Der Alb-Donau-Kreis, die Landkreise Heidenheim, Ludwigsburg, Tübingen und Schwäbisch Hall sowie die Städte Fellbach, Kostanz und Schwäbisch Hall haben Integreat schon im Einsatz. Damit hat Baden-Württemberg nach Bayern (28) und vor NRW (7) die meisten Kommunen (8) mit einem digitalen und mehrsprachigen Informationsangebot für Neuzugewanderte Auch der Enzkreis und der Landkreis Calw haben sich über […]
Die erste Kommune in Sachsen-Anhalt steht in den Startlöchern. In Naumburg fand Anfang des Monats der Einführungsworkshop für Integreat im Burgenlandkreis statt. Gemeinsam mit der Migrationsagentur wurde der Workshop mit fast 50 Teilnehmenden aus der Region durchgeführt, um notwendige Informationen für zugewanderte Menschen zusammenzutragen. Schwerpunktmäßig kristallisierten sich vor allem die Themen Sprache, Bildung und Arbeit […]
Für die Bekanntmachung von Integreat vor Ort haben wir zwei neue Printmaterialien erstellt, die wir Kommunen ab sofort kostenlos zur Verfügung stellen: Einen Flyer im Smartphone-Format und -Design, der in bis zu 8 verschiedenen Sprachen informiert, welchen Nutzen Integreat bietet. Städte und Landkreise, die mit Integreat offiziell zusammenarbeiten können die Logos und Sprachen auf dem […]
Warum ist Integreat eigentlich gelb? Wie relevant ist die Offline-Verfügbarkeit noch? Stimmen unsere Zahlen bezüglich der Nutzung und welchen Intepretationsspielraum lassen diese zu? Fragen über Fragen, die sich unser Team immer wieder stellt und deren Antworten oft vielschichtig sind. Regelmäßig überprüfen wir daher unsere Annahmen und passen Entscheidungswege und Strategien an die tatsächlichen Bedarfe und […]
Einmal im Jahr laden wir alle unsere kommunale Partner zum persönlichen Austausch auf unserem Dialogforum ein. Über das Jahr hinweg arbeiten viele Akteure an individuellen, lokalen Inhalten in Integreat. Umso wichtiger ist der überregionale Austausch, um neuen Entwicklungen in der Integratiosarbeit gemeinsam mit innovativen Ansätzen begegnen zu können. Immer wieder haben wir festgestellt, dass die […]
Why is „digital streetwork“ needed in migration counselling? At the beginning of the month we exchanged views with actors from the field of migration counselling in Berlin about the prerequisites for a successful presence and integration work in social media. The fact is: without Facebook, unfortunately, almost nothing is possible and therefore data protection is […]
Warum braucht es „Digital Streetwork“ in der Migrationsberatung? Wir haben uns Anfang des Monats in Berlin mit Akteuren aus der Migrationsberatung ausgetauscht, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Präsenz und Integrationsarbeit in den sozialen Medien gegeben sein müssen. Fakt ist: Ohne Facebook ist leider fast gar nichts möglich und damit auch der Datenschutz immer ein heikler […]
Wir sind – auch in unserem Blog – zurück aus der Sommerpause. In Hessen haben wir uns vergangene Woche gleich mit mehreren Integreat-Kommunen zu einem Erfahrungsaustausch zusammengeschlossen. Eingeladen hatte die Stadt Homburg, die aktuell die Einführung von Integreat prüfen. Sowohl der Landkreis Gießen und der Lahn-Dill-Kreis nutzen Integreat bereits, um Zugewanderte und Geflüchtete zu informieren. […]
Am letzten Wochenende fand im neuen Augsburger Projektraum die nunmehr 16. Integreat-Konferenz statt. Am Freitag wurde die Konferenz mit einer kleinen Eröffnungsfeier für das zu Beginn des Jahres renovierte Büro eingeleitet. Wie bei jeder unserer vierteljährlich stattfindenden Konferenzen standen Statusupdates zu den technischen Entwicklungen, wichtige organisationsinterne Entscheidungen sowie der Ausblick und die Planung für die […]
Nach dem Gewinn der Google.org Impact Challenge 2018 hat unser Team rund um unsere Mitgründer Fritjof Knier und Daniel Kehne (Bild v.L.) mit Anna Strobel (Mitte) eine Expertin von Google an die Seite gestellt bekommen, um auch die Themen Skalierung und Marketing lösungsorientiert anzugehen. Gemeinsam wurde ein Konzept ausgearbeitet, wie auch auf Bundesland-Ebene eine Einführung […]