Ein Aspekt, auf den seit dem Beginn des Integreat-Projekts viel Wert gelegt wird, ist die wissenschaftliche Evaluierung des Angebots. Im Jahr 2018 wurden zahlreiche Arbeiten verfasst, die sich mit der Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) im Kontext der Integration auseinandersetzen. Daniel Kehne legte mit seiner Masterarbeit an der TU München dar, dass digitale Technologien […]
Im Landkreis Ostallgäu schreitet die Einführung von Integreat um Neuzugewanderte, aber auch Fachkräfte und Geflüchtete digital zu informieren, voran. Vor kurzem fand der Einführungsworkshop statt mit Akteuren aus Behörden, Kammern und den Kommunen selbst. Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und freuen uns über eine weitere bayerische Region im Integreat-Universum. Auch drei Nachbarlandkreise, der […]
Gemeinsam mit dem Verein in safe hands e.V. waren im Juni im Landtag NRW in Düsseldorf zu Gast. Dort haben wir uns zu einem Einsatz von Integreat in Geflüchteten-Camps in Krisenregionen ausgetauscht und auf politischer Ebene diskutiert wie ein Zusammenspiel von Software und Hardware Bildungschancen und Perspektiven vor Ort erhöhen kann. Der Einsatz von digitalen […]
Im Mai war es soweit: 50 Städte und Landkreisen setzen nun mit uns auf digitale Unterstützung in ihrer Integrationsarbeit. Dabei wird nicht nur das Angebot immer stärker genutzt, sondern gleichzeitig auch der Pflegeaufwand kontinuierlich reduziert. Besonders der Ansatz über Integreat auch Fachkräfte frühestmöglich abzuholen und zu informieren, wird immer beliebter. Welche neuen Funktionen und Verbesserungen […]
Mit der Integreat-Plattform erhalten Neuzugewanderte Zugang zu wichtigen lokalen Informationen. So wird Integration durch Informationszugang erleichtert. Im Erstellungsprozess der entsprechenden lokalen Informationen und während dem laufenden Betrieb der Plattform kommen gleichzeitig noch weitere integrationsfördernde Entwicklungen in Gang: Es bilden sich intrakommunale und interkommunale Netzwerke zur Integration. Entschließt sich eine Kommune zum Einsatz der Integreat-Plattform werden […]
Im Ortenaukreis haben wir Anfang des Monats gemeinsam mit Akteuren des Landratsamtes erste inhaltliche Schwerpunkte für die Umsetzung von Integreat erarbeitet. Im flächengrößten Landkreis in Baden-Württemberg soll so der Grundstein für eine auf die Bedürfnisse der Zugewanderten angepasste Lösung gelegt werden. In den kommenden Wochen werden auch jugendliche Akteure aus Berufsschul- und Integrationsklassen ebenfalls Input […]
Vor wenigen Wochen ist der Landkreis Ludwigsburg als 53. Kommune in Deutschland mit Integreat als digitale Integrations-Plattform gestartet. Nur 4,5 Monate hatte es vom initialen Workshop bis zum Go-Live-Termin gedauert. Wie auch beim Workshop waren auch zum offiziellen Start weit mehr als 30 Personen dabei, die Integreat inhaltlich mitgestaltet haben. Aus nahezu allen Kommunen im […]
Integreat ist nach dem Konzept von „Privacy by Design“ und den Datenschutzanforderungen für Apps des Düsseldorfer Kreises (PDF, 274kb) entwickelt worden und entspricht der EU-Datenschutzgrundverordnung. Anonymisierte Nutzungsstatistiken d.h. Besucherzahlen können dennoch allen Partnerkommunen bereitgestellt werden. Die Anzahl an Zugriffen der letzten 30 Tage sind von jeder Kommune selbst jederzeit im Integreat-System einsehbar. Für alle offiziellen […]
Vielen Dank an Techfugees und Expedia. Vor gut einem Monat hat uns ein Team von erfahrendene Expedia-Entwicklerinnen und Entwicklern für 3 Tage bei der Verbesserung von Integreat und dem Lösen von Problemen und Bugs geholfen. Aus China, Singapur, Australien und Deutschland haben uns Mitarbeitende des Online-Reisebüros geholfen und damit unsere Entwicklung um viele Wochen nach […]
Am letzten Wochenende fand die 15. Integreat-Konferenz an der TU München statt! Mit 18 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teammitgliedern aus ganz Deutschland diskutierten wir neue Funktionen, kommende Änderungen und Feedback von Nutzerinnen und Nutzern. Das Fazit nach 4 Jahren: 52 Kommunen setzen Integreat in der Integrationsarbeit ein – auch dank kontinuerlicher Unterstützung von Tür an Tür […]