Push-Benachrichtigungen zu Integreat spielen beim Erreichen der Nutzer:innen eine entscheidende Rolle. Ein internationales Forschungsteam von vier Instituten forscht seit zwei Jahren zur Wirkung von Integreat. Untersucht wurde dabei unter anderem, inwiefern explizite Hinweise auf Inhalte in Integreat dazu führen können, dass Personen Integreat regelmäßiger nutzen. Ein Beispiel für einen expliziten Hinweis sind Push-Benachrichtigungen, die an […]
Auf der Suche nach einer App für Flüchtlinge? Davon gibt es in Deutschland mittlerweile mehrere, viele mit unterschiedlichen Zielen. Heute ist alles digital. Deshalb spielen Apps natürlich auch eine entscheidende Rolle, um Menschen, die in ein neues Land flüchten, Informationen und Unterstützung zu bieten. Die Flüchtlings-Apps sind wertvolle Ressourcen, die ihnen bei der Orientierung und […]
Google ist die weltweit mit Abstand am meisten genutzte Suchmaschine. Ein großer Teil der Zugriffe auf die Web-App von Integreat beginnt mit einer Suchanfrage bei Google. Über die Google Search Console können wir einsehen, welche Seiten am häufigsten über Google erreicht wurden. Ebenso erkennen wir welche Suchanfragen in hohem Maße zu Klicks auf unsere Web-App […]
Netzwerk Obdach & Wohnen ist das neue digitale Werkzeug, um Wohnungslosigkeit zu vermeiden und bei Wohnungslosigkeit zu helfen. Diese digitale Wohnungslosenhilfe funktioniert dabei wie Integreat und teilt sich dieselbe seit acht Jahren erprobte Technologie. Die neue Plattform soll alle relevanten Informationen für wohnungslose Menschen und Menschen in Wohnungsnotfällen an einem zentralen Ort bündeln. Prävention von […]
Es ist das höchste Ziel, dass Nutzer den Integreat-Inhalten vertrauen können. Eine neue Funktion ermöglicht es die Organisationen, welche an Integreat mitwirken, sichtbar zu machen. Die Evaluation in Emmendingen hat gezeigt, dass Behörden bereits ein hohes Vertrauen bei Neuzugewanderten genießen. Viele weitere Organisationen genießen ebenfalls hohes Ansehen unter den Neuzugewanderten. Wenn diese Träger sozialer Angebote […]
Eine Evaluation zur Wirkung von Integreat vor Ort liefert wertvolle Impulse zur Gestaltung der Plattform. Aber wie kann eine solche Evaluation lokal gestaltet und durchgeführt werden? Ein aktuelles inspirierendes Beispiel hierfür kommt aus Emmendingen in Baden-Württemberg. „Wir konnten mit unserer Online-Befragung knapp 150 Zugewanderte in Emmendingen erreichen“, freut sich Sylvia Fall, Integrationsbeauftragte in Emmendingen. Nicht […]
Ein großer Teil der Seitenaufrufe der Inhalte von Integreat erfolgt über unsere Web-App. Hierbei können wir verschiedene Aspekte der Zugriffe statistisch genau betrachten. Dazu gehören beispielsweise die Anzahl der Aufrufe von verschiedenen Sprachen, sowie die Verteilung der Aufrufe auf einzelne Städte und Landkreise. Weiterhin hohe Zugriffszahlen Integreat ist auch in Krisensituationen eine wichtige Anlaufstelle für […]
Wir starten mit dem Aufbau einer Integreat-Community. Die Integreat-Community soll Stimmen von Neuzugwanderten einfangen und bündeln. Wir erhoffen uns stetige Impulse für die Weiterentwicklung von Integreat im Sinne unserer Zielgruppe. Gleichzeitig wünschen wir uns Feedback zum aktuellen Stand unserer App und Inhalten. Ist die Bedienung hin zur Karte, den Nachrichten und Angeboten intuitiv genug? Sind […]
Für Verantwortliche der Städte und Landkreise ist es möglich Integreat-Statistiken für die eigene Kommune im Redaktionssystem einzusehen. Doch was sagen diese genau aus? Diesem Thema wollen wir heute auf den Grund gehen. Integreat gibt es sowohl als mobile App für das Smartphone, sowie als Web-App für den Browser. Die Statistiken werden für beide Varianten der […]
Seit September 2017 setzt die Stadt Nürnberg die Integreat-App ein. Aus den Kontakten zur Stadt und der gemeinsamen Kooperation hat sich nun ein weiteres digitales Angebot entwickelt. Seit dem 1. Juli 2023 ist der digitale Nürnberg-Pass als Smartphone-App im Einsatz. Allein in den ersten Tagen wurden 52.000 digitale Pässe erstellt, die Menschen mit geringem Einkommen […]