Was haben diese schwierigen Sätze gemeinsam? a) Die Sätze stammen alle aus dem Integreat-Redaktionssystem.b) Die Sätze sind nicht in Einfacher oder Leichter Sprache geschrieben.c) Die Sätze sind alle im Passiv geschrieben.d) Alle oben genannten Aussagen treffen zu. Die korrekte Antwort lautet: Alle Aussagen treffen zu. Wer einfache Texte schreiben möchte, muss auch einfache Sätze schreiben […]
Wer Texte vereinfachen möchte, hat es oft nicht leicht. Wer Texte aus Behörden vereinfachen möchte, hat es oft noch schwerer. Viele Dokumente, Prozesse oder Büros haben schwierige Namen. Wie soll da ein Text verständlich bleiben? Das Schöne ist, es gibt ein paar Regeln für einfach verständliche Texte. Zunächst einmal machen 3 Kriterien einen Text einfach: […]
Integreat gibt es bald zum ersten Mal in Thüringen. Somit bestehen nun Kooperationsverträge mit Städten oder Landkreisen aus 12 der 16 Bundesländern Deutschlands. Neben den Stadtstaaten fehlt somit nur noch Mecklenburg-Vorpommern, wo derzeit noch keine Integreat eingesetzt wird. Erst vor kurzer Zeit ging der erste Landkreis in Sachsen mit Integreat online. Aber wie ist eigentlich […]
Als wir Integreat ins Leben gerufen haben, waren Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende noch nicht in unserem Fokus. Vor acht Jahren dauerte der Aufenthalt in den Erstaufnahmeeinrichtungen nur Tage oder wenige Wochen, bis die Geflüchteten auch schon in den Kommunen ankamen. In Augsburg war die große Herausforderung alle Geflüchteten zu erreichen, die dezentral in der Stadt untergebracht […]
Transparente Berichterstattung über alle Aktivitäten, eingesetzten Ressourcen und Wirkungen von Integreat ist seit Beginn unserer Arbeit unter dem Dach der Tür an Tür – Digitalfabrik selbstverständlich. Jedes Jahr wird daher ein umfassender Wirkungsbericht veröffentlicht, der nicht nur die Ereignisse des vergangenen Jahres hervorhebt, sondern im Zusammenhang mit vorherigen Berichten auch die Entwicklungen über mittlerweile sieben […]
Letzte Woche fand unser Online-Seminar zum Thema „Einfach einfache Texte schreiben“ statt. Unglaubliche 59 Teilnehmende haben darin mit uns gelernt, diskutiert und Texte vereinfacht. Viele Städte und Landkreise nutzen Integreat mittlerweile sehr aktiv. Dabei kommen sie immer wieder an eine Grenze. Sie müssen komplizierte Informationen einfach aufbereiten. Aber dabei gibt es ein Problem. Texte umschreiben […]
Für Städte und Landkreise, die Integreat einsetzen, ist es immer erfreulich, wenn die Presse, das Radio oder sogar das Fernsehen davon berichtet. Denn dadurch wird die App bekannter und dem zur Folge noch häufiger genutzt. So kann vielen Geflüchteten und Migrant:innen in der eigenen Kommune schnell und einfach geholfen werden. Vor Kurzem hat der MDR […]
Integreat verbindet 100 Städte und Landkreise in Deutschland und ist eines der größten kollaborativen Integrationsprojekte in Deutschland. In sechs Bundesländern fanden Regionale Netzwerktreffen statt, bei denen über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der digitalen Integrationsarbeit gesprochen wurde. Mit den regionalen Netzwerktreffen bieten wir einen Nährboden für kommunenübergreifende Zusammenarbeit und die Bündelung der Stimmen aus […]
Im letzten Jahr haben viele Städte und Landkreise Social Paid Kampagnen auf Facebook und Instagram geschaltet, um die Integreat-App in ihrer Region bekannter zu machen. Bei diesen Kampagnen handelt es sich um bezahlte Anzeigen auf den beiden Plattformen, die gezielt an die passende Zielgruppe ausgespielt werden. In einem früheren Beitrag haben wir bereits über die […]
Der nächste Innovationssprung auf der Integreat-Plattform durch maschinelle Übersetzungen Die Integreat-Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass Informationen einfach in mehreren Sprachen an Neuzugwanderte kommuniziert werden können. Selbst die Verwaltung von Sprachen, die man selbst nicht beherrscht, fühlt sich sicher an. Das Integreat-Team unterstützt zudem bei der Übersetzung in die gewünschten Fremdsprachen. Mit Siebenmeilenstiefeln wurde in […]