Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Angebot vorzustellen: Integreat Marketing Plus! Dabei möchten wir Hand in Hand mit Ihnen, die Integreat in den Städten und Landkreisen koordinieren und betreuen, dafür sorgen, die lokale Wirkung von Integreat zu maximieren. Wir wissen, dass die Ressourcen in Kommunen oft begrenzt sind. Deshalb steht bei Integreat Marketing Plus unsere […]
In unserem Marketing-Kit finden alle Integreat-Städte und -Landkreise verschiedene Materialien, um Integreat vor Ort bekannt zu machen. Es enthält Printmaterialien wie Poster, Plakate oder Flyer, Social Media Vorlagen und verschiedene Bilder. Nun haben wir das Kit um eine Reihe neuer, KI-generierter Bilder erweitert. Diese können Sie ab sofort in Ihrer lokalen Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Was sind […]
Eines der wichtigsten Merkmale der Integreat-App ist, dass Informationen mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden. Denn nur so wird sichergestellt, dass alle Neuzugewanderten für sie wichtige Informationen auch verstehen. Doch Übersetzungen sind teuer und das Budget der Städte und Landkreise begrenzt. Daher haben Integreat-Kommunen die Möglichkeit, ihre Texte in der Integreat-App schnell und einfach maschinell übersetzen […]
Das Einbinden von externen Inhaltserstellenden kann Verantwortlichkeiten verteilen und dazu führen, dass Rollen noch effektiver ausgeführt werden können. Denn im Idealfall wird Integreat innerhalb einer Stadt oder eines Landkreises zu einem Gemeinschaftsprojekt verschiedener Organisationen. Diese haben ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Inhalte in Integreat. Aus diesem Grund macht es Sinn, Vertreter:innen dieser Organisationen einzubinden. […]
Aktuell führen wir eine Umfrage zur Nutzung der Online-Dokumentation durch: In der Integreat Online-Dokumentation finden Verwalter:innen umfassende Informationen rund um die Integreat-App. Diese unterstützen bei der täglichen Arbeit mit Integreat. Sie finden darin Anleitungen, Erklärungen und Bedienungshilfen. Was soll sich ändern und wie? Die Integreat Online-Dokumentation greift nahezu alle denkbaren Fragen rund um die Verwaltung […]
Im Juni haben wir zwei spannende Online-Veranstaltungen durchgeführt, die sich intensiv mit aktuellen Themen rund um digitale Kommunikation und die Nutzung der Integreat-App beschäftigt haben. Online-Veranstaltung: Werbekampagnen auf Facebook und Instagram – warum ist das sinnvoll? Knapp 30 Teilnehmende aus verschiedenen Integreat-Städten und -Landkreisen haben an diesem Seminar teilgenommen, um mehr über bezahlte Werbeanzeigen in […]
In vielen Städten und Landkreisen können Nutzende in der Integreat-App Veranstaltungen in ihrer Region finden. Manchmal haben sogar externe Organisationen Zugriff auf die App und nutzen Integreat sozusagen als eigenen Veranstaltungskalender, indem sie ihre Events dort veröffentlichen. Diese Entwicklung bietet sowohl für Städte und Landkreise, welche die App einsetzen, als auch für Nutzer:innen erhebliche Vorteile. […]
Am 7. Mai fand zum zweiten Mal ein Integreat-Workshop bei Migration.macht.digitale.Medien in München statt. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir am 7. Oktober einen Workshop vor Ort abhalten. Das Projekt Migration.macht.digitale.Medien gehört zum Verein Migration macht Gesellschaft e.V. und bringt Menschen ungeachtet ihrer vielfältigen Hintergründe zusammen. Durch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, insbesondere migrationsspezifischen Themen gestaltet das […]
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Dieser Tag erinnert uns daran, dass Millionen von Menschen weltweit gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Wir denken an alle Menschen, die auf der Flucht sind oder bei der Flucht umgekommen sind. Der Weltflüchtlingstag 2024 ist eine Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und sich für die Rechte und das Wohl der […]
Vergangene Woche hat die Tagesschau angekündigt täglich eine Sendung in einfacher Sprache auszustrahlen. Auch im Kontext von Integreat spielt verständliche Sprache eine große Rolle. Als Wert für die Verständlichkeit eines Textes setzen wir im Integreat-System seit Anfang 2022 auf den Hohenheimer Verständlichkeits-Index (kurz: HIX-Wert). Der HIX-Wert ist eigentlich Teil des Analyseprogramms Textlab, wird uns durch […]