Bei Integreat befassen wir uns intensiv damit, enger mit der Zielgruppe unserer digitalen Plattform zusammenzuarbeiten. Aktuell sind wir dabei eine digitale Community aus Nutzer:innen des Angebots aufzubauen. Deswegen haben wir am 20.09. einen Kochabend von Über den Tellerrand in München besucht und waren am 27.09. Gast beim Open House im Bellevue di Monaco. Über den Tellerrand ist aktuell […]
Warum Inhalte doppelt pflegen, wenn sie an anderer Stelle schon existieren? Die Antwort war in der Vergangenheit oft simpel. Darin begründet, dass die Inhalte an anderer Stelle nicht zielgruppengerecht und nicht mehrsprachig vorhanden sind. Der Mehrwert innerhalb der Integreat-App war somit überschaubar, wenn diese Inhalte 1:1 auf die Integreat-Plattform übertragen wurden. In der Stadt Nürnberg […]
Heute stellen wir in unserem Blog drei Möglichkeiten vor, wie Sie ihre Seiteninhalte um weitere hilfreiche Informationen ergänzen können, um die Integreat-App für Nutzer:innen attraktiver zu machen, die Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen bzw. noch mehr Feedback von Nutzer:innen zu erhalten. Alle drei Optionen sehen vor, dass Sie inhaltliche Ergänzungen am Ende einer Inhalts-Seite einstellen, die Sie […]
Am letzten Donnerstag fand in Augsburg die 100. Kommune-Feier statt. Anlass war der Meilenstein des Erreichens von 100 Kommunen, welche Integreat einsetzen. Gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aus einer Vielzahl an Städten und Landkreisen versammelten wir uns dazu im Café Tür an Tür. Los ging es mit einer Vorstellungsrunde und der Frage: Welche Sprache wolltest […]
Zum dritten Mal in diesem Jahr und zum 31sten Mal insgesamt, haben sich die Mitarbeitenden der Digitalfabrik zum Austausch versammelt. Ort der Konferenz war an diesem Wochenende Augsburg. Etwa 30 Personen waren dabei um sich über die Entwicklungen der letzten drei Monate, die weitere Planung und vieles andere auszutauschen. Bei der Tür an Tür – Digitalfabrik […]
Der Broken-Link-Checker ist bereits von Anfang an unser ständiger Begleiter, um fehlerhafte Links in den Integreat-Inhalten zu finden. Denn fehlerhafte Links sind nicht nur für die Nutzer:innen der App ärgerlich: Sie verschlechtern auch die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen. Fehlerhafte Links werden in Evaluationen zu Integreat häufig als Verbesserungsbedarf genannt, da sie schnell zu Frustration führen […]
Im November 2015 startete die erste Kommune mit der Nutzung der Integreat-App. Ziel war es, den vielen Geflüchteten damals schnell und unkompliziert helfen zu können. Nun – knapp 8 Jahre später – wird die App bereits von 25 % aller Städte und Landkreise in der Integrationsarbeit eingesetzt und verzeichnet über 3 Millionen Zugriffe im Jahr. […]
Push-Benachrichtigungen zu Integreat spielen beim Erreichen der Nutzer:innen eine entscheidende Rolle. Ein internationales Forschungsteam von vier Instituten forscht seit zwei Jahren zur Wirkung von Integreat. Untersucht wurde dabei unter anderem, inwiefern explizite Hinweise auf Inhalte in Integreat dazu führen können, dass Personen Integreat regelmäßiger nutzen. Ein Beispiel für einen expliziten Hinweis sind Push-Benachrichtigungen, die an […]
Auf der Suche nach einer App für Flüchtlinge? Davon gibt es in Deutschland mittlerweile mehrere, viele mit unterschiedlichen Zielen. Heute ist alles digital. Deshalb spielen Apps natürlich auch eine entscheidende Rolle, um Menschen, die in ein neues Land flüchten, Informationen und Unterstützung zu bieten. Die Flüchtlings-Apps sind wertvolle Ressourcen, die ihnen bei der Orientierung und […]
Google ist die weltweit mit Abstand am meisten genutzte Suchmaschine. Ein großer Teil der Zugriffe auf die Web-App von Integreat beginnt mit einer Suchanfrage bei Google. Über die Google Search Console können wir einsehen, welche Seiten am häufigsten über Google erreicht wurden. Ebenso erkennen wir welche Suchanfragen in hohem Maße zu Klicks auf unsere Web-App […]