Im Frühjahr 2022 greift Russland die Ukraine an. Daraufhin fliehen Millionen Menschen aus dem Land. Viele bleiben zunächst in den direkten Nachbarländern. Manche machen sich auf den Weg nach Deutschland. Laut dem UNHCR befinden sich im November 2022 über 1 Millionen ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Der Großteil von ihnen erreichte Deutschland im März 2022. Für […]
Die Integreat-App wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Kommunen bei ihrer Integrationsarbeit zu unterstützen und den ankommenden Menschen schnell und einfach zu helfen. Auf dem letzten Dialogforum haben wir Ihnen diese Neuerungen teilweise schon vorgestellt. Es wurde zusätzlich der Wunsch geäußert, dass wir auf einzelne Neuerungen nochmals im Detail eingehen, was wir hier natürlich gerne machen. Die […]
Die Zuwanderung nach Deutschland nimmt nicht ab, ganz im Gegenteil: Gerade durch den Krieg in der Ukraine steigt die Zahl an Asylsuchenden. Mittlerweile sind über eine Millionen Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert. Rheinland-Pfalz beispielsweise erwartet sogar einen Rekord an Migrant:innen. Beim Hochrechnen der aktuellen Zahl der Zugänge bis zum Jahresende soll demnach die Marke […]
Vier Mal im Jahr schaffen wir für unser, hauptsächlich digital arbeitendes, Team einen Raum zum Austausch und teamübergreifenden Arbeiten vor Ort – und das mittlerweile schon zum insgesamt 28. Mal! Die inspirierende Atmosphäre an der Technischen Universität München, die nicht nur unsere Gastgeberin für diese und viele vorhergehende Konferenzen war, sondern Integreat auch seit Anbeginn […]
Am 10. November fand das diesjährige Dialogforum statt, an dem mit fast 60 Teilnehmenden über die Hälfte aller Städte und Landkreise mit dabei waren. Auf dem Programm standen zwei Themenblöcke. Zuerst ein Blick hinter die Kulissen von Integreat inklusive Zugriffszahlen, Wirksamkeitsstudie durch JPAL und Neuerungen. Anschließend folgten zwei Impulsbeiträge aus der Praxis zu den Themen […]
Die meisten Neuzugewanderten stoßen auf Integreat bei ihrer Google-Recherche. Auf der Suche nach der Lösung ihres Problems finden sie Hilfe in den mehrsprachigen Integreat-Inhalten. Umso naheliegender ist unser neuestes Angebot für Partner-Städte und -Landkreise: Die Bewerbung via Google Ads. Kommunen können so aktiv dafür sorgen, dass ihre Informationen noch besser über die Google-Suche sichtbar werden. […]
Immer mehr Städte und Landkreise führen eigene lokale Evaluationen durch. Durch die Befragung von Mitgliedern der Zielgruppe sowie Integrationsakteuren vor Ort gewinnen Integreat-Verwalter:innen wichtige Erkenntnisse zur Wirkung und Weiterentwicklung der digitalen Integrationsplattform. Ein wunderbares Beispiel hierfür ist die aktuelle Zufriedenheitsumfrage aus dem Kreis Olpe. „Wir wollten herausfinden wie Integreat ein Jahr nach dem Start noch […]
Die Welt ist komplex. Die Welt von Behörden oftmals umso mehr. Umso wichtiger ist es, diese komplexe Welt in einfachen Worten zu erklären. In Integreat begegnet diese Aufgabe regelmäßig den Verantwortlichen für die Pflege der Integreat-Inhalte. Ab jetzt testen wir deshalb gemeinsam mit vier Landkreisen eine automatisierte Übersetzung von Texten in verständliche Sprache. Dazu arbeiten […]
Vom 6.9.2022 bis zum 8.9.2022 fand in Singapur die ICCS 2022 statt. Wir hatten mit Integreat die Möglichkeit dabei zu sein. Teil der Veranstaltung waren mehrere Gesprächsthemen, zu welchen Expert:innen rund um den Globus zu Wort kamen. Die ICCS ist eine Veranstaltung für den interreligiösen und multikulturellen Dialog. Auf Initiative der Präsidentin von Singapur, Halimah […]
„Nennen Sie Ihren Lieblingshelden.“ So hieß es in einer Studie der Sozialpsychologin Sabine Sczesny vor 30 Jahren. Eine Kontrollgruppe hingegen bekam die Aufgabe: „Nennen Sie Ihre Lieblingsheldin oder Ihren Lieblingshelden“. Die Ergebnisse waren eindeutig. Die erste Gruppe dachte klar an Superman oder andere männliche Helden, während die Kontrollgruppe öfter auch Frauen nannte, unter anderem die […]