Warum genau ist unsere Flüchtlings-App „Integreat“ eigentlich offline verfügbar? Dieser Frage begegnen wir öfter, wenn wir die Lösung Kommunen vorstellen. Integreat ist in vielen Sprachen verfügbar. Integreat digitalisiert die Integrationsarbeit vor Ort und die lokalen Inhalte sind offline verfügbar. Mit diesen Merkmalen kann man die Integreat-App bereits ganz gut beschreiben. Um die Relevanz der Offline-Verfügbarkeit […]
Ab Oktober erhält das Integreat-Team gleich zweifache personelle Verstärkung. Luise (Bild) bereitet ihre Masterarbeit mit einem Praktikum bei uns vor und wird den Systemwandel in Kommunen genauer analyisieren. Für das Vorhaben zieht es sie von der Universität Leipzig nach Augsburg. Gleichzeitig sind wir mit Sasha als Wunschkandidatin für den Themenbereich „Forschung & Hochschulkooperationen“ fündig geworden. […]
Gemeinsam mit den anderen Finalisten der Google Impact Challenge ging es letzte Woche in einem Strategieworkshop um das Thema „Systemwandel“. Im Google-Büro im Herzen von Berlin haben wir Methoden der Wirkungsanalysen vertieft und auf unsere Projektumgebung angewandt. Informationsflüsse für neuzugewanderte Menschen transparent und vertrauenswürdig aufzubereiten ist weiterhin erklärtes Ziel unseres Angebots. Damit wollen wir das […]
Unser Workshop-Format zur Einführung von Integreat wird immer häufiger in Anspruch genommen. Als mittlerweile sechste Kommune hat sich auch die Stadt Kaiserslautern dazu entschieden mit möglichst vielen Akteuren der Integrationarbeit vor der Einführung den Rahmen von Integreat zu diskutieren. Moderiert wird das Format von unserem Team und fokussiert dabei vor allem die Zielgruppe und lokalrelevanten […]
Die Stadt Crailsheim hat bereits zwei Nachbarn, die mit Integreat arbeiten: Den Landkreis und die Stadt Schwäbisch Hall. Umso spannender war demnach der Austausch wie eine Kooperation und Kollaboration unter den Aspekten gelingen kann. Informationen sollen nicht doppelt gepflegt werden, aber auch für die eigene Kommune anpassbar sein. Clara und Daniel waren vor Ort und […]
Unregelmäßig stellen wir Mitglieder aus dem Integreat-Team vor. Heute ist es wieder soweit. Steffen ist seit über einem Jahr mit im Team und kümmert sich u.a. um die Entwicklung der WebApp. Neben seinem Informatikstudium an der Universität Augsburg konzipiert er aktuell die Feedback-Funktion für Integreat, die in Zukunft mehr Nutzerinteraktion möglich machen soll. Wir suchen […]
Vertreterinnen und Vertreter aus dem Integrationsumfeld hatten sich im Landratsamt in Neumarkt versammelt. Anlass war die Vorstellung des neuen Wegweisersystems, in dem die lokale Integreat-App eine zentrale Rolle einnimmt. Zu diesem tollen Anlass kam auch die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Mechthilde Wittmann, die auch für die Erfolgsgeschichte der Integreat-App lobende Worte fand und diese Idee […]
Die 2015 entwickelte App Integreat, die neuzugewanderte Menschen in mehreren Sprachen informieren kann, hatte im Jahr 2017 über 150.000 Zugriffe. Das haben die Auswertungen ergeben, die im Zuge der Wirkungsmessung Mitte des Jahres erstellt worden sind. „Momentan pendelt es sich bei ca. 12.000-15.000 Zugriffen pro Monat ein“, so Sven Seeberg, technischer Leiter im Projekt. 45 […]
land.nrw die Zweite. Anfang des Monats waren wir erneut in Gesprächen mit Serap Güler, Staatssekrektärin für Integration in NRW, und verantwortlichen Personen des zugehörigen Referats. Thematisch ging es um die Potentiale und Möglichkeiten der Integreat-App im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Mit dabei war auch Anna Strobel von Google Deutschland, die unsere Organisation als Mentorin und die […]
Weiter kann man innerhalb von Bayern fast nicht mehr reisen. Von Augsburg ging es nach Aschaffenburg und bei traumhaften Wetter mit einem guten Gefühl, dass die kreisfreie Stadt in Unterfranken auch bald im Integreat-Universum begrüßt werden wird, wieder zurück in die Fuggerstadt. In Unterfranken arbeiten bereits einige weitere Städte und Landkreise an der Umsetzung von […]