Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge ist der zweite Kreis in Oberfranken, der die Intergreat-Einführung in Angriff nimmt. Nachdem der Landkreis Coburg bereits im Frühjahr gestartet ist, waren Janine und das Team vor Ort um über die nächste Schritte zu sprechen. Wir freuen uns über die geplante Zusammenarbeit und sind gespannt wie sich das Projekt vor […]
Auch Ned aus Syrien hat uns Feedback zu Integreat zukommen lassen. Das schreibt er uns: „This application is very important for refugees, it useful and offers the services benefit as a knowledge in the right way to get what you need in a short time is a real reference to all Refugees on the multiplicity […]
Neues Quartal, neue Woche, neue Funktion! Wir freuen uns unsere Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) und dem bundesweit eingesetzten Lehrstellenradar bekanntzugeben. In Kürze werden wir Städten und Landkreisen die Möglichkeit geben auch nahegelegene Lehrstellen- und Praktikumsangebote in Integreat anzuzeigen. Gemeinsam mit dem Team von HWK und Lehrstellenradar haben wir in den letzten Wochen […]
Ab sofort können auch in der Stadt Borken (NRW) mehrsprachige Informationen, Tipps und Ansprechpartner über Integreat abgerufen werden. In Deutsch, Englisch, Arabisch oder Farsi finden sich eine Reihe von wertvollen Informationen, die nicht nur für Asylsuchende interessant sind, sondern auch für die deutschsprachigen Bürger_innen der Stadt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die […]
Für eine Stadt, die Menschen aus 129 Nationen beheimatet, ist eine mehrsprachige Informationsplattform natürlich ein naheliegender Schritt. Seit letzter Woche stehen Informationen rund um den Asylprozess, den lokalen Beratungsstellen und vielen Freizeit-Tipps in Dachau on- und offline zur Verfügung. Als erste Partnerstadt von Integreat sind die Informationen erstmalig auch in Tigrinya übersetzt, was in Eritrea […]
Um Neuzugewanderten das Ankommen zu erleichert setzt die Stadt Rosenheim auf unsere Integreat-Lösung. Die Stadt kann die App kostenfrei um ihre eigenen Angebote ergänzen. Die Inhalte sind in Rosenheim bereits seit Ende Februar mehrsprachig verfügbar. Hier geht es zum Artikel in der OVB Online: https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/orientierung-gefluechtete-schaffen-7440921.html
Welche Bedürfnisse muss eine App-Lösung für Geflüchtete abdecken? Welche Partner können in Boot geholt werden? Freitag und Samstag traf sich ein Teil des Integreat-Teams an der TU München am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, um sich gemeinsam und intensiv mit der Zielgruppe und aktuellen Herausforderungen zu beschäftigen. Lokale Informationen, Extradienste und Kommunikation werden technisch die drei Säulen […]
Wir freuen uns die Zusammenarbeit und Förderung durch das Programm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstens (DAAD) bekanntzugeben. Orientierung geben, Barrieren überwinden, Hilfestellung bieten: Hunderte Studierende in ganz Deutschland setzen sich mit großem Engagement dafür ein, dass Geflüchtete an den Hochschulen Fuß fassen. Wir freuen uns mit Integreat für 2017 […]
12 Monate waren im November 2016 vergangen, nachdem Integreat in Augsburg aus der Taufe gehoben wurde. Acht Kommunen und Kreise nutzten Integreat bereits als Informations-Tool für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund – mittlerweile sind es bereits 17! Es zeigt sich, dass die Kombination aus mobiler Smartphone-App, einer auch für mobile Endgeräte optimierten Website und der […]
Es ist wieder FunctionFriday bei Integreat – diesmal sogar schon vorgestern angekündigt: „Smart Content“ Nicht alle Seiten müssen in Integreat selbst gepflegt werden. Wir unterstützen Kommunen untereinander dabei, gemeinsam an Inhalten zu arbeiten. Ist in Augsburg beispielsweise ein sehr guter Text zur Thematik rund um Mobilfunkverträge verfasst worden, der regelmäßig mit preiswerten Angeboten aktualisiert wird, […]