Eine weitere Stadt bahnt sich für die Integreat-Nutzung an: Dachau befindet sich gerade im Aufbau, was Koordinations- und Integrationsstellen angeht. Statt die städtische Website in einem komplexen Prozess mehrsprachig auszubauen, bietet sich Integreat als zielgruppengerichtete Lösung an. Das Besondere: Integreat kann in Kürze auch bereits vorhandenen Inhalt von Websiten spiegeln und VerwalterInnen in den Städten […]
We are very thankful for the invitationto the 22nd Expert Forum of the German Internet Portal (BDIP) at the Red City Hall in Berlin. In a 45-minute lecture we showed how municipal websites interact with Integreat and how we can minimize possible expenses for municipalities and operators. In addition, we passed on our experiences, which […]
Wir bedanken uns für die Einladung zum 22. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportal (BDIP) ins Rote Rathaus in Berlin. In einem gut 45-minütigen Vortrag haben wir aufgezeigt, wie kommunale Websites mit Integreat interagieren und wir so möglichen Aufwand für Kommunen und Betreiber minimieren können. Zusätzlich haben wir unsere Erfahrungen weitergegeben, die wir in den vergangenen […]
Integreat meets inteGREAT! In Milan we met this week with the project inteGREAT, which won this year’s European Charlemagne Youth Prize. The project of AIESEC Italy had prevailed against 300 other applicants. The goal of inteGREAT is the integration of people with a refugee background. To this end, the project aims to network 60 associations […]
Integreat trifft inteGREAT! In Mailand haben wir uns diese Woche mit dem Projekt inteGREAT getroffen, die den diesjährigen Jugendkarlspreis gewonnen haben. Das Projekt von AIESEC Italien hatte sich gegen 300 andere Bewerber durchgesetzt. Das Ziel von inteGREAT ist die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Dazu will das Projekt 60 Verbände und Initiativen in 12 Ländern […]
In vielen Städten und Landkreisen spielen Ehrenamtliche eine wichtige Rolle. Auch bei der Einführung oder dem Betrieb von Integreat. Umso freuen wir uns natürlich, wenn unser Projekt begeistert aufgenommen und vorangetrieben wird. In der vergangenen Woche war Sven Seeberg, aktuell verantwortlich für viele der technischen Neuerungen, im Landkreis Regensburg unterwegs. Dort stellte er das Projekt […]
Die Süddeutsche Zeitung berichtete diese Woche über unser Team der TU München, die Integreat im Landkreis Freising aufbauen. In nur knapp 10 Wochen haben Christian, Anna, Sophia, Sara, Lisa, Benjamin und Ute eine Vielzahl von Informationen recheriert und visuell aufbereitet. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse und das Konzept im Landratsamt vorgestellt. Danach soll die […]
Dank unserer Förderung im Rahmen von MigraNet innerhalb des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ suchen wir nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineN App-EntwicklerIn auf Teilzeitbasis 19,5h. Erfahrung mit Xamarin (C#) erwünscht, aber keine Pflicht. Neben dem aktiven Mitwirken in einem sozialen Innovationsprojekt, winkt ein hoher Anteil an Home-Office und ein breites Netzwerk in der Flüchtlingshilfe. […]
Seit Anfang März arbeitet die nordrhein-westfälische Stadt Dormagen mit Integreat, um digitale Flüchtlingshilfe zu leisten. Die Kommune21 hat nun, drei Monate nach dem Start der App, ein Interview mit dem dortigen Verwalter Swen Möser veröffentlicht. Warum der Bürgermeister sofort begeistert war und wieso gerade Integreat gewählt wurde könnt ihr im Online-Artikel nachlesen: http://www.kommune21.de/meldung_24078
Im Rahmen der RefugeeWeek vom 20. Juni (internationaler Tag des Flüchtlings) bis zum 26. Juni, nimmt Integreat an drei Veranstaltungen in Augsburg teil. Neben der RefugeeStreet an der Universität (mit Pirmin, siehe Bild) sind wir am Donnerstagabend Teil der Informationsveranstaltung an der Hochschule Augsburg. Dieser beginnt um 18:00 Uhr und wir informieren über mögliche Engagementbereiche […]