen auf. […]
Die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts wird zunehmend von Migration beeinflusst. Die Zuwanderung nach Deutschland hat das Arbeitskräfteangebot erhöht und zu höheren Beschäftigungszahlen geführt. Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 01. März 2020 wird die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland gezielt erleichtert, um gegenwärtige und zukünftigen Fachkräfteengpässe abzubauen und vorzubeugen. Bei der Migration nach Deutschland muss […]
2017 ist der Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg als erste Integreat-Kommune gestartet. Nun wurde die App für eine neue Zielgruppe angepasst, um Sprachen erweitert und ebenfalls eine digitale Wohnraumbörse angedockt. „Es sind in den letzten Jahren auch sehr viele Migrantinnen und Migranten aus Osteuropa in den Landkreis Heidenheim gekommen, weshalb wir angesichts der Zuwanderungszahlen beschlossen haben, […]