Am 07. November fand unser jährliches Dialogforum statt. Mit fast 90 Teilnehmenden waren Vertreter:innen aus allen deutschen Bundesländern, in denen Integreat zum Einsatz kommt, mit dabei. Alleine im Jahr 2024 haben 25 Kommunen sich entschieden, Teil des Integreat-Netzwerks zu werden. Um die Vernetzung innerhalb unserer großartigen Gemeinschaft zu fördern, haben wir das Treffen mit ausgedehnten […]
Am 20. November 2024 fand im Bildungs-, Begegnungs- und Beratungshaus im Kulturhaus Kresslesmühle ein Workshop zur Integreat-App statt. Acht Frauen von IN VIA Augsburg e.V. nahmen daran teil. IN VIA Augsburg e.V. ist ein international organisierter Frauenverband, der sich für gerechte Lebensbedingungen vor allem für benachteiligte Mädchen und junge Frauen einsetzt und präventiv tätig ist. […]
Am 22. und 23. November 2024 fand die 36. Tür an Tür-Konferenz (T36K) statt, bei der rund 35 engagierte Teilnehmende zusammenkamen, um gemeinsam das Jahr 2024 zu reflektieren und einen Ausblick auf 2025 zu wagen. Die Konferenz bot eine ideale Plattform, um Ideen auszutauschen, Pläne zu schmieden und die Zusammenarbeit in unseren vier Projekten – […]
Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot „ChatGPT“ kann uns bei der Erledigung vieler Aufgaben Arbeit abnehmen: so auch bei der Verbesserung des Verständlichkeitsindex im Integreat-Redaktionssystem. Wie Sie ChatGTP dazu am besten nutzen können, erklären wir in diesem Beitrag. Prompts: So formuliert ChatGPT am verständlichsten ChatGPT ist ein Chatbot. Das bedeutet, dass ChatGPT im Dialog mit […]
Gendergerechte Sprache spielt in der Kommunikation von Verwaltungen eine zunehmend wichtige Rolle, um allen Menschen respektvoll und inklusiv zu begegnen. Besonders in der Integreat-App, die Menschen mit vielfältigen sprachlichen und kulturellen Hintergründen erreichen soll, ist es hilfreich, genderneutrale und maschinenfreundliche Formulierungen zu verwenden. Im Folgenden finden Sie Anregungen, wie Sie Ihre Texte gendergerecht gestalten können, […]
Vor wenigen Tagen fand unser letztes Online-Seminar in diesem Jahr für unsere Partner-Städte und -Landkreise statt. Diesmal haben wir uns 60 Minuten Zeit genommen, in denen es nur um eines gehen sollte: Ihre Fragen rund um die Einfache Sprache und den Verständlichkeitsindex. Die gestellten Fragen und vor allem unsere Antworten darauf stellen wir Ihnen in […]
Mit der Integreat-App agieren anstatt nur zu reagieren. Integration findet in den Kommunen statt – dort, wo Menschen ankommen und sich ein neues Zuhause aufbauen. Die lokale Ebene ist besonders nah dran an den individuellen Bedürfnissen der Menschen. Deshalb hängt der Erfolg von Ankommens- und Integrationsprozessen maßgeblich von der Bereitschaft, den Fähigkeiten und den Ressourcen […]
Bei Integreat hat Datenschutz oberste Priorität. Wir sind uns bewusst, dass die Informationen, die auf der Integreat-Plattform verarbeitet werden, besonders sensibel sind. Für die Menschen, die unsere App nutzen, spielen Daten wie der Standort und die abgerufenen Inhalte eine zentrale Rolle. Als Plattform, die speziell für geflüchtete Menschen und Migrant:innen entwickelt wurde, ist es für […]
Auch dieses Jahr freuen wir uns, das jährliche Integreat-Dialogforum für Vertreter:innen aller Integreat-Kommunen ankündigen zu dürfen. Am 7. November 2024 werden wir wieder eine Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit rund um die Integreat-App bieten – und das ganz bequem online. Unser Dialogforum bietet die perfekte Gelegenheit, einen exklusiven Blick auf spannende […]
Gewinnen Sie die Umsetzung einer TikTok-Kampagne in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis! In unserer immer digitaleren Welt sind soziale Medien ein zentrales Mittel, um Menschen zu erreichen – und zwar genau dort, wo sie sich aufhalten: auf ihren Smartphones. Um die Integration von Neuzugewanderten noch besser zu unterstützen, haben wir bereits große Erfolge mit unseren […]