In der Integreat-App setzen die meisten Städte und Landkreise auf maschinelle Übersetzungen, welche, vorausgesetzt der HIX-Wert passt, direkt im Redaktionssystem der Integreat-App erfolgen. Dennoch gibt es Kommunen, die in bestimmten Fällen auf Humanübersetzungen zurückgreifen, etwa wenn besonders sensible oder komplexe Inhalte besonders präzise übersetzt werden sollen. Um den Umgang mit diesen Übersetzungen intern besser zu […]
Am 15. Juli fand unser Webinar zum Thema Hohenheimer Verständlichkeitsindex (HIX-Wert) statt. In dieser interaktiven Schulung haben wir uns gemeinsam angeschaut, wie verständliche Texte entstehen und wie der HIX-Wert dabei unterstützen kann. Was ist der HIX-Wert? Der HIX-Wert misst, wie leicht ein Text zu verstehen ist – auf einer Skala von 0 (geringe Verständlichkeit) bis […]
Seit Juni 2025 gibt es eine neue Funktion in Integreat, die Barrieren abbaut und Informationen noch zugänglicher macht: Die integrierte Vorlesefunktion. Mit einem Klick lassen sich Inhalte in der mobilen App oder Web-App jetzt ganz einfach vorlesen. Damit unterstützt Integreat Menschen, die sich mit gesprochener Sprache leichter tun als mit geschriebenem Text – zum Beispiel […]
Digitale Barrierefreiheit ist kein Bonus, sondern eine Notwendigkeit – vor allem dann, wenn Informationen für alle zugänglich sein sollen. Genau aus diesem Grund hat Integreat jetzt einen Kontrastmodus in die App integriert: Eine neue Funktion, die besonders Nutzer:innen mit Sehbeeinträchtigungen, Leseschwächen oder Lichtempfindlichkeit beim Lesen und Navigieren unterstützt. Was bringt der Kontrastmodus? Der Kontrastmodus verändert […]
Seit Beginn des Jahres bieten wir monatliche Webinare für Städte und Landkreise an, welche die Integreat-App in ihrer Integrationsarbeit einsetzen. Ziel dieser kostenlosen Webinare ist es, Redakteur:innen im Umgang mit dem Redaktionssystem zu stärken, neue Funktionen vorzustellen und die Nutzungsmöglichkeiten von Integreat gemeinsam weiterzuentwickeln. Stetiges Interesse – positive Resonanz Das Interesse der Kommunen ist groß: […]
Das neue Übersetzungspaket XL ist da. Maschinelle Übersetzungen sind ein beliebtes Mittel, um Veranstaltungen und schnelllebige Informationen mit wenigen Klicks in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Jeder kommunale Partner kann bis zu 50.000 Wörter pro Jahr maschinell und ohne Kosten übersetzen. Mit der Ausweitung der Funktion, um auch die primären Inhaltsseiten auf Integreat zu übersetzen, wurde […]
Um Städte und Landkreise bei der erfolgreichen Einführung und Bewerbung von Integreat zu unterstützen, haben wir unser Marketing-Kit umfassend aktualisiert. Das neue Kit bietet Ihnen jetzt noch mehr praxisnahe Materialien, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können – von professionellen Bildern über kurze Videos bis hin zu fertigen Social Media Vorlagen mit passenden […]
Die Integreat-App lebt vom Feedback ihrer Nutzer:innen. Mit dem Bericht zur Nutzungserfahrung haben Städte und Landkreise jetzt die Möglichkeit, gezielte Rückmeldungen von Neuzugewanderten zu sammeln – und damit direkt zur Verbesserung der App beizutragen. Warum ein Bericht zur Nutzungserfahrung so wertvoll ist Der strukturierte Bericht zur Nutzungserfahrung hilft, die Qualität der App aus Sicht der […]
Seit einem offenen Brief vor fast 4 Jahren an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) versuchen wir Integrations- und Deutschkursangebote auch für Integreat-Nutzer:innen zugänglich zu machen. Kommunen fordern offene Schnittstelle für Integrationskurse Damals hatten sich rund 70 Städte und Landkreise dem Appell angeschlossen und eine datenschutzkonforme Schnittstelle gefordert, die es Plattformen wie Integreat ermöglicht, […]
Am 23. und 24. Mai 2025 fand die 38. Tür an Tür-Konferenz (T38K) im Café Tür an Tür in Augsburg statt. Als vierteljährliches Treffen unseres hauptsächlich remote arbeitenden Teams bietet die Konferenz eine wertvolle Gelegenheit für persönlichen Austausch, strategische Planung und kreative Diskussionen. Gemeinsamer Austausch und strategische Planung Der erste Konferenztag begann mit einem herzlichen […]