Am 26.10. haben wir in Augsburg einen Workshop für Frauen aus der Integreat-Zielgruppe veranstaltet, um Integreat und Lunes, eine weitere App aus dem Kontext der Tür an Tür – Digitalfabrik, vorzustellen. In diesem Rahmen haben die Teilnehmerinnen Integreat ausprobiert und uns anschließend anhand eines Fragebogens Feedback gegeben. Ablauf des Workshops Insgesamt haben sieben Frauen am […]
Heute vor einer Woche fand das Dialogforum 2023 statt. Über 80 Teilnehmende und davon rund 70 kommunale Vertreter:innen waren dieses Jahr beim Online-Austausch dabei. So viele waren wir noch nie! Gemeinsam haben wir einen Blick auf die Zeit seit dem letzten Dialogforum, Statistiken, Entwicklungen und Neuerungen in der App geworfen. Im Anschluss daran folgten Impuls-Beiträge […]
Wir freuen uns, Ihnen heute eine aufregende Ergänzung zu unserer bewährten Integreat-App vorstellen zu dürfen: den Integreat-Kompass. Diese innovative Plattform wurde in den letzten Monaten gemeinsam mit der Welcome Alliance entwickelt, um Städte und Landkreise in Deutschland bei der Förderung der Integration von Geflüchteten und Migranten auf das nächste Level zu heben. Ausgangslage für die […]
Egal ob es um den Veröffentlichungsstatus, maschinelle Übersetzung oder ungelesenes Feedback geht: Das Redaktionssystem für Integreat birgt für die Nutzenden viele Möglichkeiten. Um Ihnen die Arbeit noch leichter zu machen, haben wir das sogenannte To-Do-Board entwickelt. Dieses können Sie seit unserem letzten Release am 7. November 2023 auf Ihrem Dashboard finden. Auf dem To-Do-Board finden […]
Am 7.10. waren wir für einen Workshop bei Migration.macht.digitale.Medien in München. Dort haben wir mit 11 Teilnehmenden aus der Zielgruppe von Integreat über Ideen, Verbesserungsvorschläge und Beteiligungsformate zu unserer App gesprochen. Das Projekt Migration.macht.digitale.Medien bringt Menschen ungeachtet ihrer vielfältigen Hintergründe zusammen. Es gestaltet den digitalen Raum durch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, insbesondere migrationsspezifischen Themen. Ablauf und Reaktionen […]
Heute werfen wir einen Blick auf vier Vorteile, welche Integreat für Städte und Landkreise bietet. In den letzten Jahren nimmt die Anzahl von Personen ausländischer Herkunft in Deutschland stetig zu. Besonders seit dem Beginn des Ukraine-Krieges sind viele Geflüchtete angekommen, was zahlreiche Kommunen vor einige Herausforderungen stellt. Die Neuzugewanderten benötigen Unterstützung bei der Orientierung im […]
Bei Integreat befassen wir uns intensiv damit, enger mit der Zielgruppe unserer digitalen Plattform zusammenzuarbeiten. Aktuell sind wir dabei eine digitale Community aus Nutzer:innen des Angebots aufzubauen. Deswegen haben wir am 20.09. einen Kochabend von Über den Tellerrand in München besucht und waren am 27.09. Gast beim Open House im Bellevue di Monaco. Über den Tellerrand ist aktuell […]
Warum Inhalte doppelt pflegen, wenn sie an anderer Stelle schon existieren? Die Antwort war in der Vergangenheit oft simpel. Darin begründet, dass die Inhalte an anderer Stelle nicht zielgruppengerecht und nicht mehrsprachig vorhanden sind. Der Mehrwert innerhalb der Integreat-App war somit überschaubar, wenn diese Inhalte 1:1 auf die Integreat-Plattform übertragen wurden. In der Stadt Nürnberg […]
Heute stellen wir in unserem Blog drei Möglichkeiten vor, wie Sie ihre Seiteninhalte um weitere hilfreiche Informationen ergänzen können, um die Integreat-App für Nutzer:innen attraktiver zu machen, die Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen bzw. noch mehr Feedback von Nutzer:innen zu erhalten. Alle drei Optionen sehen vor, dass Sie inhaltliche Ergänzungen am Ende einer Inhalts-Seite einstellen, die Sie […]
Am letzten Donnerstag fand in Augsburg die 100. Kommune-Feier statt. Anlass war der Meilenstein des Erreichens von 100 Kommunen, welche Integreat einsetzen. Gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aus einer Vielzahl an Städten und Landkreisen versammelten wir uns dazu im Café Tür an Tür. Los ging es mit einer Vorstellungsrunde und der Frage: Welche Sprache wolltest […]