Aktuelles

Vom Projekt zum kontinuierlichen Angebot für Städte und Landkreise

7. Juni 2021

Integreat als Netzwerk – Informationen sammeln und teilen Mehr als 5 Jahre nach seinem Start hat Integreat den anfänglichen Projektcharakter hinter sich gelassen. Unabhängig von befristeten Fördermitteln ist das digitale Integrationsangebot über die letzten Jahre zu einem ganzen Netzwerk verschiedenster Akteure:innen herangewachsen. So bietet die Plattform ein kontinuierliches Angebot für Städte und Landkreise an und […]

» mehr erfahren

Integreat in Social Media bewerben

3. Juni 2021

Wie kann Integreat noch mehr Menschen helfen? Diese Frage stellen wir uns im Integreat-Team regelmäßig. Und dieselbe Frage stellen sich auch die Städte und Landkreise, die Integreat selbst einsetzen. Ein wichtiger Schritt dazu ist der Bekanntheitsgrad von Integreat. In der Stadt Dortmund sind wir deshalb einen neuen Weg gegangen. Social Paid Kampagne in Dortmund Die […]

» mehr erfahren
Integreat Social Paid Kampagne

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Zeiten von Corona

31. Mai 2021

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen stellen den Alltag aller auf den Kopf. Sie führen zu ungeahnten Schwierigkeiten. Gerade für Geflüchtete bedeutet die anhaltende Isolation eine Gefahr für ihre Integration. Eine aktuelle Umfrage des Vereins Tür an Tür beleuchtet die derzeitigen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe. Ziel der Befragung war es, Bedarfe, Erfahrungen und […]

» mehr erfahren

Integreat bald auch im LK Märkisch-Oderland vertreten?

27. Mai 2021

Anfang Mai haben Daniel Kehne und Salua Nassabay Integreat im LK Märkisch-Oderland vorgestellt. Bei einem Online-Treffen des Arbeitskreises Migration wurden wichtige Fragen rund um Kosten, Übersetzung und Inhaltsgenerierung der neuen App geklärt. Mit dabei waren u.a. Mitarbeiter:innen der Caritas (Fachberatung, Flüchtlingsberatung, Integration Begleitung für Geflüchtete), der Stiftung-SPI (Arbeitsmarkt und Integration) und Vertreter:innen des Strausberg Sozialdienstes. Über […]

» mehr erfahren

Behind the Scenes – Im Gespräch mit Salua Nassabay

24. Mai 2021

Kurze Vorstellung: Was macht du? Wie lange bist du schon bei Integreat? Ich arbeite seit dem 1.1.2019 im Team „Kommunale Koordination und Betreuung“. Anfangs war ich für NRW zuständig, danach sind wir als Team gewachsen und deswegen habe ich eine stärkere Rolle bei Integreat als Betreuer für Nord-Ost–Deutschland wahrgenommen. Meine Aufgaben sind verschiedene, aber mein […]

» mehr erfahren
Bild Dr. Salua Nassabay

Abbau von Sprachbarrieren zur Pandemiebekämpfung

20. Mai 2021

Immer mehr Städte und Gemeinden erkennen das Problem der Sprachbarrieren bei der Pandemiebekämpfung. Um schnell zu handeln, planen sie kurzfristig mit Integreat live zu gehen. Zunächst exklusiv mit den lokalen Corona-Informationen, um diese mehrsprachig zur Verfügung zu stellen. Die Corona-Informationen ab jetzt auch mehrsprachig Das Interesse an einem mehrsprachigen Angebot der wichtigen Gemeinde- und städtischen […]

» mehr erfahren

Im Fokus: Die neue Nachrichtenfunktion

19. Mai 2021

Erst wenige Kommunen nutzen die neue Nachrichtenfunktion in Integreat, die seit Anfang Februar 2021 zur Verfügung steht. Was kann die Funktion und für was kann sie genutzt werden? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Neuentwicklung. Nachrichtenfunktion aktivieren Wie bei allen Funktionen, die für Integreat entwickelt werden gilt: standardmäßig ist sie für alle Städte und […]

» mehr erfahren

Online-Dokumentation um Video-Material erweitert

17. Mai 2021

Das Integreat-Wiki (https://wiki.tuerantuer.org), die zur Integreat-App gehörige Online-Dokumentation, wurde vor kurzem um audiovisuelle Beiträge aufgestockt. Audiovisuelle Guides   Gleich zu mehreren Themen existieren nun kurze Schulungsvideos zwischen 2 und 6 Minuten, die über spezielle Themen informieren. Die Videos richten sich vor allem an die Verwalter:innen und Redakteur:innen der Integreat-Apps. Dabei werden nicht nur Ziele und Nutzen […]

» mehr erfahren

Online Seminar: So kommt Integreat in die Presse

12. Mai 2021

Wie schaffen wir es, dass über Integreat berichtet wird? Wier erkennt man die besten Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden? Genau über diese Fragen haben wir in unserem Online Seminar letzte Woche diskutiert. Das Seminar ist Teil einer 2021 gestarteten Reihe an Fortbildungen für die Integreat-Beauftragen in den Kommunen. Im ersten Online Seminar […]

» mehr erfahren
Online Seminar Pressearbeit

Der Europa-Tag 2021

9. Mai 2021

Heute vor genau 71 Jahren hatte Robert Schuman die Idee eines vereinten Europas. Der damalige französische Außenminister hatte in seiner Pariser Rede betont, dass ein Zusammenschluss der europäischen Länder für mehr Frieden und Wohlstand in der noch vom Krieg geprägten Gesellschaft führen würde. Die Europäische Union war geboren. Und mit ihr das Streben nach Einheit […]

» mehr erfahren

Digital. Kompakt. Informativ.

Jeden Monat ausgewählte Neuigkeiten und Informationen rund um die digitale Integrationsarbeit mit Integreat erhalten.