Auch in Niedersachen wächst das Interesse Integreat als digitale Integrations-Plattform einzusetzen. Im Landkreis Gifhorn haben wir Vor- und Nachteile der Lösung besprochen und mit einem Team vor Ort mögliche Umsetzungsschritte diskutiert. Die Idee Integreat einzusetzen kam nach Rücksprache mit der Stadt Lüneburg und dem Landkreis Rotenburg, die in Niedersachsen bereits als Partnerkommunen agieren. Gemeinsame Kommunikationsräume […]
Laut der Rückmeldung aus unserern Partnerkommunen machen Übersetzungskosten einen Großteil der Integreat-Gesamtkosten aus. Das liegt zum einen an den geringen Kosten, die für unsere gemeinnützige Organisation für den Betrieb der Integrations-Plattform anfallen, gleichzeitig aber auch an dem Bedarf der Kommunen Integreat in immer mehr Sprachen anzubieten. Für 9 ausgewählte Sprachen können wir unseren Partnerkommunen nun […]
In der letzten Woche hatte das Integreat-Team die Möglichkeit in Paris gemeinsam mit anderen Organisationen und Initiativen aus ganz Europa zu lernen, wie anhand randomisierter Evaluation die Wirkung von Projekten nachgewiesen und gemessen werden kann. Der dreitäge Workshop ist Teil der European Social Inclusion Initiative von J-PAL Europe. Veranstalter des Workshops war J-PAL Europe, eine […]
Die offene Gestaltung unserer Gesellschaft und die damit verbundene erleichterte Integration von Neuzugewanderten sind komplexe Herausforderungen, auf die keine einseitige Antwort durch eine einzelne Institution gegeben werden kann und sollte. Unser Selbstverständnis als Organisation beruht stark auf der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Netzwerk. Wir setzen uns mit unserer Arbeit dafür ein, unterschiedliche Ressourcen im […]
Es geht weiter in Baden-Württemberg. Nachdem im letzten Monat Integreat gleich in zwei hessischen Kommunen gestartet ist, waren wir vergangene Woche im Bodenseekreis unterwegs. In Friedrichshafen haben wir über die Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen unserer digitalen Integrations-Plattform informiert. Mit vor Ort war auch Maximilian Ammann, einer unserer Entwickler, um sich vor Ort ein Bild von den […]
Jeder Mensch mit Zugang zu einem Smartphone oder dem Internet kann auf die Informationen in Integreat zugreifen. Um jedoch sicherzustellen, dass die Inhalte auch ihre Wirkung bei der Zielgruppe vor Ort entfalten können, ist die Verbreitung und Bekanntmachung entscheidend. Die Brücke zwischen einem digitalen Angebot und der analogen Lebensrealität der Neuzugewanderten geht in beide Richtungen. […]
Kern der Integreat Lösung eine mobile Applikation mit einem intuitiv zu bedienenden Informationsverwaltungssystem im Hintergrund (Backend). Entschließt sich eine Kommune oder ein anderer Träger für Integreat, bekommen diese einen eigenen geschlossenen Bereich auf der Integreat-Plattform, welcher auf Wunsch bereits eine deutschlandweit gültige Vorlage in mehreren Sprachen enthält, die die Kommune dann um lokale Informationen ergänzen […]
Im Landkreis Gießen werden seit diesem Monat Neuzugewanderte in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Farsi mit wichtigen Informationen für den Alltag versorgt. Auch Ehren- und Hauptamtlichen wird die Integrationsarbeit erleichtert, da mit der Einführung von Integreat alle wichtigen Informationen gebündelt an einem Ort zu finden sind. Wir freuen uns sehr über die gute […]
Im Gegensatz zu anderen Lösungen auf dem Markt entfaltet Integreat seine Wirkung auf lokaler Ebene, ist gleichzeitig aber nahezu unbegrenzt skalierbar. Die Lokalität der Informationen für Neuzugewanderte ist deshalb so wichtig, da sich Prozesse und Zuständigkeiten von Institutionen oft innerhalb desselben Bundeslandes, noch öfter aber im Regierungsbezirk und Kommunalverwaltung unterscheiden. Die Genauigkeit und Aktualität der […]
Im vorigen Artikel zu Open Data haben wir das Konzept bereits genauer vorgestellt. Heute wollen wir den konkreten Nutzen von Open Data an einem Beispiel demonstrieren. Für eine der kommenden Integreat-App-Versionen ist geplant, die Suche nach der eigenen Kommune zu erleichtern. Dies wird mithilfe von GPS geschehen. Die Nutzerin oder der Nutzer erhält zukünftig eine […]