In München hat letzte Woche das zweite Social Impact Camp in München stattgefunden. Trotz sommerlichen Temperaturen waren viele engagierte Stiftungsmitarbeiter, Ehrenamtliche und soziale Unternehmer dabei. In angeregten Diskussionen und partizipativen Workshops wurden Ideen und Erfahrungen zur wirkunsorientierten Arbeit ausgetauscht und besprochen. Auch Clara von Integreat war mit dabei und wir freuen uns darauf mit vielen […]
Bei der Veranstaltungsreihe TUMInsights treffen Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund auf das Netzwerk der Technischen Universität München. Clara und Maximilian haben unser Projekt im Herzen Münchens würdig vertreten. Hintergrund: Integreat wurde gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München ins Leben gerufen. Seit 2016 sind wir ein offizielles TUM-Startup und profitieren von […]
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat vergangene Woche im 11. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Hamburg die Smart City Charta veröffentlicht. Mit dabei ist auch Integreat als Praxisbeispiel, das in aktuell 20 Städten und Landkreisen Deutschlands Anwendung findet. „Damit die Digitalisierung in den Kommunen dauerhaft trägt, wird es entscheidend auf die Akzeptanz durch […]
Integreat-Workshop im Landkreis Dingolfing-Landau! Daniel und Clara waren in Niederbayern, um gemeinsam mit Caritas, Jobcenter und Landkreisvertreter_innen den Start von Integreat vorzubereiten. In einem interaktiven Format wurden erste Inhalte für die App erarbeitet. In vier Themengruppen haben jeweils 4-5 Expert_innen aus dem Landkreis über lokale Fragen & Angebote diskutiert und abgestimmt. Gleichermaßen wurden Meilensteine und […]
Die diesjährige ECIS (European Conference on Information Systems) fand vergangene Woche in Guimarães statt. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München wurde auch Integreat vor dem „Who is Who“ der Wirtschaftsinformatik-Szene präsentiert. Dr. Manuel Wiesche und Maximilian Schreieck waren in Portugal vor Ort, um unter dem Konferenztitel „Information Systems for a smart, […]
Vor gut drei Wochen ist das neue Integreat-Update an den Start gegangen. Die größten Änderungen: Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Region finden, Alphabetisierung mit Serlo-ABC und eine komplette Neugestaltung des Designs. Aktuell befinden wir uns in nachgelagerten Tests mit der Zielgruppe, um an weiteren Feinheiten zu arbeiten. Bisheriges Zwischenfazit: Nützliche Inhalte, riesiges Angebot von Lehrstellen […]
Letzten Monat waren wir im Kreis Höxter unterwegs. In Form eines Workshops mit über 15 Beteiligten aus Kreis, Gemeinden, Wohlfahrt und Zivilgesellschaft haben wir über die Anforderungen und Themen für den Integreat-Einsatz diskutiert. Dabei herausgekommen ist nicht nur eine App-Struktur, sondern auch ein zeitlicher Fahrplan für den Start der App im Herbst. Wir freuen uns […]
Club Mate oder Integreat? Du musst dich nicht entscheiden, denn bei uns bekommst du beides. Wir suchen wieder nach neuen Gesichern, die unser Team in den Bereichen Marketing, Softwareentwicklung und Geschäftsentwicklung bereichern. Ulli (Foto) unterstützt das Projekt neben seinem Studium an der TU Berlin und setzt Anforderungen aus Städten und Landkreisen zielgruppengerecht um. Seit Ende […]
Marktredwitz liegt nah an der tschechischen Grenze und hat den Start von Integreat fest im Blick. Walied Youssef, der Integrationsbeauftragte der Stadt, hat einen mehrsprachigen Wegweiser bereits als Print veröffentlicht und bedient nun über Integreat auch die digitale Zielgruppe. Aus unserem Team war Daniel vor Ort und hat bei der Umsetzung unterstützt. Wir freuen uns […]
Deutschland steht mit der Aufnahme von hunderttausenden Geflüchteten vor einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre. Dabei wird Integration nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft inhaltlich, organisatorisch und finanziell dieser Aufgabe stellt. In München fand diese Wochen das Integrationsforum der Deutschen Gesellschaft statt. In zwei Workshop-Panels haben wir gemeinsam mit ehren- und hauptamtlichen Akteuren […]