Am 14. April 2025 fiel in Koblenz der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt: Mit dem KoblenzPass erhalten Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen digital Zugang zu zahlreichen lokalen Vergünstigungen. Entwickelt wurde der digitale Sozialpass von der Tür an Tür – Digitalfabrik, welche auch für die Integreat-App verantwortlich ist. Zum Einsatz kommt die bewährte Technologie der […]
Wie können digitale Angebote so gestaltet werden, dass wirklich alle Menschen Zugang dazu haben – unabhängig von Einschränkungen, Sprache oder technischer Erfahrung? Dieser Frage hat sich Toni Hauf, UI/UX-Designerin und Projektkoordinatorin bei Integreat, im Rahmen der Weiterbildung „Digitale Barrierefreiheit“ von HelloDesign intensiv gewidmet. Der Fokus der Fortbildung lag auf praxisnahen Standards und Tools zur Gestaltung […]
Wie viele Menschen nutzen Integreat? Welche Rückmeldungen und Einblicke haben wir im letzten Jahr erhalten? Antworten auf diese Fragen gibt der frisch veröffentlichte Wirkungsbericht 2024 der Tür an Tür – Digitalfabrik, in dem Integreat mit im Fokus steht. Seit dem Gründungsjahr 2016 dokumentieren wir unsere Arbeit jährlich nach dem Social Reporting Standard (SRS) – transparent […]
Seit Anfang 2024 ist Arabisch bereits über die DeepL-Webversion mit manuellem Aufwand übersetzbar, nun wurde in den letzten Wochen auch die Unterstützung für die Schnittstelle (zum Integreat-System) implementiert. Damit steht Kommunen, die auf maschinelle Übersetzungen setzen, auch für Übersetzungen ins Arabische DeepL zur Auswahl zur Verfügung. Um die Übersetzungseinstellung von Google Cloud Translations auf DeepL […]
In unserer jüngsten Kommunenumfrage haben einige Städte und Landkreise den Wunsch nach einer integrierten Rechtschreibprüfung im Integreat-System geäußert. Während eine direkte Umsetzung dieser Funktion derzeit noch nicht in Planung ist, gibt es bereits jetzt einfache Möglichkeiten, Texte auf Fehler zu prüfen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige hilfreiche Alternativen vor. 1. Rechtschreibprüfung im Browser […]
Die Beiratswahlen für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz sind abgeschlossen, und ein Blick auf die Wahlbeteiligung zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Stadt Bad Kreuznach verzeichnete die höchste Wahlbeteiligung unter den kreisangehörigen Städten, während der Landkreis Bad Kreuznach die höchste Beteiligung aller Landkreise in Rheinland-Pfalz aufwies. Auch wenn sich keine direkte Ursache-Wirkungs-Beziehung nachweisen lässt, wurde in […]
Integreat ist die zentrale Plattform für lokale Informationen in vielen Städten und Landkreisen Deutschlands. Doch was passiert, wenn Verwaltungsmitarbeitende nicht nur Informationen aus ihrer eigenen Kommune suchen, sondern deutschlandweit relevante Inhalte finden möchten? Hier kommt die Integreat-Suche ins Spiel! Warum eine eigene Suche? Integreat lebt von lokalen Informationen, die von Städten und Landkreisen individuell erstellt […]
Am 19. Februar 2025 fand im Zeughaus Augsburg die Regionalkonferenz statt, an der rund 40 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Beratungsfachstellen in Augsburg teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über die Integreat-App Augsburg und ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Vorstellung der Integreat-App und Erfahrungen aus der Praxis Die Veranstaltung begann mit herzlichen Grußworten der Bürgermeisterin […]
Unser Redaktionssystem, welches Städte und Landkreise nutzen um Integreat zu pflegen, entwickelt sich ständig weiter. So kommen immer wieder neue Features und Verbesserungen hinzu, um die Arbeit im System noch leichter und intuitiver zu gestalten. Ab März bieten wir daher eine Reihe monatlicher Online-Seminare an, um Kommunen bei der effektiven Nutzung des Redaktionssystems zu unterstützen. […]
Die Integreat-App ist eine wertvolle Plattform, die Städten und Landkreisen hilft, relevante Informationen für Zugewanderte bereitzustellen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Inhalte sind Kontakte zu Behörden, Beratungsstellen und anderen wichtigen Anlaufstellen. Bisher mussten diese Kontakte auf jeder einzelnen Seite, auf der sie erscheinen sollten, separat eingefügt werden – ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Doch das hat […]