In der Zusammenarbeit mit Kommunen tritt das Integreat-Team unter anderem als Innovationsratgeber auf. Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung und insbesondere in der Integrationsarbeit ist eine komplexe Herausforderung, der sich kaum junge Unternehmen mit technischem Wissen annehmen. Dennoch sind die Möglichkeiten der digitalen Innovation hier besonders groß, denn der Druck, den die Digitalisierung durch das geänderte […]
In Integreats mittlerweile 4-jährigen Historie spielt die enge Verknüpfung mit der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Das derzeitige Design der App oder die Einbindung von Sprungbrett into work sind nur zwei Beispiele dieses erfolgreichen Zusammenspiels. Im zurückliegenden Semester wurde nun eine neue Kooperation angestoßen. Studierende der FH Joanneum aus Graz prüften die aktuellen Inhalte von Integreat […]
Jung und pragmatisch – eine Aussage, die sicherlich auf das Integreat-Gründerteam zutrifft, aber auch derzeit wieder Thema ist. Mit der studentischen Unternehmensberatung Academy Consult der Münchener Hochschulen konnte ein neuer Partner für eine erfolgreiche Kooperation gewonnen werden, von der hoffentlich beide Seiten profitieren werden. Zu Beginn ihrer Karriere bei Academy Consult erhalten die neuen Beraterinnen […]
Ressourcen teilen ist einer der Hauptgründe für die erfolgreiche Entwicklung von Integreat. Erfahrung ist eine der wertvollsten Ressourcen, sodass wir uns freuen, mit der Stadt und dem Landkreis Fürth bald die dritte solche Kooperation von benachbarten Städten und Landkreisen in Integreat begrüßen zur dürfen – eine Idee, die in Bayreuth zum Leben erweckt wurde. Im […]
Das Integreat-Team organisiert sich nach dem Ansatz des „Community Engagement” , bei dem wenige Hauptamtliche eine große Anzahl Ehrenamtlicher koordinieren. Durch die zunehmende Übernahme von Ehrenamtlichen ins Hauptamt und stärkere Professionalisierung haben sich 2018 und 2019 zwar einige Strukturen verändert, allerdings gilt dies auch weiterhin. Die verschiedenen Arbeitsbereiche werden je nach Bedarf von größeren oder […]
Wertvoller als so mancher Preis ist das Netzwerk, in das man im Anschluss aufgenommen wird. Der European Youth Award ist schon fast eine große Familie, mit der wir nun gemeinsam zum Pfingstdialog Geist & Gegenwart in die Steiermark reisen durften. Für uns war die diesjährige Thematik „Das Digitale Europa“ natürlich äußerst passend. Dass in den […]
Ein Aspekt, auf den seit dem Beginn des Integreat-Projekts viel Wert gelegt wird, ist die wissenschaftliche Evaluierung des Angebots. Im Jahr 2018 wurden zahlreiche Arbeiten verfasst, die sich mit der Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) im Kontext der Integration auseinandersetzen. Daniel Kehne legte mit seiner Masterarbeit an der TU München dar, dass digitale Technologien […]
Im Landkreis Ostallgäu schreitet die Einführung von Integreat um Neuzugewanderte, aber auch Fachkräfte und Geflüchtete digital zu informieren, voran. Vor kurzem fand der Einführungsworkshop statt mit Akteuren aus Behörden, Kammern und den Kommunen selbst. Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und freuen uns über eine weitere bayerische Region im Integreat-Universum. Auch drei Nachbarlandkreise, der […]
Gemeinsam mit dem Verein in safe hands e.V. waren im Juni im Landtag NRW in Düsseldorf zu Gast. Dort haben wir uns zu einem Einsatz von Integreat in Geflüchteten-Camps in Krisenregionen ausgetauscht und auf politischer Ebene diskutiert wie ein Zusammenspiel von Software und Hardware Bildungschancen und Perspektiven vor Ort erhöhen kann. Der Einsatz von digitalen […]
Im Mai war es soweit: 50 Städte und Landkreisen setzen nun mit uns auf digitale Unterstützung in ihrer Integrationsarbeit. Dabei wird nicht nur das Angebot immer stärker genutzt, sondern gleichzeitig auch der Pflegeaufwand kontinuierlich reduziert. Besonders der Ansatz über Integreat auch Fachkräfte frühestmöglich abzuholen und zu informieren, wird immer beliebter. Welche neuen Funktionen und Verbesserungen […]