40 Expertinnen und Experten kamen noch im Dezember zusammen, um den Grundstein für Integreat im Landkreis Hersfeld-Rotenburg zu legen. Der 3-stündige Einführungsworkshop ist der Auftakt der lokalen Umsetzung von Integreat. Zu den wichtigsten Themenbereichen, wie beispielsweise hier „Ausbildung, Arbeit und Studium“ wird hier das notwendige Wissen dokumentiert, um dann im Anschluss strukturiert und in Integreat […]
Mit dem Start des Landkreises Augsburg als 57. Partnerkommune verabschieden wir uns in den Neujahrs-Urlaub. Wir bedanken uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern und unseren Partnern. Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die ein breites Spektrum an Aufgaben im Integreat-Projekt abdecken. Auch der Start von Integreat im Landkreis Augsburg war von hohem ehrenamtlichen Engagement geprägt. […]
Wir waren im Austausch mit dem Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, um über Digitalisierung und Integration zu sprechen. Auch wenn Familienministerium darauf steht (siehe Foto), waren wir vor Ort mit einem Teil des Innenministerium im Austausch, um Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Instrumenten in der Integrationsarbeit vorzustellen. Der ergebnisoffene Termin fand bereits […]
Das „Tor zum Sauerland“ wird Hagen auch genannt. Vor kurzem waren wir genau dort vor Ort und haben uns mit kreisfreien Stadt zum Einsatz von Integreat ausgetauscht. Ausschlaggebend könnte am Ende vor allem die Mehrsprachigkeit sein, die Integreat anbietet und es somit ermöglicht Sprachbarrieren in der Kommunikation abzubauen. Eine Entscheidung dazu soll erst in den […]
Vor Arbeitsdirektoren und IT-Experten der tunesischen Arbeitsagentur haben wir Anfang des Monats aus unserem Projekt und auch generell zur Rolle der Digitalisierung in Behörden und sozialen Strukturen referiert. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) waren wir in Nürnberg zu Gast und haben uns den Fragen der interessierten Teilnehmer gestellt. Auch die Diskussion, […]
Rund 40 Vertreter*innen von Fachbereichen der Stadt Dortmund, Dortmunder Organisationen und dem App-Anbieter trafen sich im Wilhelm-Hansmann-Haus zur Einführung der Integreat-App. Sie trugen die notwendigen Inhalte zusammen, die den hier Ankommenden eine erste Orientierungshilfe geben und das Einleben in Dortmund erleichtern sollen. Im Rahmen der Veranstaltung übergab die Dortmunder Stadträtin und Sozialdezernentin Birgit Zoerner den […]
Im Kreis Viersen leben fast 300.000 Menschen. Auch Fachkräfte und EU-Zuwanderer zieht es in den Kreis, um vor Ort zu arbeiten und Teil der Gesellschaft zu werden. Gemeinsam mit der Kreisverwaltung haben wir uns zu den Chancen und Möglichkeiten einer digitalen Integrations-Plattform ausgetauscht. Unser Projektkoordinator Daniel Kehne war gemeinsam mit der Kollegin Dr. Salua Nassabay […]
Integreat expandiert international. Fairfield, Vorort von Sydney, plant die Einführung von Integreat bis Mitte 2020. Gemeinsam mit dem Team von CORE, einer Art Wohlfahrtsverband, sowie der ansässigen Universität UNSW, haben wir bereits zweiwöchige Aufbauarbeit vor Ort geleistet. Der Fairfield Champion berichtet ausführlich und hat mit allen Akteuren gesprochen: https://www.fairfieldchampion.com.au/story/6489470/inaccessible-confusing-or-inaccurate-new-digital-platform-to-help-refugees/?cs=1448
In der Stadt des ältesten deutschen Volksfestes, dem Lullusfest, waren Salua Nassabay und Fritjof Knier zur Vorstellung von Integreat. In dem zweistündigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wurden schon die konkreten nächsten Schritte für die Umsetzung von Integreat besprochen. So wird unser Einführungsworkshop noch in diesem Jahr stattfinden können, um früh im […]
Die kreisfreie Stadt Frankenthal im Nordosten der rheinland-pfälzischen Region Pfalz liegt zwischen den Städten Worms und Ludwigshafen. Vor einigen Tagen waren wir vor Ort und haben uns mit Akteuren der Stadtverwaltung ausgetauscht, wie digitale Integration gemeinsam mit Integreat gestützt und gestaltet werden kann. Besonders der Aufwand der Pflege und Aktualisierung, aber auch die Zugriffszahlen und […]