Aktuelles

Landkreis Heidenheim erweitert Sprachen und Wohnraumbörse

20. April 2020

2017 ist der Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg als erste Integreat-Kommune gestartet. Nun wurde die App für eine neue Zielgruppe angepasst, um Sprachen erweitert und ebenfalls eine digitale Wohnraumbörse angedockt. „Es sind in den letzten Jahren auch sehr viele Migrantinnen und Migranten aus Osteuropa in den Landkreis Heidenheim gekommen, weshalb wir angesichts der Zuwanderungszahlen beschlossen haben, […]

» mehr erfahren

Integration heißt Teilhabe

13. April 2020

Integration erfordert ein Engagement in nahezu allen Lebensbereichen und von allen staatlichen Ebenen. Das Ziel ist die erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten, die Offenheit sowohl von den Zugewanderten selbst als auch seitens der Aufnahmegesellschaft erfordert. Erfolgreiche Integration bedeutet Sprachkenntnisse zu fördern, das Bewusstsein von Traditionen und informellen sowie formellen Regeln wie Umgangsformen zu stärken. Hinsichtlich dessen […]

» mehr erfahren

#WomenWhoIntegreat: Clara

8. April 2020

Eine der Frauen, die schon lange Teil des Integreat-Teams sind, ist Clara. Sie arbeitet hauptamtlich bei uns und ist als Verantwortliche für das Thema Wirkung und Organisations-Entwicklung nicht wegzudenken. Von Pitchs bei Kommunen über interne Workshops hin zur Verfassung des jährlichen Wirkungsberichts hat sie schon so ziemlich alles gemacht. 1.Wie heißt du und wie alt […]

» mehr erfahren
#WomenWhoIntegreat: Clara

Welche Inhalte in Integreat gefunden werden

3. April 2020

Was haben Rottal-Inn, Euskirchen, Konstanz, der Alb-Donau-Kreis und Regensburg gemeinsam? In allen Regionen wurden in den vergangenen Wochen überdurchschnittlich viele ihrer Inhalte über Google-Suchanfragen gefunden. Insbesondere der serbisch-kroatische Gesundheitswegweiser, der Sozialpass-Antrag in Konstanz oder die Liste der Beratungslehrer im Alb-Donau-Kreis erfreuen sich steigender Beliebtheit. Zwar kann Integreat nicht erfassen, welche Seiten die einzelnen Nutzerinnen und […]

» mehr erfahren

#WomenWhoIntegreat: Carina

1. April 2020

Noch eine tolle Frau aus dem Integreat-Team. Carina ist ehrenamtliche Entwicklerin bei uns. Sie unterstützt das Backend-Team nebenher zu ihrem Studium. Wer sagt, dass es keine weiblichen, smarten Programmiererinnen gibt, hm? Toll, dass Du Teil des Teams bist! 1.Wie heißt du und wie alt bist du? Carina, 27. 2.Wer ist dein größtes weibliches Vorbild und […]

» mehr erfahren

Projektvorstellung auch via Video-Schaltung möglich

26. März 2020

In Zeiten der Corona-Pandemie, werden digitale Optionen immer gefragter. Gestern hat sich mit der Stadt Krefeld die erste Kommune in Deutschland via Video-Schaltung zu Integreat informiert und mit dem Projektteam ausgetauscht. Für die technische Umsetzung wurde auf den Kommunikationsdienst Zoom zugegriffen, der nicht nur eine stabile Video-Verbindung ermöglicht, sondern auch die alternative Einwahl per Telefon, […]

» mehr erfahren

#WomenWhoIntegreat: Salua

25. März 2020

Die dritte Frau, die wir Euch vorstellen möchten, ist Salua. Salua kümmert sich in Teilzeit bei uns um die Betreuung der Kommunen. Das heißt, sie stellt Städten und Landkreisen die Integreat-Plattform vor. Sie unterstützt sie bei der Einführung und hilft weiter, wo sie nur kann. Hier ihr Interview, ganz im Sinne von #Equality. 1. Wie […]

» mehr erfahren
#WomenWhoIntegreat

Neue App, Corona-Informationen, und mehr…

20. März 2020

Informationen zu COVID-19 Zentrale Informationen zum Corona-Virus Grundlegende Informationen zum Corona-Virus und die wichtigsten Hygiene-Maßnahmen haben wir hier zentral für Integreat bereitgestellt und bereits in die Sprachen Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Türkisch übersetzt. Die Informationen können Sie entweder als eigenen Themenpunkt auf der 1. Gliederungsebene oder als Unterpunkt von „Gesundheit“ bei sich einbinden. […]

» mehr erfahren

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in Integreat

18. März 2020

Die Hälfte aller Kommunen hat bereits Informationen zum Corona-Virus in ihrer Integreat-App. Wir zeigen Ihnen wie Sie zentrale Informationen ohne großen Aufwand mehrsprachig bereitstellen können und helfen Ihnen bei der Einbindung. Wir wollen Ihnen Arbeit abnehmen beim Thema Prävention und eine Brücke bauen zu vertrauenswürdige Quellen. Dazu finden Sie wichtige grundlegende Informationen bereits mehrsprachig übersetzt […]

» mehr erfahren

#WomenWhoIntegreat: Judith

17. März 2020

Und weiter geht es mit der Vorstellung der Frauen im Integreat-Team. Ab auf die Bühne mit Judith! Judith ist bei uns für Design zuständig und seit Ende 2019 Teil des Teams. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei uns. Equality ist natürlich auch für sie ein wichtiges Thema. Hier erfahrt ihr, was sie dazu zu sagen hat. […]

» mehr erfahren
#WomenWhoIntegreat Judith

Digital. Kompakt. Informativ.

Jeden Monat ausgewählte Neuigkeiten und Informationen rund um die digitale Integrationsarbeit mit Integreat erhalten.