Ziel von Integreat ist es, Informationsarmut von Zugewanderten abzubauen. Dies kann nur geschehen, wenn die Informationen in der Sprache der Zugewanderten zugänglich sind. Jede Stadt und jeder Landkreis kann individuell entscheiden, welche Sprachen sie anbieten. Dies geschieht meist auf Basis der prozentuellen Herkunft der Zugewanderten. Die Kosten für die Übersetzungen in andere Sprachen sollen möglichst […]
Viele Städte und Landkreise geben aktuell Erstinformationen an die vor dem Russland-Ukraine-Konflikt fliehenden Menschen weiter. Wer dazu ein eigenes Kapitel in der Integreat-App anlegt kann nun auf ein zentrales Icon mit den Landesfarben der Ukraine zurückgreifen. Dieses befindet sich bereits seit dem 16.03.2022 in allen Mediatheken im Redaktionssystem. Alternativ steht es auch hier nachfolgendend zum […]
Die Stadt Augsburg hat ein Problem erkannt und gemeinsam mit dem Integreat-Team gebannt: Seit Donnerstag, den 10. März nutzt die Stadt unsere in Integreat eingebettete Wohnraumbörse. Darin kann privater Wohnraum einfach und schnell erfasst werden. Geflüchtete können sich den Wohnraum in ihrer Sprache anzeigen lassen und direkt Kontakt mit den privaten Anbietern aufnehmen. Aktuell ist […]
Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis bereits erfolgreich ein? Dann stellen Sie sich bestimmt auch manchmal die Frage, wie andere Kommunen die App nutzen und welche Informationen zu bestimmten Themen bereits veröffentlicht wurden. Um das herauszufinden, hilft Ihnen die regionenübergreifende Suchfunktion, die von Google unterstützt wird. Wie in allen gängigen Suchmaschinen können Sie dort […]
Bereits 2018 wurde in Integreat die Wohnraumbörse als Erweiterung ins Leben gerufen. Damals hatten sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Bayreuth dazu entschieden die Lösung in Verzahnung mit Integreat zu nutzen. Mitte 2021 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da es schlichtweg zu wenig Wohnraum bzw. Bereitschaft der Bürger:innen gab, Wohnraum explizit […]
Am 8.3. wurde im Rahmen eines Pressegespräches die Integreat-App für den Landkreis Emmendingen vorgestellt. Im Laufe dieses Monats werden die Inhalte des Landkreises in der App verfügbar gemacht. Geflüchteten aus der Region ist es dann möglich wichtige und hilfreiche lokale Informationen mühelos zu erhalten. Details zur Umsetzung Für den Start bietet der Landkreis Emmendingen Neuzugewanderten […]
Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis ein? Oder Sie stehen aktuell vor der Herausforderung, wie Sie kurzfristig Informationen auf Ukrainisch übersetzen und veröffentlichen können? Wir fassen die wichtigsten Informationen für alle Städte und Landkreise zusammen. Unabhängig davon, ob Sie Integreat als mehrsprachige Informations-App bereits nutzen oder noch nicht. Unterstützt die Integreat-App Ukrainisch als Sprache? […]
Die Bertelsmann Stiftung hat im Februar erneut die Ergebnisse einer spannenden Studie zur aktuellen Willkommenskultur in Deutschland veröffentlicht, die seit 2012 durchgeführt wird. In der Studie wurden rund 2.000 Teilnehmende befragt, um die Einstellung zur Migration und Integration der Bevölkerung zu ermitteln. Es hat sich gezeigt, dass die Skepsis gegenüber Zuwanderung in Deutschland weiter abnimmt, […]
Aufgrund des russischen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine erwartet die Europäische Union eine große Anzahl an Flüchtlingen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, Janez Lenarcic, rechnet mit über 7 Millionen Vertriebenen. Auch in Deutschland werden also in Kürze ukrainische Geflüchtete eintreffen. Aus diesem Grund schaffen wir bei Integreat die Basis […]
Heute vor 23 Jahren hat die UNESCO den internationalen Tag der Muttersprache ins Leben gerufen, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern. Vor dem Hintergrund, dass jede Vierte in Deutschland lebende Person, einen Migrationshintergrund hat, haben wir uns die Frage gestellt, welche Faktoren besonders wichtig für eine gelingende Integration in die Gesellschaft […]