Es ist soweit. Wir sind ab sofort ein offizielles TUM-Startup. Zwar studieren einige unserer Gründer an der Technischen Universität München, dennoch sind wir einen eher ungewöhnlichen Weg gegangen. Als loses Projekt und ohne Bindung zu Lehrplänen haben wir gemeinsam mit dem Augsburger Flüchtlingsverein Tür an Tür e.V. Integreat aufgebaut. Damals noch unter dem Namen RefGuide+ […]
Vielen Dank für die finanzielle Spende i.H.v. 320 Euro, die uns die Stadt Augsburg im Rahmen des Augsburg Hohen Friedensfest hat zukommen lassen. Das Hohe Friedensfest stand dieses Jahr unter dem Motto „Mut“ und ist am vergangenen Montag mit dem stadteigenen Feiertag zu Ende gegangenen. Gemeinsam mit unserem Übersetzungspartner Tolingo werden wir das Geld dafür […]
Vor gut zwei Wochen war die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz in Augsburg. Wir haben die Gelegenheit genutzt um ihr und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Treffens die wichtigsten Funktionen und Leistungen von Integreat vorzustellen. Ebenfalls konnten wir uns mit anderen regionalen Projekte stärker austauschen und weitere Multiplikatoren für unseren […]
Ende Juli waren wir im Landkreis Alzey-Worms (Rheinland-Pfalz) und haben Integreat als Ergänzung zur städtischen Informationswebsite bzw. Informationsmedium für Zugewanderte vorgestellt. Wir sind gespannt wie sich das Projekt entwickelt und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
In der Region Stuttgart arbeiten wir seit mehreren Monaten mit der studentischen Encatus-Gruppe der Universität Hohenheim zusammen. Die engagierten Studierenden haben Integreat im Rahmen ihres „Guide Yourself“-Projekts entdeckt und Schritt für Schritt mit Inhalten für Stuttgart gefüllt. Gestern haben wir das Projekt der Integrationstelle der Stadt vorgestellt. Gemeinsam wollen wir ein Konzept entwickeln, um die […]
Der Austausch mit anderen (digitalen) Flüchtlingsprojekten bleibt ein wichtiger Treiber für die zukünftigen Pläne und Entwicklungen. Redundante Projekte und ungenutzte Synergien sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Wir sind daher regelmäßig mit anderen Projekten und Initiativen im Austausch, brainstormen Ideen und überlegen uns Konzepte für Schnittstellen und gemeinsame Initiativen. Veranstaltungen wie der openTransfer Talk in Berlin […]
Möchten Kommunen und Städte Integreat nutzen, existieren meist inhaltliche Überschneidungen zu bereits vorhandenen Integreat-Instanzen. Spezifische Informationen aus dem Landkreis gelten z.B. Kommunen-übergreifend. Integreat sorgt durch ein neuartiges Content-Link-Plugin für die Verknüpfung dieser Inhalte. Aktualisieren sich Inhalte zentral, werden sie auch in den verknüpften Integreat-Instanzen aktualisiert. Im Landkreis Augsburg startet ein erster Pilot, um die Technologie […]
Die zweite Stadt im Rhein-Kreis Neuss startet Integreat als Lösung für digitale Erstorientierung. Wir freuen uns über die stattfindenen Planungen in der Stadt Neuss, nachdem Dormagen die App seit mehreren Monaten erfolgreich nutzt. Parallel befindet sich das Integreat-Entwicklerteam in den Endzügen für den Start des Content Link-Plugins, einer neue Funktion, die es ermöglicht kinderleicht Inhalte […]
Zwar ist der Artikel schon etwas älter, allerdings wurden wir nun in letzter Zeit vermehrt drauf angesprochen und wollen ihn euch nicht vorenthalten. Welt der Wunder reißt die Grundlagen der App an und erwähnt auch die aktive Arbeit an der Verbesserung der Bildsprache. Gerade Letzteres ist aktuell in seinen Endzügen und stellen wir euch in […]
Wir sind stolz Teil des Buches „Flucht, Migration und Bürgerengagement“ zu sein, in dem 40 Projekte aus der Region Augsburg als Inspiration für andere Städte und Vereine in Sachen Flüchtlingsarbeit dienen sollen. Das Buch wurde Ende Juni in Augsburg vorgestellt und ist ab sofort überall im Buchhandel zu kaufen. Als „Praxisguide und Impulsgeber richtet sich […]