Simon war unterwegs! Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wurden gemeinsam mit Vertreter_innen aus dem Landratsamt und weiteren Beteiligten die Chancen und Möglichkeiten einer Integreat-Umsetzung diskutiert. Wir sagen „Danke“ für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Abschlussarbeit mit Integreat-Kontext schreiben? Drei wissenschaftliche Arbeiten an drei unterschiedlichen Universitäten wurden bereits geschrieben. Bei der zweiten Ausgabe „Gefragt, Geforscht, Getan“ in Augsburg haben wir die Ergebnisse von Anja, Sebastian und Julian interessierten Studierenden vorgestellt und gleichzeitig Werbung für weitere mögliche Abschlussarbeitsthemen gemacht – zu finden unter jobs.integreat-app.de.
Der Kreis Euskirchen ist seit Ende des Jahres mit der Inhaltserstellung fertig und hat Integreat nun gestartet. Wir freuen uns, dass nun auch in der Eifel mehrsprachige und lokale Informationen mit Integreat abgerufen werden können. Integreat + Euskirchen – wir sind gespannt wie die Nutzer vor Ort das Angebot annehmen.
Das Team von Integreat (hier auf dem Bild mit Atos Deutschland-CEO Winfried Holz) war am 13.01. auf Einladung von Startsocial e.V. in Berlin, um an Diskussionen und Dialogen zum Thema Non-Profit, Wirkung und Skalierung teilzunehmen. Eine rundum spannende Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht.
Auf Einladung von Ashoka haben wir im letzten Monat die Wirkungsschmiede in Bad Wimpfen besucht. Gemeinsam mit neun weiteren Projekten haben wir über Geschäftsmodelle und Wirkung diskutiert. Welchen Einfluss hat das Projekt auf die Gesellschaft? Welche Ergebnisse können wir messen und welche Annahmen treffen wir dazu eigentlich? Herausgekommen ist dabei unsere Wirkungskette, die nicht nur […]
Auch von uns ein frohes neues Jahr 2017! Wir waren in Pfarrkirchen unterwegs, um Integreat als digitalen Alltagsguide für den Landkreis Rottal-Inn vorzustellen. Gemeinsam mit der Kreisentwicklung und weiteren Beteiligten haben Daniel und Fritjof, die Chancen und Herausforderungen für den niederbayerischen Landkreis besprochen und diskutiert. Gemeinsam mit der Bildungskoordinatorin könnte das Projekt schon in Kürze […]
Der letzte #functionFriday des Jahres. Regelmäßig bringen wir euch die Funktionen der Integreat-Plattform näher. Heute geht es um die Medienverwaltung, die zwar langweilig klingt, aber einiges auf Lager hat. So können nicht nur Bilder und Piktogramme in die App eingebettet werden, sondern beispielweise auch PDF-Dateien. Dadurch können Geflüchteten z.B. Bescheinigungen, Formulare oder auch Übersetzungshilfen bereitgestellt […]
Seit Anfang Oktober ist Bernd Teil unseres Teams und unterstützt uns bei der technischen Konzeption und Umsetzung von neuen Funktionen und einer stabileren App. Bernd studiert nebenbei technische Informatik an der OTH Regensburg im siebten Bachelorsemester.
Das gesamte Integreat-Team wünscht allen Freunden, Unterstützer*innen und Partnern ein frohes Weihnachtsfest. Besonders denjenigen, die sich heute noch auf den Weg nach Hause machen, drücken wir alle Daumen. Mehr als 25.000 Kilometer hat das Integreat-Team im Jahr 2016 auf der Schiene gesammelt. Ab heute geht es auch für einen Großteil des Teams in die verdiente […]
Als eines von 100 ausgewählten Projekten war Integreat zur Future Convention nach Frankfurt eingeladen. Am Tag selbst stand noch die zweite Jury-Runde bevor, bei der die Juroren an den Ständen Gespräche mit den Projekten geführt haben. Nach fast zehn Stunden Vorstellung von Integreat mit allen Interessierten, inklusive 3-Minuten Pitch auf der Bühne und eifrigem Visititenkartentauschen, […]