Der Landkreis Germersheim und Stuttgart waren die gestrigen Ziele auf der Integreat-Reise. Nachdem mit Bad Tölz und dem Main-Taunus-Kreis seit kurzem zwei weitere Standorte in den Nutzen der Integreat-Informationen kommen, touren wir gerade ehrenamtlich durchs Land und stellen die Lösung bei Kommunen und Landkreisen vor, geben Tipps sowie Erfahrungen weiter und führen Workshops durch. Wir […]
Das wichtigste Feedback bekommen wir immernoch von unseren Nutzern: Menschen, die neu in Deutschland und auf mehrsprachige Informationen angewiesen sind. Im Deutsch-Café des Augsburger Vereins Tür an Tür e.V. haben wir heute wieder wichtiges Feedback für die nächsten Entwicklungen und die Inhalte der Integreat-App gesammelt. Auch die vor einer Woche veröffentlichte Ankommen-App haben wir evaluieren […]
Danke an die Studierenden der Universität Augsburg, die uns über Weihnachten fleißig alte Smartphones gespendet haben, die wir nun in Beratungsgesprächen an Schutzsuchende ausgeben können! Außerdem freuen wir uns, dass über 50 Kommunen und Landkreise bereits Interesse an Integreat zeigen. In einigen Städten sind bereits Anforderungen ausgetauscht worden, in anderen haben Workshops und Informationssammlung bereits […]
*** Wir sagen Danke *** Liebe Freunde, Förderer und Follower von Integreat, in nur acht Monaten ist eine Idee Wirklichkeit geworden: Gemeinsam haben wir Integreat entwickelt. Unsere App bündelt wichtige Informationen für Asylsuchende, kostenlos und kommunal. Inzwischen interessieren sich fast 50 Städte und Landkreise für Integreat mit denen wir schon erste Grundlagen klären bzw. geklärt […]
In den vergangengen zwei Tagen hat sich Daniel mit Lea von der Kieler Initiative Kulturgrenzenlos ausgetauscht. Kulturgrenzenlos engagiert sich in Tandemprogrammen zwischen Studierenden und Geflüchteten und bemüht sich um einen kulturellen Austausch beider Seiten. Mit Integreat könnten Veranstaltungen, Anmeldeformulare für Tandems oder auch Informationen zur Initiative an sich mehsprachig und immer aktuell an Nutzer der […]
It should make it easier for refugees to start in Germany: the app Integreat. Augsburg is the first city to use the new portal to bundle all local activities and offers. On Thursday, 26 November, students from the Technical University of Munich and the University of Augsburg presented the free offer for local authorities at […]
Viele Grüße aus München vom Hack’n’Help Hackathon (http://hacknhelp.org). Hazem, Amadeus, Jan und Chris haben sich entschieden im Rahmen der Veranstaltungen einen iOS-Prototypen der Integreat-App zu schreiben. Bald gibt es uns also plattformübergreifend. ————– Many greetings from the Hack’ n’help hackathonin Munich (http://hacknhelp.org). Hazem, Amadeus, Jan and Chrisdecided to write an Integreat prototype in iOS during the […]
Sie soll Flüchtlingen den Start in Deutschland erleichtern: die App Integreat. Augsburg ist die erste Stadt, die das neue Portal nutzt, um alle lokalen Aktivitäten und Angebote zu bündeln. Beim Startschuss in den Räumen des Cafés Tür an Tür der gleichnamigen Integrationsprojekte gGmbH stellten Studierende der TU München und der Universität Augsburg am Donnerstag, 26. […]
Am kommenden Donnerstag startet Integreat in Augsburg. Wir freuen uns auf den Startschuss mit den Organisationen und Behörden vor Ort. Gleichzeitig ist es eines der ersten – wenn nicht das erste – Projekt zur Schaffung einer kommunalen Informations-App für Menschen mit Fluchthintergrund, welche in Zusammenarbeit von Stadt, Universität und Organisationen vor Ort entstanden ist. ————– […]
Am kommenden Montag wird Integreat im Rahmen des Runden Tisches des landesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)” vor über 80 Fachleuten aus dem Bereich Asyl und Integration vorgestellt. Wir freuen uns neben einigen etablierten Projekten ins Augsburger Rathaus eingeladen worden zu sein. ——————— This monday Integreat will be presented as part of the so called […]