Integreat steht nun auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Brandenburg zur Verfügung. Der Fokus liegt insbesondere auf den Themen, die in den ersten Tagen und Wochen relevant sind. Zur Verfügung stehen die Informationen auf deutsch, englisch, arabisch, russisch und französisch. Nun soll Integreat ja nicht nur das Ankommen einfacher machen, sondern langfristiger Begleiter für die […]
Die Initiative „Hochschule ohne Grenzen“ hatte im Rahmen der Konferenzwoche zum Thema „Was macht die Welt gerecht?“ zum zweiten Co-creaid Festival geladen: Das Thema war, wie kann unsere Gesellschaft morgen aussehen? Wie gestalten wir ein gutes Zusammenleben? Der Ansatz heißt co-creaid: collaboration, creation, aid. Wir wollen neue Wege der alltäglichen Zusammenarbeit einschlagen – in Lüneburg […]
Unter dem Hashtag #angekommen fand am Wochenende der Integrationskongress der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin statt. Clara und Janine waren für Integreat mit dabei und haben in Workshops spannende Erfahrungen austauschen könnten. Sprache, Bleibeperspektive und eine gute Beratungsstruktur sind elementar um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden. Auch der Einstieg in das duale Ausbildungssystem und Klarheit/Verständnis von […]
Janine und Daniel waren letzten Monat in Schwäbisch Hall unterwegs. Gemeinsam mit Landkreis, Volkshochschule, dem lokalen Asylhelferkreis und Geflüchteten wurden gemeinsam die Optionen für eine Zusammenarbeit ausgelotet. Macht Integreat in unserer Stadt Sinn? Werden die Bedürfnisse damit abgedeckt? Viele dieser Fragen konnten wir gemeinsam klären und sind jetzt schon gespannt in welcher Form sich der […]
Schon vor knapp einem Monat hat der Weltverband der Mobilfunkanbieter (GSMA) über uns und andere „Apps for Refugees“ berichtet. Wir wollen euch den Artikel nicht vorenthalten: http://www.gsma.com/refugee-connectivity/apps-for-refugees/ #gsma #refugees #egovernment
Ende Januar haben sich die Menschen hinter Integreat in Garching getroffen, um sich zum Feedback aus den Städten und Landkreisen auszutauschen und diese in neue ToDos und Aufgaben zu gießen. Nebenbei wurden die Themen Marketing und Design der Lösung weiter ausgebaut. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer_innen für die rege Mitarbeit an unserer mittlerweile sechsten […]
Das neue Jahr startet turbulent. Auch der Landkreis Coburg ist ab sofort „live“ in Integreat. Mit der Unterstützung des Caritasverbandes und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unter der Leitung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagements des Landkreises konnte Integreat erfolgreich umgesetzt werden. Insbesondere die Detailtiefe, die der Landkreis Coburg erreicht hat, ist dabei hervorzuheben. So werden unter anderem […]
Es ist wieder FunctionFriday. Heute im Fokus: Die PDF-Ausgabe. Integreat ist nicht nur eine App, sondern bietet gleichzeitig die Möglichkeit Inhalte (als PDF) auszudrucken. Selektiv und mehrsprachig, könnnen mit wenigen Klicks druckfähige Alltagsguides generiert werden. Die Deutschkurstermine auf Farsi? Die Sozialkaufhäuser mit arabischen Erläuterungen? Die Sportvereine auf Englisch? Alles kein Problem. Für persönliche Beratungstermine eine […]
Auch der Landkreis Landsberg am Lech erwägt den Start von Integreat. In größerer Runde wurden im vergangenen Monat die relevanten Aspekte und Herausforderungen mit Landratsvertreter_innen besprochen. Nachdem Integreat Ende 2015 bereits mit Ehrenamtlichen im Landkreis eingeführt werden sollten, wird das Thema nun wohlmöglich höher aufgehängt und final umgesetzt. Foto: Thomas Then, CC BY 3.0
Wie kommt Integreat bei den Geflüchteten an? Joseph Akposco aus Nigeria nennt Integreat die „App für alle“. Das hat er uns geschrieben: „Integreat is really great i tell you i have been using the app for the past six months and it has really helped me to also direct people to places where they find […]