Aktuelles

Neue Forschungspublikation erschienen

24. Juni 2019

Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2016 und European Conference on Information Systems (ECIS) 2017 wurde der Grundstein für das Paper „ICT-enabled Refugee Integration: A Research Agenda“ gelegt. Gleich mehrere Autoren, die ihrerseits eigene Forschungsschwerpunkte im Bereich der Integration durch digitale Medien/Plattformen/Tools gesetzt haben, weisen gemeinsam auf die zentralen Forschungsthemen aus, wo Informations- […]

» mehr erfahren

Kommunal: Integreat in Sachsen-Anhalt

19. Juni 2019

Im Burgenlandkreis, im Herzen Mitteldeutschlands, waren wir vor wenigen Tagen zu Gast. In der Migrationsagentur (kurz: MIA) in Naumburg haben wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachabteilung für Integrationsangelegenheiten über Integreat als digitales Werkzeug in der Integrationsarbeit gesprochen. Der Burgenlandkreis wäre der erste Landkreis in Sachsen-Anhalt überhaupt, der Integreat einführen könnte. Zielgruppe könnten vor allem […]

» mehr erfahren

Integreat bekommt erstes Büro in Augsburg

17. Juni 2019

Seit den Anfängen des Integreat-Projekts war das Augsburger Café Tür an Tür nicht nur ein offener kultureller und sozialer Treffpunkt für Migranten, Ehrenamtliche und alle Augsburger, sondern gleichzeitig auch der Arbeitsplatz für das Integreat-Team. In diesem Sommer geht das Integreat-Team den nächsten Schritt in der Projektentwicklung und zieht um in den neu entstehenden Projektraum Rechts […]

» mehr erfahren

Kommunal: Integration im Landkreis Gifhorn digital unterstützen

13. Juni 2019

Auch in Niedersachen wächst das Interesse Integreat als digitale Integrations-Plattform einzusetzen. Im Landkreis Gifhorn haben wir Vor- und Nachteile der Lösung besprochen und mit einem Team vor Ort mögliche Umsetzungsschritte diskutiert. Die Idee Integreat einzusetzen kam nach Rücksprache mit der Stadt Lüneburg und dem Landkreis Rotenburg, die in Niedersachsen bereits als Partnerkommunen agieren. Gemeinsame Kommunikationsräume […]

» mehr erfahren

Übersetzungskosten sparen als Partnerkommune

10. Juni 2019

Laut der Rückmeldung aus unserern Partnerkommunen machen Übersetzungskosten einen Großteil der Integreat-Gesamtkosten aus. Das liegt zum einen an den geringen Kosten, die für unsere gemeinnützige Organisation für den Betrieb der Integrations-Plattform anfallen, gleichzeitig aber auch an dem Bedarf der Kommunen Integreat in immer mehr Sprachen anzubieten. Für 9 ausgewählte Sprachen können wir unseren Partnerkommunen nun […]

» mehr erfahren

Integreat bei J-PAL Europe in Paris

6. Juni 2019

In der letzten Woche hatte das Integreat-Team die Möglichkeit in Paris gemeinsam mit anderen Organisationen und Initiativen aus ganz Europa zu lernen, wie anhand randomisierter Evaluation die Wirkung von Projekten nachgewiesen und gemessen werden kann. Der dreitäge Workshop ist Teil der European Social Inclusion Initiative von J-PAL Europe. Veranstalter des Workshops war J-PAL Europe, eine […]

» mehr erfahren

Gemeinsam wirken

3. Juni 2019

Die offene Gestaltung unserer Gesellschaft und die damit verbundene erleichterte Integration von Neuzugewanderten sind komplexe Herausforderungen, auf die keine einseitige Antwort durch eine einzelne Institution gegeben werden kann und sollte. Unser Selbstverständnis als Organisation beruht stark auf der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Netzwerk. Wir setzen uns mit unserer Arbeit dafür ein, unterschiedliche Ressourcen im […]

» mehr erfahren

Kommunal: Integreat im Bodenseekreis

30. Mai 2019

Es geht weiter in Baden-Württemberg. Nachdem im letzten Monat Integreat gleich in zwei hessischen Kommunen gestartet ist, waren wir vergangene Woche im Bodenseekreis unterwegs. In Friedrichshafen haben wir über die Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen unserer digitalen Integrations-Plattform informiert. Mit vor Ort war auch Maximilian Ammann, einer unserer Entwickler, um sich vor Ort ein Bild von den […]

» mehr erfahren

Integreat vor Ort bewerben

27. Mai 2019

Jeder Mensch mit Zugang zu einem Smartphone oder dem Internet kann auf die Informationen in Integreat zugreifen. Um jedoch sicherzustellen, dass die Inhalte auch ihre Wirkung bei der Zielgruppe vor Ort entfalten können, ist die Verbreitung und Bekanntmachung entscheidend. Die Brücke zwischen einem digitalen Angebot und der analogen Lebensrealität der Neuzugewanderten geht in beide Richtungen. […]

» mehr erfahren

Die verschiedenen Wege zu den Integreat-Informationen: App, Web-App und PDF-Funktion

23. Mai 2019

Kern der Integreat Lösung eine mobile Applikation mit einem intuitiv zu bedienenden Informationsverwaltungssystem im Hintergrund (Backend). Entschließt sich eine Kommune oder ein anderer Träger für Integreat, bekommen diese einen eigenen geschlossenen Bereich auf der Integreat-Plattform, welcher auf Wunsch bereits eine deutschlandweit gültige Vorlage in mehreren Sprachen enthält, die die Kommune dann um lokale Informationen ergänzen […]

» mehr erfahren

Digital. Kompakt. Informativ.

Jeden Monat ausgewählte Neuigkeiten und Informationen rund um die digitale Integrationsarbeit mit Integreat erhalten.