Das diesjährige Dialogforum findet am 10. November statt. Auch dieses Mal wollen wir wieder einen Raum für Austausch von Vertreter:innen der einzelnen Städte und Landkreise schaffen. Ebenso werfen wir einen Blick zurück auf die Geschehnisse der letzten 12 Monate. Viele Kommunen sind neu hinzugekommen und können nun erstmalig beim größten Treffen des Jahres dabei sein. Wie […]
Uns ist es wichtig, Neuzugewanderten notwendige Informationen einfach und verständlich bereitzustellen. Dazu gehört auch, dass diese Informationen mehrsprachig auffindbar sind. Jede Integreat Kommune kann selbst entscheiden, welche Sprachen angeboten werden. Das ist oft eine Entscheidung, bei der die dazugehörigen Übersetzungskosten eine wichtige Rolle spielen. Um dem entgegen zu wirken, kooperieren wir mit dem Kölner Start-up […]
Im Verlauf des ersten Halbjahrs 2022 stiegen die Aufrufe der Seiten der Web-App, sowie die Nutzung der mobilen App stark an. Natürlich steht dies auch, beziehungsweise zu großen Teilen, im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine. Zur Interpretation der nachfolgenden Zahlen: In der Browser-Variante von Integreat wird jede Seite, die geöffnet wird, als anonymisierter […]
Mittlerweile setzen über 80 Kommunen die Integreat-App in ihrer Integrationsarbeit ein – Tendenz steigend. Wir haben mal einen Blick auf die durchschnittliche Einwohnerzahl aller Städte und Landkreise geworfen, die Integreat bisher nutzen. Diese liegt aktuell bei knapp 183.000 Personen. Integreat wird daher bisher überwiegend in kleinen bis mittelgroßen Städten und Landkreisen eingesetzt. Wir freuen uns […]
Eines ist klar: Unser aller Leben hat sich mit dem Beginn der Covid-Pandemie auf einen Schlag verändert. Aber nicht nur wir als Privatpersonen mussten reagieren, unsere Gewohnheiten umstellen und uns an die Situation anpassen. Auch viele Städte, Kommunen und Landkreise in ganz Deutschland standen vor neuen und bisher unbekannten Herausforderungen. Für sie stellte sich unter anderem die Frage: Wie erreichen wir alle Bürger:innen mit […]
Seit Kurzem ist es soweit: Das Integreat Such-Widget ist verfügbar. Was genau das ist und wie es Integrationsarbeit vor Ort unterstützen kann, erklären wir hier. Das Integreat Such-Widget ist ein kleines Suchfenster, das sich in Webseiten integrieren lässt. Dadurch können Menschen die Informationen in Integreat auf anderen Webseiten durchsuchen. Zum ersten Mal vorgestellt haben wir […]
Seit 2019 besteht eine Kooperation zwischen Integreat und dem international agierenden Zentrum für evidenzbasierte politische Beratung und Forschung J-PAL. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine großflächige Evaluation von Integreat. In diesem Jahr endet die Pilotphase. 6.000 Neuzugewanderte in über 20 Städten und Landkreisen wurden bereits kontaktiert. Erste Ergebnisse der Befragung, die sich auf die Ausgangslage der befragten […]
Um doppelte Pflege zu vermeiden hatten über 20 Partnerstädte und Landkreise von Integreat am 20. September 2021 einen offenen Brief an den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Herrn Dr. Sommer geschrieben. Den Verlauf der Anfrage und die Gründe für die Absage möchten wir möglichst transparent für alle darzustellen. Daher haben wir uns […]
Am 10. März wurde die Integreat-Wohnraumbörse reaktiviert, um den vielen ukrainischen Geflüchteten in Augsburg zu helfen. Seitdem sind zahlreiche weitere Städte und Landkreise auf das Angebot aufmerksam geworden und setzen die Wohnraumbörse aktuell in ihrer Flüchtlingsarbeit ein. So funktioniert die Wohnraumbörse Bei dieser dezentralen Lösung werden private Wohnraumangebote einer Stadt oder eines Landkreises strukturiert erfasst. […]
In der Integreat-App können Nutzerinnen und Nutzer über die Feedback-Funktion eine positive oder negative Rückmeldung abgeben. Dazu finden sich am Rand jeder Seite und Unterseite zwei Smilies. Über den lachenden Smily können sie eine positive Rückmeldung hinterlassen. Der Smily mit verstimmter Mine dient dazu Verbesserungsvorschläge zu machen. Neben einem erklärenden Text können die Personen optional […]