Integreat ist eines von 100 förderwürdigen Projekte bei startsocial. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und Geldpreise an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Juroren ihr Know-how ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und ist damit Pionier in […]
Integreat in München möglich machen. Das ist der Plan, den wir aktuell im Jahr 2016 verfolgen, um auch in der Landeshauptstadt mehrsprachige Erstinformationen für zugezogene Menschen möglich zu machen. Das Angebot ist in München durch die Arbeit des Flüchtlingsrats und vielen weiteren Organisationen bereits sehr gut. Inwieweit eine App als Informationsdrehschreibe trotzdem Sinn machen kann, […]
Ende letzter Woche hat die Stadt Dachau einen Runden Tisch veranstaltet, um gemeinsam mit Geflüchteten und hauptamtlichen BeraterInnen an Inhalten für Integreat zu arbeiten. Im Rahmen eines World Cafés wurden so die Themen Erste Schritte, Arbeit & Bildung, Deutsche Sprache, Alltag, Gesundheit und Familie diskutiert. Neben spannendem Input aus den einzelnen Gruppen, nehmen wir von […]
Mit Rheinberg folgt die nächste Stadt im Rheinland, die sich an die Erarbeitung der Integreat-Inhalte macht. Die App soll hier vor allem die Asylsuchenden in der zentralen Gemeinschaftsunterkunft, aber auch die dezentral untergebrachten Geflüchteten über lokale Gegebenheiten und Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe informieren. Wir sind gespannt auf die Entwicklung des Projekts vor Ort und freuen […]
In einem gut 30-minütigen Vortrag haben wir die knapp 500 StudienanfängerInnen des Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in dieser Woche über unsere Projekt sowie die Lessons Learned der vergangenen Monate informiert. Im Rahmen der einwöchigen Auftaktwoche in Schwerin mussten die Studierenden zahlreiche Projekte im Bereich Arbeitsmarktintegration komzipieren und weiterentwickeln. Wir freuen uns über die […]
Integreat für Bocholt. Vor kurzem waren wir im Münsterland und haben gemeinsam mit der Stadt nicht nur die Rahmenbedingungen für eine App für Geflüchtete diskutiert, sondern auch den 10-Punkte-Plan zur Einführung beschlossen. „In 16 Wochen von 0 auf 100% mehrsprachige Informationen für neu ankommende Menschen“ ist das Ziel.
Heute stellen wir euch Martin Schrimpf vor. Martin ist einer der Gründer von Integreat und seit dem ersten Tag wichtiger Teil des Teams. Als Software-Engineering Student hat er nicht nur die aktuelle Integreat-Architektur mitgeplant, sondern investiert neben seinem Studium und Job eine Vielzahl von Stunden in das Projekt, um den Alltagsguide kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zur Zeit […]
Vielen Dank an das Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ für die Einladung nach Österreich. Beim European Forum Alpbach durften wir Integreat im Rahmen der Veranstaltung „Engagierte Hochschule“ vorstellen. Untern dem Sessiontitel „Digital Natives as Saviours of the European Idea of the Enlightenment? – Sind Studierende der Netzgeneration die Rettung der europäischen Idee der Aufklärung?“ haben wir […]
Nachdem in den letzten 9 Monaten viele Hebel in Bewegung gesetzt wurden und die Stadt Regensburg gemeinsam mit vielen Organisationen und Ehrenamtlichen an Integreat gearbeitet hat, ist es nun soweit: Seit dem 22. August ist Integreat in Regensburg verfügbar. Auch die MZ berichtete über den Start, der gemeinsam mit OB Joachim Wolbergs im Alten Rathaus […]
Danke AGABY! Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Bayerns (AGABY) unterstützt Integreat bei der Vermarktung und vor allem der Bekanntmachung der App. AGABY ist der Zusammenschluss der Beiräte, die von den Migrantinnen und Migranten in den Städten und Kreisen demokratisch gewählt werden. Die Beiräte leisten auf kommunaler Ebene nicht nur in den Bereichen Politik & Integration eine […]