Wir freuen uns die Zusammenarbeit und Förderung durch das Programm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstens (DAAD) bekanntzugeben. Orientierung geben, Barrieren überwinden, Hilfestellung bieten: Hunderte Studierende in ganz Deutschland setzen sich mit großem Engagement dafür ein, dass Geflüchtete an den Hochschulen Fuß fassen. Wir freuen uns mit Integreat für 2017 […]
12 Monate waren im November 2016 vergangen, nachdem Integreat in Augsburg aus der Taufe gehoben wurde. Acht Kommunen und Kreise nutzten Integreat bereits als Informations-Tool für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund – mittlerweile sind es bereits 17! Es zeigt sich, dass die Kombination aus mobiler Smartphone-App, einer auch für mobile Endgeräte optimierten Website und der […]
Es ist wieder FunctionFriday bei Integreat – diesmal sogar schon vorgestern angekündigt: „Smart Content“ Nicht alle Seiten müssen in Integreat selbst gepflegt werden. Wir unterstützen Kommunen untereinander dabei, gemeinsam an Inhalten zu arbeiten. Ist in Augsburg beispielsweise ein sehr guter Text zur Thematik rund um Mobilfunkverträge verfasst worden, der regelmäßig mit preiswerten Angeboten aktualisiert wird, […]
Integreat steht nun auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Brandenburg zur Verfügung. Der Fokus liegt insbesondere auf den Themen, die in den ersten Tagen und Wochen relevant sind. Zur Verfügung stehen die Informationen auf deutsch, englisch, arabisch, russisch und französisch. Nun soll Integreat ja nicht nur das Ankommen einfacher machen, sondern langfristiger Begleiter für die […]
Die Initiative „Hochschule ohne Grenzen“ hatte im Rahmen der Konferenzwoche zum Thema „Was macht die Welt gerecht?“ zum zweiten Co-creaid Festival geladen: Das Thema war, wie kann unsere Gesellschaft morgen aussehen? Wie gestalten wir ein gutes Zusammenleben? Der Ansatz heißt co-creaid: collaboration, creation, aid. Wir wollen neue Wege der alltäglichen Zusammenarbeit einschlagen – in Lüneburg […]
Unter dem Hashtag #angekommen fand am Wochenende der Integrationskongress der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin statt. Clara und Janine waren für Integreat mit dabei und haben in Workshops spannende Erfahrungen austauschen könnten. Sprache, Bleibeperspektive und eine gute Beratungsstruktur sind elementar um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden. Auch der Einstieg in das duale Ausbildungssystem und Klarheit/Verständnis von […]
Janine und Daniel waren letzten Monat in Schwäbisch Hall unterwegs. Gemeinsam mit Landkreis, Volkshochschule, dem lokalen Asylhelferkreis und Geflüchteten wurden gemeinsam die Optionen für eine Zusammenarbeit ausgelotet. Macht Integreat in unserer Stadt Sinn? Werden die Bedürfnisse damit abgedeckt? Viele dieser Fragen konnten wir gemeinsam klären und sind jetzt schon gespannt in welcher Form sich der […]
Schon vor knapp einem Monat hat der Weltverband der Mobilfunkanbieter (GSMA) über uns und andere „Apps for Refugees“ berichtet. Wir wollen euch den Artikel nicht vorenthalten: http://www.gsma.com/refugee-connectivity/apps-for-refugees/ #gsma #refugees #egovernment
Ende Januar haben sich die Menschen hinter Integreat in Garching getroffen, um sich zum Feedback aus den Städten und Landkreisen auszutauschen und diese in neue ToDos und Aufgaben zu gießen. Nebenbei wurden die Themen Marketing und Design der Lösung weiter ausgebaut. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer_innen für die rege Mitarbeit an unserer mittlerweile sechsten […]
Das neue Jahr startet turbulent. Auch der Landkreis Coburg ist ab sofort „live“ in Integreat. Mit der Unterstützung des Caritasverbandes und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unter der Leitung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagements des Landkreises konnte Integreat erfolgreich umgesetzt werden. Insbesondere die Detailtiefe, die der Landkreis Coburg erreicht hat, ist dabei hervorzuheben. So werden unter anderem […]