Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in Integreat

18. März 2020

Die Hälfte aller Kommunen hat bereits Informationen zum Corona-Virus in ihrer Integreat-App. Wir zeigen Ihnen wie Sie zentrale Informationen ohne großen Aufwand mehrsprachig bereitstellen können und helfen Ihnen bei der Einbindung. Wir wollen Ihnen Arbeit abnehmen beim Thema Prävention und eine Brücke bauen zu vertrauenswürdige Quellen. Dazu finden Sie wichtige grundlegende Informationen bereits mehrsprachig übersetzt […]

» mehr erfahren

Integreat München als digitaler Wegweiser für Neuzugewanderte

13. März 2020

Nicht nur die Kommunalwahl beschäftigt derzeit die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch der Start der neuen Integreat-App. Nur etwa 1 Jahr hat die Einführung in Deutschlands drittgrößter Stadt gedauert – nun ist es offiziell: Integreat ist online! Bereits im „Gesamtplan Geflüchtete“ Ende 2018 angekündigt, hat München die nun wohl ausführlichste Integreat-App an den Start gebracht. Über […]

» mehr erfahren

18. Entwicklerkonferenz in München

10. März 2020

Alle 3 Monate trifft sich die Integreat-Community, um wichtige Meilensteine zu beschließen und zwei Tage gemeinsam zu diskutieren und zu entwickeln. Die nun 18. Entwicklerkonferenz seit Gründung des Projekts Mitte 2015 fand erneut in den Räumlichkeiten der TU München statt. Von Freitagmorgen bis Samstagnachmittag ging es um digitale Barrierefreiheit, den Ausbau der Mediathek und die […]

» mehr erfahren

In der Metropolregion Rhein-Main: Limburg-Weilburg

28. Februar 2020

Erneut waren wir vor kurzem in Hessen und haben uns mit dem Landkreis Limburg-Weilburg ausgetauscht. Gemeinsam mit Landrat, Bildungskoordinator und weiteren Akteuren haben wir über Vor- und Nachteile von Integreat, aber auch über konkrete Schritte zur Umsetzung gesprochen. Integreat hilft dabei nicht nur Menschen, die neu zuziehen, sondern kann von einer Kommune auch kostengünstig umgesetzt […]

» mehr erfahren

Neu in Integreat: Die GPS-Funktion

13. Februar 2020

Fast 60 Städte und Landkreise nutzen Integreat bereits – Tendenz steigend. Gerade bei der Auswahl einer Stadt kann man durch eine längere Liste scrollen. Neu seit Ende Januar ist die GPS-Funktion, die Nutzerinnen und Nutzer beim Start der App aktivieren können, um bis zu 3 Vorschläge von Integreat-Kommunen in der Nähe zu erhalten. Landkreis und […]

» mehr erfahren

Rückblick auf das Jahr 2019

6. Februar 2020

„Nur“ 10 neue Kommunen sind online gegangen im Jahr 2019. Wäre die Anzahl an Live-Kommunen ein Maßstab wäre das Jahr 2019 für uns vermutlich nur mittelmäßig gewesen. Für unser Team lag der Fokus vor allem die existierenden Kommunen bei der Ausweitung der Zielgruppe von Integreat (von Geflüchteten zu Neuzugewanderten) zu unterstützen und die Prozesse noch […]

» mehr erfahren

Kommunal: Austausch im Hochtaunuskreis

3. Februar 2020

Innerhalb eines halben Jahres waren wir erneut in Bad Homburg und haben uns dieses Mal mit dem dortigen Hochtaunuskreis ausgetauscht. Im Vordergrund standen vor allem Detailfragen rund um die Themen Übersetzungen, Pflege und die begleitenden Workshops zur Implementierung unserer Plattform. Bereits Ende 2019 hatte die kreisangehörige Stadt Bad Homburg erste Schritte in Richtung einer digitalen […]

» mehr erfahren

Die neue Integreat-App ist da!

23. Januar 2020

Nach monatelanger Entwicklung kommt die neue Integreat-App diese Woche in die Stores. Sowohl im AppStore (iOS) als auch im PlayStore (Android) finden Nutzerinnen und Nutzer diese Woche das vermutlich größte Update seit Beginn unseres Projekts. Technologisch basiert die Integreat-App von nun an auf dem React-Framework, das es nicht nur unserem Entwicklungsteam in Zukunft einfacher macht […]

» mehr erfahren

Start im Landkreis Augsburg & Danke für das Jahr 2019

31. Dezember 2019

Mit dem Start des Landkreises Augsburg als 57. Partnerkommune verabschieden wir uns in den Neujahrs-Urlaub. Wir bedanken uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern und unseren Partnern. Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die ein breites Spektrum an Aufgaben im Integreat-Projekt abdecken. Auch der Start von Integreat im Landkreis Augsburg war von hohem ehrenamtlichen Engagement geprägt. […]

» mehr erfahren

Zu Gast beim Bayerischen Innenministerium

19. Dezember 2019

Wir waren im Austausch mit dem Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, um über Digitalisierung und Integration zu sprechen. Auch wenn Familienministerium darauf steht (siehe Foto), waren wir vor Ort mit einem Teil des Innenministerium im Austausch, um Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Instrumenten in der Integrationsarbeit vorzustellen. Der ergebnisoffene Termin fand bereits […]

» mehr erfahren