Seit Februar gibt es den Integreat-Newsletter. Er erscheint an jedem 10ten eines Monats und richtet sich an alle Interessierten. Zu den Inhalten gehören hauptsächlich Entwicklungen und Neuigkeiten rund um Integreat und die Integreat-App. Auch allgemeine Informationen zum Bereich Integration finden ihren Platz. Drei ausgewählte Themen aus dem aktuellen Zeitraum finden den Weg in den Newsletter. […]
Mit über 75 Städten und Landkreisen haben wir Integreat bereits erfolgreich umgesetzt. Vielen Neuzugewanderten hilft die Integreat-App in diesen Regionen mit lokalen Informationen bei der Integration. Die einzelnen Kommunen, welche bereits mit Integreat zusammenarbeiten, verteilen sich über ganz Deutschland. Das stetig wachsende Netz, soll im Idealfall, irgendwann Geflüchteten deutschlandweit mit regionalen Informationen helfen. Bis dahin […]
In den letzten Wochen wurden ukrainische Inhalte in der Integreat-App immer wichtiger. Die meisten Kommunen und Landkreise bieten daher bereits lokale Informationen für ukrainische Geflüchtete in deren Muttersprache an. Nun ist es wichtig, diese Inhalte bekannter zu machen, um damit so vielen Personen wie möglich zu helfen und die regionale Integrationshilfe zu stärken. Dafür eignen […]
Sie haben die Integreat-App erfolgreich in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis eingeführt und möchten nun noch mehr potenzielle Nutzer:innen erreichen und sie auf die App aufmerksam machen? Dafür eignet sich eine Social Paid Kampagne in den sozialen Netzwerken besonders gut! Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass man über bezahlte Werbeanzeigen auf den Plattformen genau die Menschen erreichen […]
Ziel von Integreat ist es, Informationsarmut von Zugewanderten abzubauen. Dies kann nur geschehen, wenn die Informationen in der Sprache der Zugewanderten zugänglich sind. Jede Stadt und jeder Landkreis kann individuell entscheiden, welche Sprachen sie anbieten. Dies geschieht meist auf Basis der prozentuellen Herkunft der Zugewanderten. Die Kosten für die Übersetzungen in andere Sprachen sollen möglichst […]
Viele Städte und Landkreise geben aktuell Erstinformationen an die vor dem Russland-Ukraine-Konflikt fliehenden Menschen weiter. Wer dazu ein eigenes Kapitel in der Integreat-App anlegt kann nun auf ein zentrales Icon mit den Landesfarben der Ukraine zurückgreifen. Dieses befindet sich bereits seit dem 16.03.2022 in allen Mediatheken im Redaktionssystem. Alternativ steht es auch hier nachfolgendend zum […]
Die Stadt Augsburg hat ein Problem erkannt und gemeinsam mit dem Integreat-Team gebannt: Seit Donnerstag, den 10. März nutzt die Stadt unsere in Integreat eingebettete Wohnraumbörse. Darin kann privater Wohnraum einfach und schnell erfasst werden. Geflüchtete können sich den Wohnraum in ihrer Sprache anzeigen lassen und direkt Kontakt mit den privaten Anbietern aufnehmen. Aktuell ist […]
Sie setzen Integreat als Stadt oder Landkreis bereits erfolgreich ein? Dann stellen Sie sich bestimmt auch manchmal die Frage, wie andere Kommunen die App nutzen und welche Informationen zu bestimmten Themen bereits veröffentlicht wurden. Um das herauszufinden, hilft Ihnen die regionenübergreifende Suchfunktion, die von Google unterstützt wird. Wie in allen gängigen Suchmaschinen können Sie dort […]
Bereits 2018 wurde in Integreat die Wohnraumbörse als Erweiterung ins Leben gerufen. Damals hatten sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Bayreuth dazu entschieden die Lösung in Verzahnung mit Integreat zu nutzen. Mitte 2021 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da es schlichtweg zu wenig Wohnraum bzw. Bereitschaft der Bürger:innen gab, Wohnraum explizit […]
Am 8.3. wurde im Rahmen eines Pressegespräches die Integreat-App für den Landkreis Emmendingen vorgestellt. Im Laufe dieses Monats werden die Inhalte des Landkreises in der App verfügbar gemacht. Geflüchteten aus der Region ist es dann möglich wichtige und hilfreiche lokale Informationen mühelos zu erhalten. Details zur Umsetzung Für den Start bietet der Landkreis Emmendingen Neuzugewanderten […]