Im großen Sitzungssaal in Sonthofen wurde Integreat heute vor VertreterInnen des Oberallgäus vorgestellt. Der Landkreis Oberallgäu hat nicht nur Gemeinschaftsunterkünfte in Sonthofen, Waltenhofen-Hegge und Immenstadt, sondern ist auch daran interessiert mehrsprachig in diesen zu informieren. Mittlerweile befinden sich in den meisten Gemeinden im Landkreis zudem dezentrale Unterkünfte, die durch Integreat abgedeckt werden können. Fritjof und […]
Vielen Dank für das Vertrauen der Universitäten und Fachhochschulen, die mit uns gemeinsam das Projekt Integreat vorantreiben. Neben der TU München mit Prof. Dr. Helmut Krcmar (Foto recht) und seinem Team werden uns auch Studierende der LMU München zukünftig bei Geschäftsstrategien unterstützen. Neben weiteren Abschlussarbeiten von Studierenden aus München, Regensburg und Augsburg, binden wir auch […]
Ob und wie der Landkreis Augsburg mit seinen Gemeinden von Integreat profitieren kann, haben wir vor kurzem im Landratsamt diskutiert. Wer pflegt die Lösung dauerhaft? Wie können Kosten minimiert werden? Welche Besonderheiten liegen vor? Fragen, die wir gemeinsam mit einem Team in Augsburg geklärt haben, um den Weg für einen mobilen Alltagsguide im Landkreis zu […]
„Im vollen Umfang überzeugt“, lautet das Fazit der Jury beim bundesweiten Ideen- und Gründungswettbewerb GENERATION-D. Wir sind stolz mit unserem Social Business Model, der Idee und Vision einen sichtbaren gesellschaftlichen Mehrwert zu erzeugen und freuen uns über die Bestätigung unserer bisherigen Arbeit. Damit bekommt Integreat nicht nur eine weitere Anschubfinanzierung, sondern ebenfalls professionelle Unterstützung durch […]
Gemeinsam mit Medienzentrenleitern des Landes und einer Vertreterin des Kultusministeriums haben wir in uns in Frankfurt am Main zur Integreat-Technologie und dem Bildungsbedarfen ausgetauscht. Fest steht: Bildungssysteme, -wege und -angebote müssen – nicht nur für das Land Hessen – auffindbar und verständlich sein. Kommunale Informationen sind der erste Schritt und Grundlage für ein weiteres digitales […]
Die „Deutschland-Tournee“ geht weiter. Wir waren zu Gast beim Bayrischen Gemeindetag im Landkreis Coburg und haben nicht nur den Gemeinden einen Einblick in das Projekt geben können, sondern auch offene Fragen geklärt. Auch andere Städte und Landkreise nutzen die Chance der zurückgegangenen Neuankünfte, um ihr gewonnenes Wissen, aber auch viele dezentral verteilte Informationen durch Integreat […]
Der nächste Landkreis plant mit Integreat. Wieder waren wir in Bayern unterwegs und haben neben der Klärung von offenen Fragen auch das langfristige Konzept hinter dem Projekt vorgestellt. Mit welchem neuen Partner wir zusammenarbeiten erfahrt ihr in Kürze. Vielleicht erkennt der ein oder andere auch das Schild in der Tiefgarage wieder? Außerdem freuen wir uns […]
Du möchtest dich für einen guten Zweck engagieren? Integreat ist zwar eine App, aber wir suchen nicht nur Entwickler. Unser 30-köpfiges Team gliedert sich in die fünf Bereiche: App-Entwicklung (Xamarin), WordPress-Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Medien, Grafikdesign (Print + App) und generelle Organisation. Von Studierenden über erfahrene Projektmanager sind wir breit gestreut und freuen uns immer über […]
Jeden Mittwoch sind wir auch physisch erreichbar: Im Café Tür an Tür in Augsburg haben wir unser „temporäres Büro“ etabliert. Das Café Tür an Tür ist ein internationaler Ort für Freunde von gutem Kaffee und entspannter Atmosphäre. Neben einer wöchentlich wechselnden veganen Speisekarte finden regelmäßig Deutsch-Nachhilfe und kulturelle Programme im Café statt. Alle Speisen und […]
Das Team hinter Integreat umfasst mittlerweile knapp 35 Leute, die sich größtenteils ehrenamtlich um den Betrieb, das Marketing und die technische Entwicklung kümmern. Das Herz des Teams bildet Daniel Langerenken aus Bremen, der die App-Entwicklungen leitet. Der Software Engineering-Student arbeitet seit Mitte 2015 im Silicon Valley für einen der weltweit größten Softwarehersteller und engagiert sich […]