Ob frisch zugezogen oder schon länger in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis zuhause: Viele Einwohner:innen suchen nach Informationen zum Leben vor Ort. Genau hier unterstützt die Integreat-App. Damit dieses digitale Angebot noch sichtbarer wird, bieten wir seit mehreren Jahren erfolgreich Social Paid Kampagnen, mit und für Städte und Landkreise, über Meta (Facebook und Instagram) an. […]
Der Google AI Overview ist eine neue Funktion in der Google-Suche, die seit 2025 auch in Deutschland aktiv ist (heise.de). Dabei fasst Google mithilfe Künstlicher Intelligenz die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Webseiten zusammen und zeigt diese oberhalb der klassischen Suchergebnisse. Nutzer:innen erhalten dadurch einen schnellen Überblick, oft verbunden mit Links zu den Quellen. So wird […]
In Zeiten, in denen Informationen zunehmend in Echtzeit erwartet werden, sind Push-Benachrichtigungen ein mächtiges Werkzeug für Städte und Landkreise. Mit der Nachrichten-Funktion von Integreat erreichen Sie Ihre Einwohner:innen direkt über deren Smartphones – z. B. bei Warntagen, wichtigen Änderungen oder kurzfristigen Ereignissen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Push-Nachrichten effizient einsetzen, worauf Sie achten […]
Am 27. August fand unser Webinar zum Thema „Marketing-Materialien für Integreat“ statt. Zahlreiche Vertreter:innen aus Städten und Landkreisen haben teilgenommen, um sich über vorhandene Materialien, Gestaltungsmöglichkeiten und neue Ideen auszutauschen. Ziel des Webinars war es, einen Überblick über das Integreat-Marketing-Kit zu geben und Fragen rund um dessen Nutzung zu beantworten. Marketing-Kit: Inhalte und Nutzungsmöglichkeiten Das […]
Am 29. und 30. August 2025 fand unsere 39. Tür an Tür-Konferenz (T39K) in Augsburg statt. Zwei Tage lang kamen Mitarbeitende und Engagierte zusammen, um die Entwicklungen rund um Integreat, Lunes und die Berechtigungskarte voranzutreiben. Im Mittelpunkt standen Austausch, Zusammenarbeit und die gemeinsame Planung für die nächsten Monate. Freitag: Blick zurück und nach vorne Der […]
Seit Juni 2022 können Städte und Landkreise mit der Karten-Funktion in Integreat wichtige Anlaufstellen, Einrichtungen und Adressen darstellen. Nutzer:innen finden dort übersichtlich alle relevanten Orte in ihrer Region – von Beratungsstellen über Schulen bis hin zu Freizeitangeboten. Noch hilfreicher wird die Karte, wenn sie mit Inhalten verbunden wird: Das Verlinken von Orten schlägt die Brücke […]
Viele Städte und Landkreise nutzen bereits die Integreat-App, um wichtige Informationen für Migrant:innen und Geflüchtete bereitzustellen. Eine besonders hilfreiche Funktion möchten wir heute ins Gedächtnis rufen: TüNews International. Was ist TüNews International? TüNews International ist ein Nachrichtenportal, das mehrsprachige Beiträge von und für Migrant:innen veröffentlicht. Die Artikel decken Themen aus Gesellschaft, Politik und Alltag ab. […]
Viele Inhalte in Integreat richten sich an eine bestimmte Zielgruppe. Beispielsweise Studierende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und viele weitere. In manchen Fällen wird diese Zielgruppe jedoch nur in der Navigationsstruktur oder in der Breadcrumb, einer kleinen Navigationszeile der Seite, welche den Pfad innerhalb der Website zeigt, dargestellt, nicht aber im eigentlichen Text. Für Leser:innen ist […]
Verlässlichkeit beginnt mit Aktualität. Zugewanderte und Geflüchtete suchen in Integreat nach Orientierung und verlassen sich dabei darauf, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und aktuell sind. Ob Öffnungszeiten, Ansprechpartner:innen oder Angebote vor Ort – nur aktuelle Inhalte schaffen Vertrauen. Ein sichtbarer Zeitstempel allein reicht jedoch nicht. Entscheidend ist, dass dieser regelmäßig gepflegt und bewusst gesetzt wird. […]
In der Integreat-App setzen die meisten Städte und Landkreise auf maschinelle Übersetzungen, welche, vorausgesetzt der HIX-Wert passt, direkt im Redaktionssystem der Integreat-App erfolgen. Dennoch gibt es Kommunen, die in bestimmten Fällen auf Humanübersetzungen zurückgreifen, etwa wenn besonders sensible oder komplexe Inhalte besonders präzise übersetzt werden sollen. Um den Umgang mit diesen Übersetzungen intern besser zu […]