Letzte Woche fand unser Online-Seminar zum Thema „Einfach einfache Texte schreiben“ statt. Unglaubliche 59 Teilnehmende haben darin mit uns gelernt, diskutiert und Texte vereinfacht. Viele Städte und Landkreise nutzen Integreat mittlerweile sehr aktiv. Dabei kommen sie immer wieder an eine Grenze. Sie müssen komplizierte Informationen einfach aufbereiten. Aber dabei gibt es ein Problem. Texte umschreiben […]
Für Städte und Landkreise, die Integreat einsetzen, ist es immer erfreulich, wenn die Presse, das Radio oder sogar das Fernsehen davon berichtet. Denn dadurch wird die App bekannter und dem zur Folge noch häufiger genutzt. So kann vielen Geflüchteten und Migrant:innen in der eigenen Kommune schnell und einfach geholfen werden. Vor Kurzem hat der MDR […]
Integreat verbindet 100 Städte und Landkreise in Deutschland und ist eines der größten kollaborativen Integrationsprojekte in Deutschland. In sechs Bundesländern fanden Regionale Netzwerktreffen statt, bei denen über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der digitalen Integrationsarbeit gesprochen wurde. Mit den regionalen Netzwerktreffen bieten wir einen Nährboden für kommunenübergreifende Zusammenarbeit und die Bündelung der Stimmen aus […]
Im letzten Jahr haben viele Städte und Landkreise Social Paid Kampagnen auf Facebook und Instagram geschaltet, um die Integreat-App in ihrer Region bekannter zu machen. Bei diesen Kampagnen handelt es sich um bezahlte Anzeigen auf den beiden Plattformen, die gezielt an die passende Zielgruppe ausgespielt werden. In einem früheren Beitrag haben wir bereits über die […]
Der nächste Innovationssprung auf der Integreat-Plattform durch maschinelle Übersetzungen Die Integreat-Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass Informationen einfach in mehreren Sprachen an Neuzugwanderte kommuniziert werden können. Selbst die Verwaltung von Sprachen, die man selbst nicht beherrscht, fühlt sich sicher an. Das Integreat-Team unterstützt zudem bei der Übersetzung in die gewünschten Fremdsprachen. Mit Siebenmeilenstiefeln wurde in […]
Die automatische Anzeige der Corona-Inzidenz in Integreat endet am 30. April Zum Monatsende wird die automatische Anzeige der Corona-Inzidenz in der Integreat-App abgeschaltet. Mittlerweile hat die Inzidenz keinerlei Auswirkungen mehr auf Regelungen des öffentlichen Lebens. Auch die Corona-Warn-App wird ab Mai in den sogenannten „Schlafmodus“ versetzt. Impfzertifikate können noch abgerufen werden, gewarnt wird dann nicht […]
Am 28. April ist es wieder soweit: Das nächste Online Seminar für unsere Integreat-Partner findet statt. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Einfach einfache Texte schreiben – Tipps & Tricks für Integreat-Verwalter:innen In dem kommenden Online Seminar dreht sich alles um das Thema „Einfach schreiben“. Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick: Bitte nutzen Sie […]
In einigen Bundesländern ist Integreat bereits stark vertreten. Alleine in Bayern greifen bereits über 30 Städte und Landkreise auf Integreat zurück. Auch in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind es jeweils bereits rund 20 Kommunen, die entweder schon live sind, oder aber bald an den Start gehen. Es zeigt sich: Ist Integreat in einer Region vertreten, führt […]
Einmal im Jahr bitten wir unsere kommunalen Partner um ausführliches Feedback zur Arbeit mit Integreat. Die Rückmeldungen zu Technologie und Unterstützungsangeboten helfen uns dabei regionenübergreifende Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsangebote zu schaffen. Denn häufig stellt sich heraus, dass Bedarfe sich ähneln. Wir möchten uns herzlich bei den 64 Personen bedanken, die an der Umfrage in […]
Wie erreicht man die Schutzsuchenden aus der Ukraine mit den richtigen Informationen und Angeboten? Wie kommuniziert man mit der Aufnahmegesellschaft? Welche Möglichkeiten bieten hierzu Internet-Plattformen, Social Media und Websites? Für all diese wichtigen Fragen sollten beim Online Austausch für Kommunen in Bezug auf die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine beispielhafte Antworten gegeben werden. Unser […]